Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Medieninformatik - FH Gelsenkirchen

  1. #1

    Medieninformatik - FH Gelsenkirchen

    -

    Geändert von Owly (03.07.2011 um 15:18 Uhr)

  2. #2
    Als jemand, der dort aufgewachsen ist: Nein, du willst nicht die nächsten 3(6+) Jahre deines Lebens in Gelsenkirchen verbringen.
    Auch wenn die Informatik-Fakultät (zumindest von Räumlichkeiten, Ausstattung usw.) recht brauchbar schien, als ich es mir mal angesehen habe.

  3. #3
    Sofern du auf Öffendliche Verkehrsmittel angewiesen bist, kann ich's auch nicht empfehlen. Ist schlecht zu erreichen.
    Und "weit" vom Studienort weg wohnen ist sehr suboptimal. Studentenleben leidet, lernen leidet (weil man aus Faulheit oft eher sagt, ich bleibe zu hause, als mich in eine nicht 100% perfekte vorlesung zu setzen) usw. usf.

  4. #4
    Zitat Zitat von Owly Beitrag anzeigen
    Du meinst, ich will dort nicht leben? Das kommt auch nicht in Frage. Ich wohne und arbeite in Dortmund, was vom Weg her praktikabel wäre.
    Und die FH von Dortmund bietet das nicht an? bzw die Uni von Dortmund? Würde mich wundern, wenn dem nicht so wäre, ich meine sogar jemand aus meinen alten Abi Jahrgang hätte das da studiert, gut ist jetzt auch 6 Jahre her ^^

    Edit: Ok den Studiengang gibt es da nicht mehr ^^''

    Geändert von Trishna (06.05.2011 um 10:54 Uhr)

  5. #5
    Was die Distanz zur Uni anbelangt kann ich Freierfall nur bestätigen. Bis vor 4 Tagen habe ich selbst noch eine 3/4 Stunde Zugfahrt (x2) in kauf nehmen müssen und das hat nicht nur dazu geführt dass ich am Ende des Tages, nach der Uni, akut keine Lust mehr hatte überhaupt irgendwas zu machen, sondern neben Stress wegen Störausfällen bei der Bahn auch dazu , dass mir viele Uni Veranstaltungen entgangen sind. Wenn man mal in eine Kneipe gehen will muss man ständig drauf achten den letzten Zug noch zu erwischen ,aber mit Auto kann man dann wiederum nix trinken. Also schon Scheisse.

    Weiß jetzt nicht genau wie die Regelungen mit Fachabi und Abi waren, aber sofern du auch Zugang zu einer Uni hast, würde ich vielleicht versuchen einen Kompromiss-Studiengang rauszusuchen und den an der TU Dortmund zu studieren.

  6. #6
    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, wenn du irgendeine Form von Sozialleben (was für mich beim Studium schon dazu gehört) oder gute Arbeits-/Lernatmosphäre haben willst, ist pendeln eine verdammt schlechte Idee. Ich hab zu Anfang meines Studiums (unfreiwillig) erstmal gependelt, und als ich dann umgezogen bin, hat sich meine Lebensqualität massiv verbessert.

    Und wenn du meinst, dass die Vorlesungen der ersten Semester für dich eh langweilig und einfach werden, beleg halt Kram aus höheren Semestern dazu. Keine Ahnung wie das da aussieht, aber ich hatte nie Probleme damit, meinen Stundenplan zu füllen (im Gegenteil).

    … zur FH GE kann ich allerdings nichts sagen.

  7. #7
    Ich denke, ob man mit Pendeln klar kommt oder nicht, ist immer abhängig von der Person selbst. Ich hab drei Jahre in Hildesheim studiert, aber hab in Hannover gewohnt, da musste ich auch jeden Tag 45 min bis über eine Stunde pro Richtung in Kauf nehmen. Ich hatte zum Glück nicht so super viele Vorlesungen, so dass ich trotzdem tagsüber noch hier und da Zeit für mich hatte. Auch bin ich nicht zu jeder Vorlesung gegangen, weil die Dozenten von sich aus schon gesagt haben, dass sie nur Theorie und Hintergrundwissen vermitteln, während wir die Sachen für die Klausur in den Tutorien lernen, zu denen ich dann gegangen bin.
    Ich hatte wohl auch das Glück, dass die Hälfte meiner Komilitonen ebenfalls gependelt ist, da hatte man auf der Zugfahrt immer wen zum Quatschen und ist dann eben in Dortmund weggegangen. Als es sich dann irgendwann ergeben hat, dass ich mehr Kontakte zu den Leuten in Hildesheim hatte, konnte ich dann eben auch dort übernachten, wenn man abends zusammen wegwollte. Ist also auch kein wirkliches Problem.
    Ich kann aber auch sagen, dass es darauf ankommt, wie viele Stunden man pro Woche in der Uni sein muss. Jetzt im Arbeitsleben würde ich nicht noch zusätzlich so viel Zeit ins Pendeln stecken wollen, denn dann wäre vom Tag nichts mehr über. Wenn du also einen Vorlesungsplan hast, der von morgens bis abends vollgestopft ist, würd ichs lassen, denn Lernen musst du auch noch und die Zeit zum Abschalten ist auch wichtig, sonst geht irgendwann nichts mehr rein in den Kopf.

  8. #8
    45 Minuten Zugfahrt ... Ist das für einen Studenten so schlimm?
    Das sind doch normale Zeiten, die man in Kauf nehmen muss.
    Wie die Arbeitsagentur sagen würde: "Mit einer Fahrt von 1 1/2 Stunden muss man rechnen."

  9. #9
    Naja, die 45 min sind ja reine Zugfahrzeit gewesen, da sind ja nochmal 20 bis (wenn man Pech hatte) 45 min draufgekommen, weil man zum Bahnhof hin muss und dann vom Bhf zur Uni, meist mit dem Bus oder der Straßenbahn, das ist noch Fahrzeit plus Wartezeit etc. Und die Verbindung nach Hildesheim war so "gut"; dass man entweder fast ne 3/4 Stunde vor Vorlesungsbeginn oder 10 min zu spät kam. xD
    Aber du hast schon recht, als Student ist das auf jeden Fall eher machbar als im Vergleich zu einem Pendler mit Vollzeitjob irgendwo (und auch da machen es ja genug Leute).

  10. #10
    Ein Kommilitone von mir fährt schon seit über 3 Jahren jeden Tag mit dem Zug zwei Stunden hin und zwei Stunden wieder zurück. Wartezeiten von manchmal 3/4h nicht miteinberechnet. Und das manchmal für eine Vorlesung

    In meinem Praktikumssemester bin ich auch mal jeden Tag 2h hin und 2h zurück gefahren. Das ist doch mal wirklich nicht schlimm. Der Informatikstudent hat doch ohnehin immer seinen Laptop dabei.

  11. #11
    Halten wir fest: Menschen sind einfach verschieden. Manch einer hat überhaupt kein Problem damit, vier Stunden durch die Gegend zu gurken, und ich dreh schon durch, wenn ich mehr als fünf Minuten von Schule / Uni / Arbeitsplatz entfernt wohne. *Schulterzuckt*
    Ich glaub, wenn Owly sich sicher ist, damit kein Problem zu haben, sollte man das akzeptieren. =)

  12. #12
    Ich sehe das wie Moya. Wenn ich über 1/2h irgendwo hin fahren müsste, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Rad, würde ich umziehen. Oder den Arbeitgeber wechseln.
    Ich bin aber auch der Meinung, Fahrzeit kann man sich ganz getrost auf die Arbeitszeit draufschlagen, wenn man dann seinen "Stundenlohn" errechnet, wirkt manch ein Angebot zu dem man jeden tag mehrere Stunden fahren muss plötzlich gar nicht mehr so attraktiv.

  13. #13
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Ich sehe das wie Moya. Wenn ich über 1/2h irgendwo hin fahren müsste, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Rad, würde ich umziehen. Oder den Arbeitgeber wechseln.
    Dann viel Spaß im richtigen Leben ...

  14. #14
    Er meint wohl mehr als 1 oder gar 2 Stunden und nicht eine halbe. Ich finde das verständlich, weil ich auch nicht mehr als 1 Stunde pro Strecke einplanen würde für eine Stelle. Wenn ein Arbeitsplatz 2 Stunden entfern ist, dann macht das pro Arbeitswoche 20 Stunden Fahrtzeit aus. Die Stelle müsste sehr attraktiv sein, damit ich mir so was antun würde.

  15. #15
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Dann viel Spaß im richtigen Leben ...
    Stimmt, da muss man noch 15 Minuten Wartezeit für die Öffis hinauf legen, damit die Zeiten für einen Stadtbewohner realistisch werden.

  16. #16
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Dann viel Spaß im richtigen Leben ...
    Zum Glück stehen meine Potentiellen Arbeitgeber meist recht mittig in Innenstädten (alles aufm Land fällt für mich sowieso aus), insofern dürfte das großte Problem sein, eine Wohnung in unmittelbarer nähe zu finden die mir gefällt & die ich zu bezahlen bereit bin. Entsprechendes Einstiegsgehalt vorausgesetzt sollte das aber möglich sein. (gehe einfach mal von ca. 1/3 des nettogehalts als KM aus, so als faustregel die ich mal gehört habe) Und wenn es mir, bei den voraussichtlichen Arbeitszeiten einige Zeit Anfahrtsweg erspart, wäre ich auch bereit, da durchaus mehr für die Wohnung auszugeben.Was hab ich von ein paar Euro mehr in der Tasche, wenn ich keine Zeit habe sie auszugeben?
    Und es waren tatsächlich 0,5 stunden gemeint.

    Geändert von FF (12.05.2011 um 23:02 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •