Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Technische Probleme meines Computers

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Speedfan zeigt schnell mal ne Flamme. Je nach Karte können 80°C zu heiß oder noch normale Temperatur unter Last sein, das kommt dann aufs genaue Teil sowie die Kühlung an.

  2. #2
    Also kann man das Versagen der Soundkarte auf eine mögliche Überhitzung zurückführen?
    Werde mir mal am Wochenende einige Minuten nehmen und den Rechner saubermachen.

  3. #3
    Wohl weniger der Soundchip.
    Hab bis jetzt noch nie von einem überhitzten Soundchip gehört.

  4. #4

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Was Skype betrifft: Ich hab schon oft gehört das Skype bei Onlinespielen nicht funktioniert oder abstürtzt. Lösung hierfür wäre eine ältere Version von Skype zu benutzen (5.1 oder kA benutze es nicht wirklich). Versuchs mal..

  5. #5
    Zitat Zitat von Aventor Beitrag anzeigen
    Was Skype betrifft: Ich hab schon oft gehört das Skype bei Onlinespielen nicht funktioniert oder abstürtzt. Lösung hierfür wäre eine ältere Version von Skype zu benutzen (5.1 oder kA benutze es nicht wirklich). Versuchs mal..
    Ich benutze sie schon die ganze Zeit - keine Zeit für Updates

  6. #6

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Zitat Zitat von Paschu Beitrag anzeigen
    Ich benutze sie schon die ganze Zeit - keine Zeit für Updates
    Dann lässt es sich immerhin ausschließen n_n

  7. #7
    Das Problem mit dem Sound habe ich auch manchmal...allerdings mit TeamSpeak.
    Bei mir tritt das aber nur bei bestimmten Spielen auf. Viele kann ich normal zocken, aber Anno 1404 ist zum Beispiel so ein Kanidat bei dem die Soundausgabe mit dem Mikro desöfteren rumspinnt. Gehäuft wenn ich Anno kurz minimiere und dann wieder maximiere.
    Mal drauf achten, vllt liegt es an der Anwendung...

  8. #8
    Das mit dem "manchmal stürzt was ab" hat in der Regel wohl eher was mit Verbindungen der Karte (Lötverbindung zum Chip) oder auch z.B. nem Ram-Schaden zu tun. Ram-Schäden äußern sich allerdings normalerweise eher durch zufällige Bluescreens.

    Außerdem muss man auch noch bedenken, dass unter Last manche Lüfter auch noch aufdrehen. (Meiner macht das z.B.) Also die Werte die dort oben sind, sind im Schnitt wirklich nicht zu heiß... wenn es unter Last um einiges mehr wird: ok. Am besten wirklich mal Temp. unter Last messen. Es schadet natürlich nicht einen besseren Lüfter oder ähnliches zu nutzen. (Wobei ich auch schon von kuriosen Fällen gehört habe, wo eine Grafikkarte auf einmal eine bestimmte Temperatur brauchte, damit sie fehlerfrei funktioniert..)

    Dann noch: Wenn die Graka erst ab 110°C herunterdrosselt, dann macht ihr alles dadrunter auch nicht wirklich was aus. Das drosseln wird ja gemacht, damit sie nicht überhitzt. Wenn die einem durchschmort, bevor die "Drosselgrenze" erreicht wurde, ist irgendwas schief gelaufen. Auch wenn 80°C oder so viel klingen, es gibt genug Karten, die das super vertragen.

    p.s.: Soundchip überhitzen hab ich jetzt auch noch nicht gehört. Ich würde denken, vorher machen andere Teile Probleme... aber naja. Gibt genug seltsame Dinge.

  9. #9
    So, ich habe ihn auseinandergenommen. Nachdem ich mitten in einem epischen und äußerst schweren Kampf keinen Ton mehr hatte, hab ich sofort den Computer ausgebaut und den Staubsauger geholt. Alle Lüfter müssten jetzt sauber sein. Resultat:



    Kein Unterschied. Aber ich habe eine Entdeckung gemacht die sehr hilfreich sein könnte. Undzwar habe ich oben in meinem Computer ein Kartenlesegerät, 2 USB-Slots, Audio-In und -Out. Davon abgesehen gibt es noch den Schalter für das An- und Ausmachen, einen Diashowbutton, einen Schalter mit Backupfunktion und einen zum Öffnen des DVD-Laufwerks.

    Hier mal ein Bild für das visuelle Verständnis:



    Könnte es sein, dass irgendetwas daran defekt ist?

  10. #10
    Nur mal so aus Interesse, würdest du mal plz den Inhalt des Rechners auflisten? (also die Bestandteile wie CPU, GraKa und Mainboard)

    Öhm, ja, und nochmal gefragt, drehen sich auch alle Lüfter?

    Und ist dieser Aussetzer nur in ein und demselben Spiel oder in jeder Anwendung?

  11. #11
    Grafikkarte: Nvidia Geforce 220 GT
    Prozessor: Intel Core i5 CPU 750 @ 2,67 GhZ
    Mainboard: Irgendeins von Asrock, schau nachher nochmal nach
    RAM: 6135 MB
    OS: Windows 7 Home Premium

    Diese Aussetzer kommen bei fast allen Spielen, aber auch wenn ich z.B. Videos gucke. Aber wie gesagt, "nur manchmal"

  12. #12
    Hast du mal versucht das Gehäuse beim spielen offen zu lassen?
    Habe ein änhliches Problem bei einen bekannten, nachdem ich das Gehäuse offen stehen ließ war sie richtig leise, wenn es zu war, wurde diese zu einen Jet.
    Problem habe ich dann dauerhaft mit einen neuen Gehäuse geregelt.
    Nividia 260GTX

    Könnte nämlich unter umständen sein, dass die Karte bei 60-70C° abschaltet, kommt den ein Pipsen oder änhliches? Im leerlauf sollte die Graka eh nur 30-40C° warm werden.
    Und bei spielen maximal je nach Typ und Ram der Karte 55-80C° warm. Sollte das mit dem offenen Gehäuse auch nicht funktionieren, würde ich sagen das die Graka im orsch ist.

    Daten stammen von der Seite:
    http://www.pcgameshardware.de/aid,69...fikkarte/Test/

    Geändert von Inius (21.05.2011 um 17:58 Uhr) Grund: Edit:Kleinen Fehler korrigiert!

  13. #13
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Speedfan zeigt schnell mal ne Flamme. Je nach Karte können 80°C zu heiß oder noch normale Temperatur unter Last sein, das kommt dann aufs genaue Teil sowie die Kühlung an.
    Ja, das seh ich auch so, nur das Problem dabei ist, dass diese 70 Grad unter Leerlauf sind. Und das ist meiner Meinung nach zu hoch *grübel*

    @Paschu:
    Nen Versuch ist es wert, schließlich ist das ne Lösungsvariante, die schnell und einfach zu bewerkstelligen ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •