-
El Pollo Diablo
Wie dämlich bist du eigentlich?
Schon mitbekommen, dass die Umrechnung von RGB nach CMYK nicht verlustfrei vonstatten geht? Photoshop macht dort bessere Ergebnisse als GIMP. (Funktioniert CMYK unter GIMP mittlerweile? Dies ist schon das OK-Kriterium, wenn GIMP kein CMYK Farbraum unterstützt, da dies für Printmedien gebraucht wird.)
Schon mitbekommen, dass GIMP öfters Probleme mit Grafiktabletts hat?
Schon mitbekommen, dass Photoshop Vektorgrafiken besser unterstützt und darstellt, als GIMP, obwohl beide Rastergrafikbearbeitungsprogramme sind?
Schon mal an das Workflow gedacht, was kommerzielle in ihren Produkten implementiert haben? Gerade Adobe zeigt vor, wie es geht. Sei es das (relativ) problemlose importieren von Dateien anderer Adobe Produkte oder die zentrale Datenbank der Dateien oder die jetzt einhaltliche GUI.
Schon mal an den technischen Support gedacht, die kommerzielle Produkte bieten? Bei GIMP kann man nicht einfach mal einen anrufen, wenn ich mal ein technisches Problem habe.
Von der Kommentierung der Produkte ganz zu schweigen.
Gimp, Incscape und Co. reichen für einen Heimanwender, aber wenn man professionell und schnell (Zeit ist Geld!) arbeiten möchte, braucht man schon andere Kaliber, die diese Programme dies nicht bieten können.
Du solltest dir vielleicht auch mal dies durchlesen:
http://www.askreamaor.com/image-and-...ar-in-history/
Selbst nicht einmal die GIMP-Entwickler wollen mit Photoshop konkurrieren, da sie selbst wissen, dass sie gegen Photoshop im kommerziellen Bereich nicht ankommen.
Geändert von Whiz-zarD (11.06.2011 um 11:25 Uhr)
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln