Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Work & Travel in Japan

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Germanistik is nicht sooo heavy. Ist halt wie Schule auf Drogen. Wem also die Grammatik in der Schule zu komplex war, der wird mit der Grammatik in der Uni erst recht keinen Spaß haben, aber ich behaupte mal, selbst dann kommt man da gut durch. Selbst ich hab meine Prüfungen mit moderatem Lernen bestanden (und inzwischen alles wieder vergessen ), und ich kann Grammatik gar nicht ab.

    Dagegen is Japanisch ein Traum, vor allem wenn mans vorrangig zur Kommunikation braucht (und dementsprechend nicht soviel Wert auf die Zeichen legen muss).

  2. #2
    Danke für die ganzen Infos, ich hab noch eine Frage, und zwar kann man im Raum Bonn irgendwo Japanischunterricht nehmen?
    Weil, ich direkt nach dem Abi zur Uni zu gehen fänd ich persönlich nich so schön.

    Dann noch eine Frage an Saoru, hat deine Schule japanisch angeboten oder hast du das woanders gelernt?
    Ich frage das jetzt, weil du ja früh mit japanisch angefangen hast und ob dir das mit dem Abitur etwas in den Weg kam, dafür muss man ja auch noch lernen.

    Kann auch jemand anderes beantworten^^

  3. #3
    Ja, an der Uni Bonn geht das auf jeden Fall … da hab ich's ja selber gelernt.

    Allerdings weiß ich nicht, ob die das auch für Nicht-Studenten anbieten. Bei uns im Chinesischunterricht saß eine Weile mal ein Schüler drin, der das neben der Schule gemacht hat, also gehe ich davon aus, daß das theoretisch, wenn die Lehrer mitspielen, kein Problem ist. Du willst ja keine Scheine sammeln. Geh am besten mal zu der Leiterin des Instituts, Minako Okumura, und frag die direkt. Ist 'ne ziemlich coole Person, mit der ich auch öfter schon einen saufen war, die sagt bestimmt nicht nein.
    Die sitzt ist der Nassestraße 2 im Erdgeschoß bei “Koreanisch” drin. Direkt wenn Du reinkommst in den Korea-Abteilung, und dann die erste Tür rechts … da hängt auch ihr Name an der Tür. ^^

    Frag am besten relativ zeitnah nach, weil im Oktober die neuen Kurse anfangen. Wenn Du Glück hast, dann kannst Du da ja mitmachen.

  4. #4
    Um wie viel Uhr beginnen die Kurse durchschnittlich? Nebenbei werde ich ja noch Schule machen.

    Ach, ich frag einfach die Frau Okumura, ist die im Büro zu erreichen, oder darf ich die nur während den Sprechstundenzeiten anrufen?

    Geändert von mmmm (17.06.2011 um 13:55 Uhr)

  5. #5
    Die hockt eigentlich immer im Büro, wenn sie gerade keinen Unterricht hat … versuch's einfach mal.

    Die Kurse sind meistens Vormittags, allerdings gab es bisher immer auch einen Nachmittags-/Abendkurs. Kommt auch immer darauf an, wie viele Studenten die gerade haben.

  6. #6
    Schade, Abendkurse macht sie leider keine.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •