Portale ergeben insofern auch bei einem "nicht so großen Wiki" Sinn, als dass unter ihnen eine eigenständige Kategoriestruktur aufgebaut werden kann.
Ein Beispiel:
- Portal: RPG²
-- Kategorie: Reich der Rollenspiele
-- Kategorie: Final Fantasy
-- Kategorie: QFRAT
--- Artikel: Mogwahlen
--- Artikel: Feuertaufen
--- Artikel: ...
-- Kategorie: Hilfe & Support
So könnte man die gesamte Forenstruktur 1:1 ins Wiki übertragen. Die Beschreibung der jeweiligen Foren würde auf der Kategorieseite stehen und die Artikel darunter sortiert aufgelistet.
Der Vorteil dabei wäre, dass bestimmte Ereignisse direkt bei dem jeweiligen Forum zu finden sind, in dem sie stattgefunden haben.
Was den Zeitfaktor angeht: wäre es da nicht sinnvoll, das Wiki dann vorerst wieder inaktiv zu setzen, bis die nötigen Funktionen alle implementiert sind?
Das hier kann man in der Hinsicht als "Betatest" ansehen, in dem herausgefunden wird, was so bleiben kann und was noch benötigt wird - wäre jedenfalls kein so schlechtes Vorgehen. Und da die Leute dieses Wiki wirklich zu wollen scheinen, sollte man ihnen auch die Möglichkeit geben, es richtig anständig mit Leben füllen zu können oder nicht?
Bei der Erstellung der Kategorien selber ist es meiner Erfahrung nach so, dass man diese Kategorie zuerst erstellen muss, damit eine Verlinkung/Zugehörigkeit besteht. Ansonsten wird die Kategorisierung wie ein "toter link" (also in rot) dargestellt.
Brav![]()