Tut mir leid, aber dein Beitrag ist für mich ziemlich schwer verständlich- Schreib mal Klartext anstatt zweitklsassige Wiki-Einträge zu kopieren, dann versteh ich´s vielleicht auch.
Wenn meine Behauptung Schwachsinn ist, dann schreib sowas wie: "Wenn die Konsole RGB/NTSC ausgibt und der Fernseher RGB/NTSC-Fähig ist, dann ist es egal ob dazwischen ein RGB/SCART/Composite-kabel oder eine Wäscheleine hängt"
Tatsache ist, dass man mit dem Standard-AV Kabel der PS1 an einem alten Röhrenfernseher (egal ob er NTSC unterstützt oder nicht) kein farbiges Bild bekommt. Zumindest hab ich bei all´ den Fernsehern an denen meine PS1 hing ohne RGB-Kabel noch kein Farbbild gehabt.
Primär ging es mir in meinem ursprünglichen Beitrag auch darum Fehlerquellen auszuschließen und deshalb gab ich ihm den Rat, er solle lieber die Kabel nutzen, die ihm in der Vergangenheit ein farbiges Bild erzeugt haben.
--
Also ich finde zwei geteilte Meinungen:
Einige sagen, dass die PSOne wunderbar mit dem NTSC Signal umgehen kann.
Andere wiederrum sagen, dass es hier eine Sperre gibt, die man mit einer Brücke umgehen kann.
Fakt ist aber, dass die PSOne ein Farbsignal überträgt, auch wenns Schwarz/Weiß ist. Ich denke, dass in der Konsole selbst ein Konflikt entsteht, wenn ein NTSC Spiel ausgeführt wird, obwohl die Konsole für PAL optimiert wurde. Ein Modchip oder die besagte Brücke schafft abhilfe, damit die PSOne auch intern mit NTSC klarkommt. Meine umgebaute PSOne kann definitiv NTSC.
Ich bin da jetzt nicht so firm drinnen, aber vielleicht gibt es Modelle, die mit NTSC klarkommen und andere wiederrum nicht.
Ich weiß, dass das allererste Modell in Japan sogar keine Regionsperre besaß und man sowohl PAL-, als auch NTSC Spiele damit spielen konnte.
Da CT aber ebenfalls eine umgebaute PSOne besitzt und sicherlich auch schon damit Importspiele gespielt hat, da er die Konsole und die Spiele schon länger besitzt und auch RGB-Kabel besitzt, denke ich nicht, dass es hier ein Problem gibt.
Ok, das wundert mich jetzt ein wenig- Ich habe mit dem beiliegenden Kabel von Sony bei Importspielen noch nie ein Farbbild bekommen, egal ob bei PS1 (Final Fantasy Tactics usw) oder bei der PS2 (Winning Eleven usw). Und beide Konsolen hingen schon an diversen (Röhren-)Fernsehgeräten. Verwirrend das ganze...passt aber wiederum zu der These, dass es möglicherweise an den Fähigkeiten des Modchips liegt.
--
Erst mal vielen Dank für eure Tipps.
Ich werde gleich noch mal ein bisschen am Fernseher rumspielen und eventuell auch noch mein Dreamcast-RGB-Kabel ausprobieren (ein PS1-RGB-Kabel funktionierte IIRC mal mit der DC). Via Emulator (hätte bleem! zur Verfügung) müsste ich die Spiele allerdings direkt am PC spielen (17"-Röhre), weil ich keinen Laptop habe und im Wohnzimmer kein PC steht. Ein Original-Pad könnte ich allerdings anschließen, in sofern wäre das eine Option.
Der einzige SCART-Anschluss heißt hier auch "EXT 1", einstellen kann ich da aber nichts. Eventuell lösche ich den Anschluss und richte ihn noch mal neu ein, vielleicht kann ich dann was anderes als PAL auswählen. Wobei es natürlich sehr nervig wäre, den Anschluss ständig zu löschen und wieder neu einzurichten, denn normalerweise laufen darüber ja nur PAL-Games (N64, SNES, PS2, DC). Ich spiele zwar nicht so oft alten Kram, aber zumindest momentan habe ich mal wieder Lust, einige Klassiker erneut durchzuspielen.
Das Handbuch, das sowieso nur online (zum Runterladen) verfügbar ist, ist auch alles andere als gut. Die Option "Spiel" ändert nur ein paar Standard-Variablen (Farbe, Helligkeit, Kontrast, Farbweiß) und ist sowieso bei sämtlichen Konsolen-Anschlüssen immer eingestellt.
Unter "Konfiguration" und den Bild-Einstellungen sollte man theoretisch "NTSC-Farben" ändern können; allerdings ist diese Option nicht nutzbar, weil der TV das Signal offenbar nicht als NTSC erkennt.
So ist es. Am alten Röhrenfernseher funktionierte alles ohne Probleme, da konnte man aber auch zwischen PAL, SECAM und NTSC wechseln. Wenn nicht sämtliche Kabel kaputt sind (was sehr unwahrscheinlich ist), dann muss das Problem beim Fernseher liegen.
--Webmaster von RPG Forever
Now Playing: Mario & Luigi: Brothership (Switch) | Mario Kart World (Switch 2)
Verkaufe Spiele & Filme ab 50 Cent
So, leider hat das erneute Einrichten des EXT-Anschlusses am Fernseher nichts gebracht; man konnte auch überhaupt nichts einstellen.
Gibt es einen guten Emulator, der auch mit Windows 7 läuft?
--Webmaster von RPG Forever
Now Playing: Mario & Luigi: Brothership (Switch) | Mario Kart World (Switch 2)
Verkaufe Spiele & Filme ab 50 Cent
PCSX Reloaded, aktuelle Builds findet man z.B. hier. Oder halt das alte/original PCSX.
--
Dein TV kann kein 240p über Komponent. Ist ein bekanntes Problem. Lösung wäre ein Upscaler zu kaufen oder "GSModeSelector" zu benutzen, der kann die PS2 ein wenig "austricksen" - zu dem musste dich allerdings selber informieren.
Tut er doch, in Schwarz/Weiß.
Ernste Frage: Wieso? Hat das Teil irgendwas besonderes? Kompatibilität? Funktionen? Resourcen?
Alleine wenn ich bei ePSXe sehe das seit 2008 kein Update mehr kam - bei PCSX Reloaded war's der 9 Mai 2011 - würde es mich doch ernsthaft interessieren.
Habe ePSXe noch nie ausprobiert, deshalb juckt's mich wirklich, soll kein in Frage stellen oder bashen sein.
--
Geändert von Bible Black (17.05.2011 um 20:39 Uhr)
Naja, man kann die Tatsache, das seit 2008 kein neues Update mehr rausgekommen ist, entweder so interpretieren, dass das Projekt tot ist, oder aber eben sagen, der Emulator ist schon seit 2008 perfekt. Der Vorteil von ePSXe sind die ganzen zur Verfügung stehenden Plugins, Einstellmöglichkeiten, Shader usw. - Da kann man echt ganz schön was rausholen und die Spiele sehen vor allem auf einem HDTV oder vernünftigen Monitor wirklich Bombe aus!
![]()
--
Naja, ich habe schon die vorherige Version 1.6 benutzt, und noch keinen Grund zur Klage gefunden... Wie er im Verhältnis zu PCSX ist, kann ich allerdings nicht sagen, da ich den noch nie benutzt habe...Zitat
Was neue Versionen angeht sagt Wikipedia:
Einziger (auf die schnelle erkennbarer) Nachteil gegenüber PCSX ist, dass man ein externes BIOS braucht, aber das sollte via Google leicht zu finden sein.Zitat
So mir fiel da was ein und ich hab mal kurz gegogelt: CT du brauchst wohl den Colour Correction Fix. Der behebt den S/W Fehler bei einer PAL PS1 mit NTSC Spielen. Sag mir mal welche Modellnummer deine hat - dein Glück wäre die SCPH-9002, das wäre lediglich 'n kleines Stück Kabel an 2 Stellen einlöten.
--
Jetzt gib doch nicht so schnell auf- Das kann doch eigentlich nicht sein, dass du kein Farbbild bekommst- Da gibst du schon nen Haufen Geld für nen Fernseher aus und dann kann er kein NTSC Signal verarbeiten?!? Schilder doch mal dem Philipps-Support das Problem, die können dir vielleicht weiterhelfen- evtl. hilft auch Firmware-Update des Fernsehers.
--
Naja, gut. Dann hab ich mich wohl verguckt, wobei diese Auflistung nicht heißen muss, dass das Scart-Interface auch tatsächlich diese Formate unterstützt.
Im Handbuch selbst les ich bei Scart CVBS/RGB. CVBS ist eine andere Bezeichnung für FBAS und FBAS kann PAL, NTSC und/oder SECAM sein.
Es gibt ja auch digitales (Pseudo) PAL, NTSC und SECAM. DVDs werden ja auch mit PAL oder NTSC betitelt, obwohl es kein PAL/NTSC ist.