Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: XII. Rollenspielabsprache

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Gut, dann wäre jetzt dieser Prototyp hier an den Wunsch angepasst.



    Geändert ist folgendes:
    - Maximalwert der Attribute ist nicht mehr 10, sondern 9.
    - Talentanzahl wurde etwas verlagter, statt 3 + 2 + 1 ist die Folge nun 4 + 1 + 1
    - Die Talente werden in Haupt- und Nebenfertigkeit eingeteilt (2 in die erste Gruppe, der Rest in die zweite).
    - Talente in der Hauptfertigkeit bringen eine Würfelerleichterung von -2, die in der Nebenfertigkeit -1
    Leider ist es mir nicht möglich, die Fertigkeiten direkt als Haupt- und Nebenfertigkeit zu deklarieren, denn würde ich beispielsweise sagen "Wählt eine Fertigkeit als Haupt und dann habt ihr darin auf alle Talente -2 Erleicherung", dann hätte jemand, der Kampf wählt, einen riesigen Vorteil gegenüber denjenigen, der Sicherheit wählt.
    Die Ur-Fertigkeiten stecken somit indirekt in den Talenten mit drin, mehr ist da leider nicht machbar.

    Meinungen?
    Geändert von Van Tommels (10.09.2012 um 14:22 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •