Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Datencrash

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Naja, wenn du eine Datei löscht, wird die nicht wirklich von der Festplatte entfernt, es werden nur Tabelleneinträge (wo liegt die Datei genau, welches Verzeichnis führt dahin... so in die Richtung gehend) gelöscht / umgeschrieben und der Platz als wieder verwendbar freigegeben, kann mir vorstellen dass sich das auch je nach Dateisystem unterscheidet, wie das genau gehandhabt wird. Drum soll man eine Festplatte, auf der sich zu rettende Dateien befinden, auch nicht mehr beschreiben, weil man sonst diese Einträge evtl. überschreibt und du die dann wirklich nie mehr wieder siehst.

    Ich glaube dass diese eine Sicherungsfunktion von Windows (müsste jetzt lügen wie die heißt... Wo du einstellen kannst, wieviel % vom Laufwerk dafür reserviert sind) diverse Einträge wiederherstellen kann. Wie du siehst ist das alles eher grob angerissen, ich habs auch nicht allzu ausführlich gelernt bzw. wills auch gar nicht so genau wissen - es reicht zu wissen, wo man nachsehen muss (und dafür bin ich definitiv zu faul )

    Drum der Vorschlag mit chkdsk, ich glaube dass das fehlerhafte Einträge reparieren kann. Es dürfte dabei auch nicht um die Partitionstabelle, sondern um die Master File Table gehen: http://de.wikipedia.org/wiki/Master_File_Table

    Ich bitte aber drum, dass mir das vorher jemand bestätigt, könnte auch ziemlich übel falsch sein. Wenn da grobe Fehler drin sind, wirds wohl Zeit, ein bisschen Stoff nachzuschmökern

    Geändert von NeM (13.06.2011 um 19:51 Uhr)

  2. #2
    Deshalb hatte ich auch TestDisk(Ziemlich Mächtig) vorgeschlagen, kann auch gelöschte Daten wieder herstellen im gegensatz zu chkdsk.
    Sogar teilweise Daten die schon überschrieben wurden.
    Deshalb bevor ihr eine HDD verkauft oder verschenkt mehrmals mit 0|1 Tools überschreiben!

  3. #3
    1x überschreiben reicht, das ist nachher selbst für Behörden unlesbar.

    Geändert von NeM (13.06.2011 um 22:31 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    1x überschreiben reicht, das ist nachher selbst für Behörden unlesbar.
    Gut Testdisk scheint das wohl wirklich nicht zu können.

    Da brauchste dann einen Profi der sich auf sowas spezialisiert hat.
    Der kann auch die überschriebenen Daten wieder herstellen, natürlich nur bis zu einen gewissen grad.
    Je nachdem wie oft diese überschrieben worden sind!

    Zudem sind die Behörden sowie so ahnungslose Affen!!!
    Die nehmen echt den ganzen PC mit, obwohl ein einfaches HDD BackUp reicht.^^

    Aber wenn die Daten wirklich Löschen willst, dann halte einfach ein Magnet an deine HDD.

    Edit: Die sind sogar so blöd und verschlüsseln ihre WLAN Router nicht!
    Neben BF Schule, als ich mein ITAsi gemacht habe, hatten wir das dingen entdeckt und immer abgeschaltet!!!
    Oder als Inet Quelle genutzt, die hatten sogar 100MBit Leitung.
    Dabei ist es verboten die Dinger unverschlüsselt zu betreiben.

    Geändert von Inius (13.06.2011 um 22:53 Uhr)

  5. #5
    Magneten beeinflussen eine Festplatte so gut wie nicht, da brauchst du schon nen ziemlich starken Magneten....

    KEIN Mensch auf der Welt kann den ehemaligen Inhalt einer mit 0en überschriebenen Festplatte wieder herstellen. Hier, Lektüre: http://www.heise.de/newsticker/meldu...gt-198816.html

    Die waren nichtmal mit einem Magnetkraftmikroskop erfolgreich. Zu "Behörden" kannst du von mir aus auch das FBI oder sonstwen dazu zählen....

    Geändert von NeM (13.06.2011 um 23:02 Uhr)

  6. #6
    Das ist ne Intressante Sache, da sieht man mal was für ein Irrglaube herrscht.
    Hätte ich jetzt echt nicht gedacht, wieder was dazu gelernt.
    Aber das mit den Magnet war ein Scherz, wobei das tatsächlich sehr viele Leute glauben ^^.

    Behörden = Polizei^^, also auf mein Post oben bezogen.

    Geändert von Inius (13.06.2011 um 23:06 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Inius Beitrag anzeigen
    Die nehmen echt den ganzen PC mit, obwohl ein einfaches HDD BackUp reicht.^^
    Sollen sie stundenlang in deiner Bude hocken, während die Polizei ein Backup von mehreren Terabytes macht?
    Willst du denen dann zur Überbrückung der Zeit einen Kuchen anbieten und deine letzten Urlaubsfotos zeigen?

    Allein wenn man zum Spaß ausrechnet, dass die Polizei ein Medium verwendet, womit sie 200 MB/s schreiben können, würde eine Kopie von 1000 GB immer noch 83 Minuten dauern.

    Da ist es einfach klüger und billiger, einfach den Rechner mitzunehmen.
    Hinzu kommt noch, dass die Polizei sich strafbar macht, wenn sie ein Backup machen, da sie willentlich eine Kopie von Software und Dateien erstellen, ohne die Erlaubnis vom Urheber zu besitzen.
    Es ist auch verboten, eine Kopie von illegal erstellten Werken zu machen. (§53 UrhG)

    Geändert von Whiz-zarD (13.06.2011 um 23:13 Uhr)

  8. #8
    Sie könnten auch einfach die Platte ausbauen..... Gibt aber Gründe (die mir vielleicht nichtmal alle bekannt sind), warum sie es nicht tun.

    Zitat Zitat
    Sollen sie stundenlang in deiner Bude hocken, während die Polizei ein Backup von mehreren Terabytes macht?
    Willst du denen dann zur Überbrückung der Zeit einen Kuchen anbieten und deine letzten Urlaubsfotos zeigen?
    Die Vorstellung..............

  9. #9
    Ein Grund wäre ein RAID-Verbund.
    Es gibt auch Methoden, um eine Festplatte zu verschlüsseln, wo der Key durch die Hardware-ID einiger Komponenten erzeugt wird.

    Geändert von Whiz-zarD (13.06.2011 um 23:26 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Sie könnten auch einfach die Platte ausbauen..... Gibt aber Gründe (die mir vielleicht nichtmal alle bekannt sind), warum sie es nicht tun.



    Die Vorstellung..............
    Naja, die erklärung ist wohl einfach, es ist zu teuer die Polizisten dafür Auszubilden.

    Wenn mir sowas passieren würde, hätten die eh nix davon, glaube kaum das die IT Spezies von den meine Platte entschlüsseln können.
    Allerdings kann man im Netz häufig lesen, dass die PC grundlos Wochenlang oder sogar Monate lang bei den rumstehen und das finde ich kacken dreist.
    Einige bekommen noch nicht mal die richtigen PCs zurück oder nur unvollständig zurück.

    Zudem kennen die sich selbst mit den Gesetzen nur unzureichend aus.

    Edit: Danke für die Aufklärung...ich hab einiges dazu gelernt .

    Geändert von Inius (13.06.2011 um 23:37 Uhr)

  11. #11
    Täusch dich mit den verschlüsselten Teilen deiner Platte mal nicht, auch das kann man umgehen wenn mans richtig macht / du die richtigen Fehler gemacht hast. Bin hier aber auch kein Experte auf dem Gebiet, ich weiß nur dass für Truecrypt und Bitlocker Angriffe in manchen Situationen existieren.

    Ansonsten können sie, wie du bereits richtig sagst, auch kurzerhand den PC für ne ganze Weile behalten. Ich glaube in England ists mittlerweile so weit, dass du dich strafbar machst, wenn du der Polizei dein Passwort nicht nennst -__-

    Ist aber ganz schön Offtopic

    Geändert von NeM (13.06.2011 um 23:42 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen

    Ist aber ganz schön Offtopic
    Ach lass mal ^^ Die Infos, die ihr da habt, sind auch recht interessant

    Aber ich hab nochmal ne Frage zu der Wiederherstellung, ich lass D grade von dem Tool PCInspector durchsuchen (der läuft noch gute anderthalb Stunden). In der Anleitung dazu steht, dass ich für alles, was ich wiederherstellen will, den Speicherpfad zu nem anderen Laufwerk angeben muss. Jetzt ist es aber so, dass ich nur C und D hab (macht ja auch Sinn, schließlich nutze nur ich den Rechner). C ist aber praktisch komplett mit Vista-relevanten und anderen wichtigen Programmen belegt. Auf C waren ja nur Spiele, mp3s und Dokumente. Reicht es jetzt, wenn ich einfach ne externe Festplatte anschließe und auf die das ganze Zeug speicher? Oder ist das nicht möglich?

  13. #13
    Sofern genügend Platz vorhanden ist, sollte es kein Problem darstellen.
    Ich drücke dir die Daumen, bei der hoffentlich erfolgreichen Wiederherstellung der Daten.

    Offtopic:
    Dafür müssen dier erstmal wissen was für eine Verschlüsselung ich verwende.

  14. #14
    Letzter Offtopic von meiner Seite, ein Selbstzitat:

    Zitat Zitat
    Täusch dich mit den verschlüsselten Teilen deiner Platte mal nicht, auch das kann man umgehen wenn mans richtig macht / du die richtigen Fehler gemacht hast.
    Ersetze "umgehen" halt mit "angreifen".

    Geändert von NeM (14.06.2011 um 16:18 Uhr)

  15. #15
    Zitat Zitat von Inius Beitrag anzeigen
    Offtopic:
    Dafür müssen dier erstmal wissen was für eine Verschlüsselung ich verwende.
    wenn sie dich Überrumpeln und einen Speicherabbild von deinem RAM machen können, ehe du den Rechner ausschaltest, haben sie alle nötigen Informationen, die sie brauchen.
    Auch muss ich wohl dein Weltbild von einem einsamen Polizisten, der irgendwo in einer dunklen Ecke sitzt und tausende von Rechner durchsucht, zerstören, da meist beauftragte Datenlabore die Daten untersuchen.

  16. #16
    So, hab jetzt alles gerettet, was ich retten wollte, ging ohne größere Probleme mit PCInspector Paar Sachen waren nicht mehr rettbar, aber im Vergleich zu der Datenmenge, die ich wiederbekommen hab, sind die paar KB locker zu verschmerzen Nochmal danke an die Helfenden ^^

    Noch ne Frage zum Schluss, bevor ich morgen dann mit sortieren/installieren beginne: Bevor ich D wieder benutzen kann, sollte ich es erst komplett formatieren?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •