Ok, ich vestehe die Überlegung aber die Technik dahinter noch nicht ganz.
Das Attribut ".value" der Nodes wird wie es mir scheint derzeit überhaupt nicht benötigt oder irre ich mich dabei? Ich kann nicht erkennen, dass das value der Nodes an irgendeiner Stelle im Script Verwendung findet.

Zitat Zitat
# warum 350? - KD
Dieser Wert stammt noch aus einer alten Version. Er stammt daher, dass der "speed_factor" für jedes Node zwischen 125 und 1000 liegt, falls ich die Distanz im normalen Zustand einbringe würde sie kaum einen Effekt finden, das heist es würde niemals der kürzeste Weg sondern immer der Weg mit den kleinsten Kosten gesucht werden.
Der Wert 350 an dieser Stelle war nur ein Platzhalter um die Kraft des "speed_factors" auszubalancieren.

Zitat Zitat
# Kann dieser Fall überhaupt eintreten? - KD
Das weis ich ehrlich gesagt nicht direkt. Ich habe mir niemals Gedanken darüber gemacht ob er es kann. Ich habe die zweite Möglichkeit einfach der Vollständigkeit halber eingeführt.
Denkst du, dass dieser Fall nicht eintreten kann?

Aber falls ich die Distanz zum Endknoten nicht in die Wertung miteinarbeite, dann würden doch zu viele
Nodes überprüft werden welche vielleicht zu wenig Erfolgsversprechend sind.
Falls ich lediglich den "speed_factor" einberechne dann würden immer die effektivsten Wege gesucht werden und Kostenintensive aber kürzere Wege kategorisch ausgeschlossen.
Kann es sein, dass dieser Teil vielleicht hätte wie folgt aussehen sollen:
Code:
costs = current_node.value + node.speed_factor
anstatt von:
Code:
costs = current_node.costs + node.speed_factor
?