Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
Du meinst wenn man kein Muttersprachler ist? Oder ist Germanistik auch so unglaublich schwer?
Beleg mal for the lulz Kurse zu deutscher Linguistik an der Uni. Da kotzt Du auch als Muttersprachler ins Essen. Das Lustige an Deutsch ist, daß es eine Sprache ist, die für alles Regeln hat, die aber keiner kennt. Ausländern wird am Anfang immer beigebracht, daß Deutsch viele “Ausnahmen” hat (z.B. bei der Flexion von Verben), aber später lernt man dann, daß das eigentlich, bis auf ein halbes Dutzend Ausnahmen, nicht so ist, und alles penibel festgelegten Regeln folgt, die man dann lernen darf um sie hinterher wieder zu vergessen.
Und dann gibt's da natürlich noch Adverbiale, Interpunktion, Komparation, die genaue Anwendung von Tempus …

Japanisch hat diesen ganzen Kram halt (auf den ersten Blick) nicht. Und abgesehen von den beiden Flexionsformen “Kausativ” und “Passiv”, die bei genauerer Betrachtung recht komplex werden, ist da grammatisch wirklich nicht viel zu lernen.

@ mmmm
Selbst, wenn Du ohne Vorkenntnisse nach Japan gehst, hast Du nach einem Jahr genug Japanisch drauf, um Dich dort problemlos zu verständigen. Mit Vorkenntnissen (bleiben wir mal bei zwei Semestern Sprachkurs an der Uni) dürftest Du nahezu perfektes Japanisch sprechen für den Alltag sprechen.
Aber ja: dominanten Kontakt mit Ausländern oder Japanern, die gerne auf Englisch/Deutsch mit der kommunizieren möchten, solltest Du natürlich vermeiden. Sonst rutscht Du in die ausländische “Parallelgesellschaft” (um mal ein populistisches politisches Schlagwort hier in den Raum zu stellen) ab und mit der sprachlichen Übung ist's ziemlich schnell Essig. Die Fälle gibt's auch.