Wikipedia sagt: "Der Reformationstag ist gesetzlicher Feiertag in den deutschen Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In Baden-Württemberg ist der Tag schulfrei. In Niedersachsen haben evangelische Schüler auf Antrag die Möglichkeit, für die Dauer eines Gottesdienstes vom Unterricht freigestellt zu werden."
Lecker die Sig ausgemacht ~ steel
Geändert von T.U.F.K.A.S. (20.06.2011 um 20:02 Uhr)
Okay, feiern halte ich jetzt für etwas übertrieben...aber mit Himmelfahrt und Co. ist das bei mir genauso, ich hab meistens keinen Plan, was die Hintergrundgeschichte des Feiertages ist, ich denke einfach: Joah, frei...geilZitat von steel
![]()
Naja, der Name sagts ja schon:
Jesus hat sich ein Auto geknackt und ist zum Himmel gefahren. $zuck
An Pfingsten feiert man den heiligen Geist. Damals ist der nämlich in Jesu Jünger eingefahren und sie haben plötzlich in fremden Zungen gesprochen.
Dann war Pfingsten geboren und wir haben dadurch einen freien Tag mehr im Jahr. Tadaaaaa!
Lecker die Sig ausgemacht ~ steel
Geändert von T.U.F.K.A.S. (20.06.2011 um 20:04 Uhr)