--Meine JRPG Challenge... 2017 [#1- 13] (13) | 2018 [#14 - 31] (18) | 2019 [#32 - 53] (22) | 2020 [#54 - 78] (25) | 2021 [#79 - 112] (34) | 2022 [#113 - 134] (22) | 2023 [#135 - #160] (26) | 2024 [#161 - #184] (24)
2025 [#185 - #???] (05)
Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #190 - Poison Control / #191 - Dragon Spirits 2]
Hallo!
Da hast de aber ein schweres Thema gewählt Deamonic das zum Nachdenken führt...
Wie gesagt irgendwann ist halt Schluss aber man sollte dann auch nicht die schöne Zeiten mit dem Makern vergessen
Wenn man das Makern trotzdem nicht ganz aufgeben will kann man das dann auch mit seinen Kindern fortführen oder gar mit seinen Enkeln wenn man es ihnen richtig beibringt
MfG Eremis
Opa Hotte spielt auch noch mit der Eisenbahn, die er schon als Kind gut fand und der Cineast von damals ist es heute immer noch. Was hat das Alter mit einem Hobby zu tun? Ok, mal abgesehen davon, wenn es körperlich nicht mehr geht. Tatsächlich ist es so, dass die Menschen bei dem bleiben was sie in der Kindheit geprägt hat. Ich hab gerade vor kurzem einen Artikel über Fernsehgewohnheiten gelesen. Da wurde gesagt, dass die Menschen, die durch das Privatfernsehen geprägt wurden, im Alter auch bei dem bleiben und nicht plötzlich Matlock, Bingo und Volksmusik schauen. Von daher finde ich es ein wenig spießig, wenn man sich zu alt für den Maker findet. Wenn man keine Lust mehr hat ist es natürlich etwas anderes.
Sicherlich wird man irgendwann vom RL eingeholt und hat einfach nicht mehr die Zeit zu makern.
Aber bis dahin... ist es ein Hobby, wie jedes andere auch. Ich fände es schäbig, wenn die Leute
ihre fertigen Spiele dann einfach ignorieren würden (auch wenn ich gerne auch mal meinen
Erstling ignoriere XD) und Anfragen niederschmettern. Man muss ja nicht unbedingt in jedem Forum
aktiv sein... aber wenn jemand das Spiel rauskramt und begeistert spielt und man dann eine
eMail zu diesem Spiel bekommt, dann kann man sich ruhig die 5 Minuten nehmen und darauf
antworten. Egal ob man 18 oder 48 ist und auch, wenn man schon gefühlte eine Million Mal gesagt
hat, dass man nicht mehr makert.
Ansonsten... ich makere, solange es mir Spaß macht. Nein, nicht solange die Leute es spielen...
denn wenn ich mich hier zurückziehe und aufhöre an Spielen von mir für mich und andere Leute
zu arbeiten, dann habe ich immernoch genug Ideen für Spiele, die ich hier nicht vorstellen würde.
Und nein, ich rede nicht von pornografischen oder gewaltverherrlichenden Inhalten, sondern
von Inhalten, die keine Chance bei einer breiteren Masse hätten und daher von nur seeeeehr
wenigen Leuten gespielt werden würden. Solche Projekte gehören in den "Makerfeierabend" imo.
Ich schweife ab...
Kurze Antwort:
Warum nicht, solange es Spaß macht!
--
Immer auf dem neuesten Stand sein: Der Blog von RosaArts
Lust auf eine Runde Smalltalk in gemütlicher Runde: RosaArts - Das Unterforum des RPG-Atelier
Hallelujah! Endlich gibt es meine Bücher auch auf AMAZON!
*Dicke Ditorakete abfeuer*Zitat
Ein Hobby am Alter festzumachen ist doch purer Blödsinn. Solange ich Zeit über habe und Spaß an dem habe, was ich tue, gibt es doch keinen Grund damit aufzuhören.
Natürlich gehen Hobbys manchmal unter, weil man sich als Mensch ändert oder besondere Gegebenheiten es einfach nicht mehr möglich machen.
Ein: "Hm, ich bin 40 und makere immernoch... Ich sollte erwachsen werden..." lass ich da nicht durchgehen :/
Sollte ich in den nächsten 10 Jahren heiraten und mein edles Weib vermag mir das Makern zu verbieten, dann muss ich ihr leider auch ein Hobby kastrieren, so geht das ja nicht hier xD
Ich werde auf jeden Fall noch solange Makern, bis mein "Lebenswerk" (xD) fertig ist, ob ich danach noch weiter machen, weiß ich nicht, aber vermutlich werde ich immer wieder irgendwas mit dem Maker dann machen, seien es auch nur Fake-Screens. Wobei ich, wenn ich mit dem Makern aufhören würde, wahrscheinlich nicht wüsste, was ich mit der so erworbenen Freizeit anfangen sollte, schließlich maker ich schon seit 10(?) Jahren, da würde mir dann wahrschienlich schon etwas fehlen.
Ich finde, mit Makern ist es so wie mit Eisenbahnen, Modellbau, Bonsais oder LEGO (ja, ich oute mich, ich spiele noch immer mit LEGO, da es mich inspiriert), selbst wenn man älter ist, kann man dieses Hobby haben, egal wie kindisch es wirkt, es ist nunmal ein Hobby und ein Hobby zu haben ist immer gut.
Nun da ich vorhabe später in der professionellen Spieleentwicklung einzusteigen, werde ich wohl oder über mit den makern aufhören.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich nach 8+x Stunden pro Tag auf Arbeit, viel Lust habe auch noch privat Spiele zu entwickeln.
Nun wenn jemand meint, dass er/sie zu alt dafür ist, finde ich das ok,solange er/sie nicht versucht anderen den Spaß am Hobby zu nehmen.
Muss halt jeder für sich selbst wissen.
Es gibt einen Grund, warum Kinderbücher von Erwachsenen und nicht von Kindern geschrieben werden.
Hobby und Broterwerb haben nicht das geringste mit dem Alter zu tun, meiner Meinung nach, sondern mit dem Spaß am Hobby.
Ich führe nun wirklich das Klischeebild eines Erwachsenenlebens. Ich habe eine Frau, bin 30 Jahre alt und wir suchen derzeit nach einem Haus zum Kauf. Wir sind beide berufstätig in anspruchsvollen und leitenden Positionen und stehen mit allen vier Beinen fest im Leben.
Trotzdem würde ich weder das Hobby noch die Gemeinschaft hier jemals sausen lassen - warum auch?
Ich bin glücklich, mit einem solchen Team zusammenarbeiten zu dürfen, froh, Leute aller Altersklassen mit unserem Spiel unterhalten zu können.
Wie gesagt, stellt euch einfach vor, dies wäre ein Forum voller Kinderbuchautoren oder Jugendbuchautoren, die ehrenamtlich ihre Werke anbieten, um Kinder und Jugendliche zu erfreuen - dann bekommt dies schon eine ganz andere Note.![]()
Wenn ich mich eines Tages dazu entscheiden werde eine Familie mit Kindern zu Gründen, würde ich das natürlich meinen persönlichen Wünschen und Hobbies auch voran stellen, aber ich würde nicht grundsätzlich aufgeben, was ich mag. Selbst wenn ich nur einmal im Monat oder so Zeit dafür hätte. Ich meine, ich habe prinzipiell auch jetzt nichts zu tun und komme trotzdem nicht zum makern. Dennoch fühle ich mich dem verbunden und auch der Community. Wieso sollte ich das also aufgeben? Ich finde, im Großen und Ganzen bin ich jetzt auch erwachsen, genauso wie ich in 20 Jahren erwachsen sein werde, nur mit anderen Aufgaben und Pflichten. Und so lange ich mich dafür interessiere, würde ich auch immer wieder darauf zurück kommen.
Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass einige das Erwachsen sein damit gleichsetzen, sich nicht mehr mit Computerspielerein wie dem Maker oder irgendwelchen Communities auseinander zu setzen. Das mag daran liegen, dass wir kaum erwachsene Vorbilder haben, die genau das tun (ohne in dieser Branche tätig zu sein). Nicht viele unserer Eltern leben so ausgeprägt im Internet und in der Computerwelt, wie wir es tun. Vielleicht kommt einem deswegen der Gedanken, dass es irgendwann einfach enden sollte. Aber das finde ich falsch, wir werden einfach eine neue Generation Erwachsener sein. Und der Maker, Computer- oder Konsolenspiele und selbst das Internet werden die Eisenbahnen der neuen Generation sein.
Ich freu mich schon mit meinen Kids Spiele zu basteln :>