-
ᵵ Ghost Rider ᵵ
Problem mit ATX-12V-Spannungsversorgung
Guten Morgen zusammen;
Ich habe mir vor einiger Zeit einen neuen PC gekauft zum Gamen.
Dabei handelte es sich nicht um einen Fertigteile-PC, sondern um einen Marke Eigenbau.
Nachdem ich ihn zusammengebaut und alles verbaut hatte, schaltete ich ihn ein.
Resultat: Er fuhr hoch, schaltete sich nach einer Sekunde wieder ab und wiederholte dies immer wieder von vorn. Daraufhin holte ich meinen Kumpel dazu und wir testeten alle Bauteile durch, indem wir sie bei seinem Rechner einbauten.
Netzteil: Funktionierte
RAM-Riegel: Funktionierten
Grafikkarte samt neuen Kühler: Funktionierte
Fehlte also nur noch das Motherboard und der Prozessor. Da wir uns nicht vorstellen konnten, dass der Prozessor schuld ist, haben wir uns entschieden, dass das Motherboard wohl im Eimer ist und haben es umgetauscht.
Nachdem das neue Mainboard da war, alles wieder eingebaut. Beim Einschalten dann der Schock. PC ging nach einer Sekunde aus. Dann wieder an. Und er fuhr hoch. Allgemeines Staunen bei uns.
Nach einigen Tests ergab sich dann folgendes:
PC komplett vom Stromnetz, danach einschalten: PC schaltet sich einmal aus und fährt dann hoch.
PC nur ausmachen, nicht vom Stromnetz: PC fährt beim ersten Versuch problemlos hoch.
Gut, dachten wir, das ist jetzt wohl nicht zu ändern. Und sobald er hochgefahren war rannte er ja auch wie der Teufel.
Jetzt ist gestern was passiert, was mich endlich auf die Ursache dieses Problems hat stoßen lassen. Durch nen ungünstigen Zufall hatte ich meine Hand beim Einschalten des Rechners am Gehäuse und hab eine gewischt bekommen (war bestimmt nur Zufall von wegen statischer Aufladung). Daraufhin dachte ich, dass am Ende wohl noch das Gehäuse schuld sei (gepasst hätte es, schließlich hat das neue Mainboard den Rechner ja wenigstens hochfahren lassen, das alte nicht, deswegen dachte ich es hatte was mit der Position zu tun; hatte es zwar nicht wie sich noch herausstellte...)
Gut, also wieder alles aufgeschraubt, das Mainboard rausgenommen und es außerhalb des Gehäuses angeschlossen. Und siehe da, es funktionierte. Was ich aber noch nicht wusste war, dass ich den ATX-12V-Anschluss vergessen hatte. Nachdem ich aus Testgründen das Mainboard ins Gehäuse wieder eingeschraubt hatte und es abermals problemlos startete, wurde ich stutzig und hab nach und nach alle Kabel angeschlossen. Und beim ATX-12V-Anschluss war dann Schluss. Sobald ich diesen anschließe, habe ich das Problem mit dem 2 Startversuchen.
Das Problem dabei ist, dass ich ihn auch nicht weglassen kann, da er für den Prozessor benötigt wird (Laut Anleitung vom Mainboard für extreme-Prozessoren mit Energiebedarf 130W, und einen solchen habe ich). Lass ich das Kabel weg, schmiert er zwar nicht ab, aber fährt auch nicht weiter hoch.
Die finale Frage ist jetzt: Hat wirklich der Prozessor einen weg? Es hat jetzt 1/2es Jahr gedauert, ehe ich den Fehler gefunden hab, und der Alternate-Kundenservice war alles andere als hilfreich dabei. Ich bezweifel, dass ich da noch Garantie drauf habe bzw das Recht, diese schadhafte Ware (falls es wirklich der Prozessor ist) umzutauschen (obwohl ichs mies fände, schließlich wäre ja dann der Prozzi seit Anfang an für die Tonne gewesen)
PS: Was vielleicht noch hilfreich sein könnte: Sobald der Rechner zum zweiten Mal bootet, sind die LEDs der Lüfter zunächst mittelhell und werden dann nach ein paar Sekunden plötzlich ganz hell, und ab da fährt er auch hoch. Keine Ahnung, ob das normal ist oder hilfreich sein könnte.
edit:
ganz vergessen, hier noch die relevanten Bauteile:
Mainboard: Gigabyte X58A-UD3R
Prozessor: Intel Core i7-950
Geändert von Van Tommels (22.04.2011 um 09:21 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln