Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: XII. Rollenspielabsprache

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Hmm Tommels, ich möchte glaube ich eine Regeländerung vorschlagen.

    Es geht mir darum, dass es meiner Meinung nach immer ein Restrisiko bei Aktionen geben sollte, sprich, dass eine Aktion nie zu 100 % glücken wird. Mir ist bein Angucken des Charakterprofils von Shajna nämlich aufgefallen, dass es eine Konstellation gibt, bei der durch Absenkungen und Attributpunkte der Wert einer Fertigkeit auf 12 steigt, sodass der Wurf mit einem W12 IMMER glückt.
    Dies ist das Beispiel aus Shajnas aktuellem Profil:

    Es geht um eine Probe der Eigenschaft Etikette. Etikette gehört zu Wortgewandtheit und dürfte damit zum Attribut Charisma gehören. Charisma hat bei Shajna einen geskillten Wert von 9. Etikette ist ihre Hauptfertigkeit, bekommt also eine Erleichterung von W-2. Außerdem hat die Assassinin das Sternzeichen "Die Fürstin", das einen Charismabonus von W-1 ergibt.

    Das hieße bei einem Wurf mit einem 12-seitigen Würfel (W12) :

    x - 2 - 1 > 9, damit der Wurf misslingt.
    Dann müsste x>=13, was halt nicht geht bei einem W12^^

    Ich hoffe, es ist jetzt klar, was ich meine. Mir gefällt es nicht, dass ein Charakter auf eine simple Weise so geskillt werden kann, dass ihm alle Aktionen mit dieser Fertigkeitsbenutzung gelingen werden. Bei Etikette mag das nicht dramatisch sein, aber wenn es gerade um einen ultimativen Kampf gegen das Böse geht, und wir wissen im Voraus, dass wir gewinnen werden, weil Charakter XYZ so geskillt ist, dass ihm alle Aktionen mit dem Schwert gelingen werden.

    OK, ich weiß, dass die SL (also du) bei verschiedenen Aktionen zusätzliche Erschwerungen einsetzen wird, sodass es wieder ein Risiko geben wird. Das wirst du aber wahrscheinlich nicht immer machen, und daher möchte ich eine Regeländerung vorschlagen, die ein oben aufgeführtes Skilling nicht so mächtig macht. Man könnte jetzt die ganzen Attributpunktverteilung und Einfluss der Fertigkeiten/Sternzeichen überarbeiten, aber es wäre am einfachsten, wenn du nicht mit einem W12 würfelst, sondern mit einem W13 oder W14.

    Falls dir dieses Thema bereits aufgefallen ist oder du diese Möglichkeit bewusst behalten willst, dann ignoriere meinen soeben genannten Vorschlag und erlaube mir, mein Sternzeichen zu ändern

    Edit: Ach und ich ehe ich es vergesse: Bei deinem Beispielorkschmied, bei dem übrigens das gleiche "Problem" auftritt, fehlt noch die Einteilung der Talente in Haupt- und Nebenfertigkeit

    Gute Nacht und liebe Grüße,
    Ardam
    Geändert von Ardam (12.09.2012 um 22:25 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •