Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Sphere Grid ala Final Fantasy X

  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    Sphere Grid ala Final Fantasy X

    Hallöle!
    Ich hatte die Idee,eine Art Sphere Grid wie in FFX einzubauen.
    Man soll also mit dem Cursor auf das gewünschte Feld gehen und dies dann durch EXP aktivieren.

    Ich finde allerdings keine Möglichkeit,das ganze ohne tausende Switches zu regeln.
    Ich müsste ja für jedes Feld einen eigenen Switch machen.
    Gibt's na nen alternativen Lösungsweg?

  2. #2
    Du meinst jetzt mit der Maus oder? Warum liest du dir kein Tutorial durch wie man das mit der Maus regelt, nämlich mit Koordinatenabfragen^^
    Musste einfach mal kuken

  3. #3
    Ich glaub er meint eher die Logik dahinter. Da die ganze Nummer aus Punkten auf Kreisbahnen aufgebaut ist lässt sich das ganze nicht ohne weiteres in eine Matrix wandeln und als Array im Speicher bearbeiten. Das ganze als Switches machen und mit Forks rumhantieren klingt auch nach viel Aufwand.

  4. #4
    Was du machen könntest, wäre Variablen als "Multiswitches" zu missbrauchen. Da eine Variable 7 Ziffern beinhaltet, ist es möglich, 7 Switches innerhalb einer einzigen Variable abzubilden. 1'000'000er-Stelle für Switch 1, 100'000er-Stelle für Switch 2 usw. und dann noch die 1er-Stelle für Switch 7. Du musst dir lediglich genau aufschreiben, welche Stelle welcher Variable welchen "Switch" beinhaltet. Die Ziffer/Stelle muss dann einfach grösser 0 sein, damit der "Switch auf on" steht. Ist zwar etwas umständlich betreffend Skripting, lässt sich jedoch mit etwas Können in ein einzelnes Common-Event auslagern (also den Algorithmus zum Variablenswitch an- und ausmachen).
    Du brauchst also einen Switch, der den neuen Zustand beinhaltet, eine Variable, die sie betreffende Stelle in der Switchvariable beinhaltet, und eine Variable, die die Variablennummer der zu ändernden Switchvariable beinhaltet. Sind alle diese 3 Werte gesetzt, rufst du dieses Common-Event auf und voilà, Variablenswitch umgeschalten. Mit etwas Initialaufwand kannst du nachher mit 4 Eventkommandos beliebig Variablenwitches ein und ausschalten und benötigst bloss einen 7tel des Switch- bzw.Variablenspeichers.

    Wenn du mit meiner Erklärung nicht ganz durchblickst, dann kannst du mich direkt anschreiben. Alternativ kann ich dir auch ein kleines Beispielprojekt basteln.

    EDIT:
    Mir ist da noch eine kleine Optimierung eingefallen.
    Anstatt einen Switch und 2 Variablen als 'Parameter' für das Common-Event zu verwenden, kannst du auch eine Variable verwenden, die alle 3 Werte beinhaltet z.B. Stelle 1-4 ist die Variablennummer, Stelle 5 die Stelle des Switches in der gefragten Switchvariable und die Stelle 6 steht für Schalter aus (Wert 0) oder ein (Wert 1-9).
    Dann brauchst du lediglich 2 Zeilen, um einen Variablenswitch umzustellen ^^

    Geändert von Vyzzuvazzadth (20.05.2011 um 13:22 Uhr)

  5. #5

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ich hab mich jetzt für eine andere Variante entschieden:
    Jedes Feld hat einen eigenen Skill,der beim aktiveren erlernt wird.

    Aber nun zu einem klitzekleinen Problem: Alle Felder sind gerade auf PP und das ist denke ich sehr Ressourcen belastend.
    Nun meine Frage um Ressourcen zu sparen: Gibt es eine Möglichkeit eine Eventseite aufzurufen,die keine Startbedingungen hat?
    Die aktuelle Abfrage usw. ist gerade auf Seite 2 des Feldes(Keine Startbedingung!),also wollte ich Seite 1 aufrufen(Ebenfalls keine Startbedingung,aber Auf Action Key gesetzt)
    Ich mach also Call Event > This Event [1] Doch es passiert nichts.

  6. #6
    Das mit dem Call Event liegt vielleicht daran, dass bei einem Event nicht 2 Seiten gleichzeitig laufen
    können, weil die Seite 2 dann immer noch aktiv ist.
    Mach einfach das Call Event auf ein anderes Event.

  7. #7

    Users Awaiting Email Confirmation

    Dank Wyzzy ist das Problem gelöst
    Hier könnt ihr die ersten Gehversuche bestaunen.
    http://dl.dropbox.com/u/13341521/Levelnetz.wmv
    Grafiken werden noch ausgetauscht,die sind erstmal nur provisorisch.

  8. #8
    Funktioniert ja schon ganz prima
    Hoffentlich kriegst du das Balancing im 'Sphärobrett' gut hin.

  9. #9
    Sieht interessant aus, allerdings habe ich das System noch nicht ganz durchschaut (wieso kannst du auch weiter entfernte Spheres aktivieren?).
    Und ich find's ein wenig langsam.
    Das könnte aber echt gut werden.

  10. #10

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ich hab keine Abfrage die das zuletzt aktivierte Feld bestimmt.
    Als "Preis" habe ich EXP für die Aktvierung der Felder genommen.
    (Das Fenster oben links zeigt hinterher die aktuelle und die EXP die abgezogen wird)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •