Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Meine Story

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Meine Story

    ich stell mal meine "Story" (noch nicht vollendet) hier rein. ob sie mir gefält oder nicht ist nebensache. schließlich soll es nicht mich unterhalten, sondern denen, die es zocken wollen/werden.
    ich freue mich auf gute sowohl auch auf schlechte Kritik.
    aber ich will NICHT das einer mir vorschläge macht (man könnte dies machen, das machen ect.). schließlich will & muss ich mir selber was einfallen lassen, sonst wäre es ja nicht "meine" Story.
    nun zur story...

    Die Shinn (Neues Volk/Rasse):

    Die „Shinn“ sind ein Volk von außergewöhnlich begabten Magiern, die seit Anbeginn der Zeit existieren. Sie werden auch „Wächter von Himmel und Hölle“ genannt, da sie, der Legende zu folge, vom Gott auserwählt wurden, um das „Tor zwischen Himmel und Hölle“ zu bewachen. Shinns Beziehen ihre Magie aus einem für jeden Shinn speziell angefertigten Amulett. Ohne ihr Amulett wären sie ganz gewöhnliche Sterbliche. Je nach Amulett und Geisteskraft, kann der Shinn, nur ein spezielles Element (Feuer, Wasser, Erde, Luft, Dunkel, Licht) anwenden. Ganz wenigen ist es möglich auch zwei oder mehrere Elemente anzuwenden. (Personen: Rahya; Ryhuma; Ketingo; folgen noch welche)

    Die Ashunpa (Neues Volk/Rasse):

    Das Volk der „Ashunpa“ ist ein starkes Volk von Kriegern und Kriegerinnen, die verschiedene Kampfkünste beherrschen. Die Ashunpa leben in einem kleinen Dorf namens „Trytuna“, weit in den Tiefen der Wälder „Erroglefs“. Keinem ist es bisher gelungen das Dorf zu finden und lebend zurück zu gelangen. Gerüchten zu folge, wacht der „Lichtbringer“ über das Dorf. Jedoch hatte man bislang keinen Beweis dafür gefunden. Die Kraft eines Ashunpa entsteht durch die Beziehung zu seiner Waffe. Ist der Körper nicht „eins“ mit der Waffe, so liegen alle schwächen offen und sie geben ein perfektes Ziel für ihre Gegner ab. (Personen: Syara; folgen noch welche)

    Der Gott und Luzifer:

    Das Gott und Luzifer nie einer Meinung waren und sind, weiß jeder im Königreich. Legenden zu folge, haben sie einen Pakt geschlossen. Der besagt, dass Engel den Himmel, und Dämonen die Hölle nicht verlassen dürfen. Dieser Pakt wurde nach der „Großen Heiligen Schlacht der Ebenen“ beschlossen, den die Dämonen verloren. Nur durch die Hilfe der Shinns und der Ashunpa ist es ihnen gelungen die Dämonen zurück zur Hölle zu schicken. An jenem Tag entstand eine so große Explosion, dass sich ein „Tor zwischen Himmel und Hölle“ bildete. Da sich das Tor nicht schließen ließ, beauftragte der Herr, die Shinns den Tempel zu bewachen. (Personen: Gott; Luzifer)

    Engel und Dämonen:

    Engeln und Dämonen ist es in keinem Fall gestattet den Himmel bez. Die Hölle zu verlassen. Sie stehen seit Jahrtausenden im Krieg miteinander. Die Dämonen wollen die Welt der Menschen und Tiere versklaven und über sie regieren. Das einzige Hindernis sind die Engel, die versuchen den Menschen den Weg des Friedens und der Wohltat zu zeigen und nicht den Weg des Zorns und Hasses. (Personen: Erzengel Gabriel; Dämonenfürst Balthazar)

    Geändert von MemO13 (15.05.2011 um 11:37 Uhr)

  2. #2
    Seit Alte Macht und Die letzte Schlacht der Elfen hatte ich eigentlich gedacht, dass kein Spiel mit Gott und Satan wirklich an die SMT-Reihe rankommen würde....Habe mich geirrt!
    Jedenfalls gefällt mir das Konzept schon sehr. Allerdings fällt mir was ins Auge.

    Die Legende über Gott und Satan wird nur in einem Königreich erzählt. Man könnte dies zwar auch als das Reich der Shinn und Ashunpa interpretieren oder auch das Reich Gottes, aber auch genauso gut könnte es ein menschliches Reich sein. Dieser Gedankengang kommt, wegen dem schon benannten Grund, dass es scheinbar nur in einem Königreich erzählt wird.

  3. #3
    gut aufgepasst, muss ich sagen :-)
    die Welt ist das Königreich sozusagen.. es gibt sozusagen einen König der über die Menschn herrscht (ausnahme hier, Kreatueren, Shinn & Ashunpa).
    am besten stell ich mal das Intro rein:

    Wir reisen etliche Jahrtausende zurück zur Entstehung der Welt, als Gott die Welt in nur sieben Tagen erschuf. Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Er schied das Licht von der Finsternis, und nannte das Licht Tag, und die Finsternis Nacht. Am zweiten Tag sprach Gott: „Ein Gewölbe entstehe mitten im Wasser und scheide Wasser von Wasser“. So geschah es, und Gott nannte das Gewölbe Himmel. Das Land und das Meer, sowie Pflanzen, wurden am dritten Tag erschaffen und am vierten Tag die Sonne, der Mond und die Sterne. Am fünften Tag erschuf Gott sowohl die Tiere in der Luft als auch die Tiere im Wasser. Tiere des Feldes und Menschen wurden am sechsten Tag erschaffen. Und am letzten Tag bewunderte Gott sein „Meisterwerk“. Kurz nach Erschaffung der Welt begann ein Krieg, der als „Heiliger Krieg der Ebenen“ in die Geschichte einging. Engel und Dämonen bekämpften sich bis zum bitteren tot. Als es den Anschein hatte, dass die Engel den Krieg verlieren würden, bat Gott um die Hilfe der Shinns, welches ein außergewöhnliches Volk von Magiern war, und die der Ashunpa, die ebenfalls ein mächtiges Volk von Kriegern waren. Mit vereinter Kraft schlugen sie die Dämonen zurück in die Hölle. Nach der Niederlage der Dämonen einigten sich Gott und Luzifer auf einen Pakt, den „Pakt der Ebenen“. Der besagt, dass Engel den Himmel, und Dämonen die Hölle nicht verlassen dürfen. Jedoch hatte keiner den Kampf zwischen Erzengel Gabriel und Dämonenfürst Balthazar mitbekommen. Durch eine gewaltige Explosion der beiden entstand eine Art Tor zwischen den Ebenen, das sich nicht schließen ließ. So beauftragte Gott die Shinns, das sogenannte „Tor zwischen Himmel und Hölle“ zu bewachen. Das verärgerte die Ashunpa zutiefst, denn sie wollten selbst das Tor beschützen. Gott jedoch verweigerte dies und so wurden aus Freunden, Feinden. Seit jenem Tag sind die Shinns und die Ashunpa Erzfeinde... Ist es das wert? Sie könnten auch zusammen das Tor beschützen! Doch warum verweigerte es Gott ihnen? Waren sie Böse? Nein, sonst hätten sie Gott nicht zur Seite gestanden. Doch Gott sieht nicht nur mit Augen, er sieht auch mit dem Herzen und sah wahrscheinlich, dass es eine Dunkle Aura im Herzen der Ashunpa gibt. Unsere Geschichte beginnt vor etwa 13 Jahren, als Rahya, von den Shinns aufgenommen wurde. Niemand wusste etwas über ihn, doch der Älteste der Shinns spürte großes Potenzial in den Damals 5 jährigen Jungen. Zusammen mit seinem Freund Ketingo lernte Rahya die Kunst der Shinn-Magie beim Ältesten, Ryhuma. Während Rahya immer älter und stärker wurde, vergingen 13 Jahre wie im Flug. Für Rahya wurde es Zeit für seine Prüfung, um sein Shinn-Amulett zu erhalten und als Shinn-Magier akzeptiert zu werden. (Beginn des Spiels)

    mehr wird jetzt aber nicht mehr verraten :-P

  4. #4
    Denke lieber eigene Gottheiten und Reiche für dein Spiel aus, anstatt auf reale Religionen einzugehen. Das könnte nämlich dazu führen, das Gläubige z.B. dein Projekt meiden würden. Soll nur ein gut gemeinter Rat sein, immerhin möchtest du doch, das möglichst viele dein Spiel spielen werden?^^

  5. #5
    Zitat Zitat von Fenrir Beitrag anzeigen
    Denke lieber eigene Gottheiten und Reiche für dein Spiel aus, anstatt auf reale Religionen einzugehen. Das könnte nämlich dazu führen, das Gläubige z.B. dein Projekt meiden würden. Soll nur ein gut gemeinter Rat sein, immerhin möchtest du doch, das möglichst viele dein Spiel spielen werden?^^
    Naja, da wir im Europa des 21ten Jahrhunderts leben dürfte es sicherlich nicht so schlimm sein. Und die Shin Megami Tensei Reihen (außer Persona soweit ich weiß) beispielsweise nimmt ausschließlich reale Religionen aus allen Epochen. Dort ist meistens auch der Gott der Monotheisten unserer Zeit Dreh-und Angelpunkt. Und sie wird in den USA teilweise sogar mehr geschätzt als Final Fantasy.
    Und der Switch-Zyklus ist sogar noch sehr viel kontroverser als dieses Spiel hier. Trotzdem spielen es gewaltig viele Leute.

  6. #6
    ich denke schon das es einiege mehr oder wenieger spielen werden. ich tuhe das schließlich auch, obwohl ich Moslem bin. Religion & ein Spiel haben nichts miteinander, hauptsache spaß am spiel ist wichtig :-)

  7. #7
    Ja gut, ist ja deine Sache. Ich kann mich nur erinnern was ähnliches schonmal bei jemanden gelesen zu haben, dass wegen eben diesen Aspekt nach hinten losging. Wenn viele es trotz ihres Glaubens spielen, ist ja auch gut, nur möglicherweise wären es dann noch mehr gewesen, wenn es sich um eine eigene Welt gehandelt hätte.

  8. #8
    kommt grad rüber als ob ich die story mir i-wo "geklaut" hätte, was ich mit sicherheit nicht gemacht habe. die figuren sollen schon "exestieren" wenn man es so nennen kann^^

  9. #9
    Zitat Zitat von MemO13 Beitrag anzeigen
    kommt grad rüber als ob ich die story mir i-wo "geklaut" hätte, was ich mit sicherheit nicht gemacht habe. die figuren sollen schon "exestieren" wenn man es so nennen kann^^
    Wenn du das auf meinen Post beziehst, so kannst du beruhigt sein. Das Konzept ist so noch nicht da gewesen. SMT hat zwar Religionen und Mythen als Basis, aber sie haben immer ganz andere Settings.

  10. #10
    Zitat Zitat von Fenrir Beitrag anzeigen
    Ja gut, ist ja deine Sache. Ich kann mich nur erinnern was ähnliches schonmal bei jemanden gelesen zu haben, dass wegen eben diesen Aspekt nach hinten losging...
    ich habe es eher auf den Beitrag von Fenrir bezogen

  11. #11
    Was ich meinte war, dass es bereits mal ein Projekt gab, in denen auch echte Religionen einbezogen wurden. Das du was geklaust hast, hab ich nicht unterstellt.

  12. #12
    dann endschuldige ich mich bei dir & nehme meine anschuldigung zurück^^ sry nochmal^^

  13. #13
    Find die Idee toll. Ich mag es, wenn Bibelgeschichten in oder mit modernen Medien umgesetzt werden.
    "Solche" Religionen geben einfach den Stoff, für "solche" Geschichten (Action, Dramatik, Spannung).
    Warum sollte man eine solche Geschichte nicht in modernisierter bzw. abgewandelter Form darstellen?
    Wird der Erzengel Michael auch drinnen vorkommen? Waren es nicht Michael und Luzifer, die am Ende das Finale bestreiten sollten?
    Hälst du dich an die ursprüngliche "Offenbarung des Johannes", wo uns eine Apokalypse erwarten wird oder schreibst du mit diesem Spiel sozusagen dein eigenes Evangelium?
    Weiß, sehr viele Fragen - trotzdem fasziniert mich allein der Gedanke, ein solches Spiel umsetzen zu wollen.
    Mach weiter!

    Soo far,
    Hell Thunder

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •