Also wenn Mnemonik und Co. endlich mal ihre EFS-Demo raushauen dann muss ich ja wohl auch mal meinen Senf dazu abgeben ^__^

Die Geschichte hat mir bis zum Schluss sehr gut gefallen. Die Thematik mit den verschiedenen Tiermenschen ist in der Makerszene noch nahezu unverbraucht und motiviert allein dadurch schon zum weiterspielen. Auch den Humor fand ich super. Eigentlich bin ich ja eher ein Freund von ernsten Spielen, die hin und wieder mal eine vor Schwachsinn triefende Szene einbauen. Bei EFS ist dieses Verhältnis ja aber genau umgekehrt. Ihr liefert ein Humorspiel, das immer mal wieder eine ernste Szene parat hält. Und überraschenderweise gefällt mir auch diese Mischung sehr gut. Während mir die größtenteils eher blödsinnigen Dialogwitze „nur“ ein Schmunzeln abgewinnen konnten haben mich die graphischen Gags wirklich umgehauen. Dazu zählt zum Beispiel der Fallschirm von Ratzinger oder die fliegende Sau ^__^

Die Optik macht aber gleich noch mal einen deutlich besseren Eindruck. Die nahezu komplett unverbrauchten Ressourcen aus Terranigma und Co. kombiniert mit zahlreichen selbsterstellten Sachen haben mich echt zum dahinschmelzen gebracht. Hinzu kommt, dass ihr euch beim Mapping wenn überhaupt nur kleine Patzer erlaubt. Im Katzendorf zum Beispiel war manch ein Durchgang für meinen Geschmack zu schmal und ein Freund von Maps, die in alle Himmelsrichtungen geöffnet sind, war ich auch noch nie. Aber das sind natürlich nur Kleinigkeiten, die dem Gesamteindruck keinen Abbruch tun.
Beim MP3-Soundtrack war ich zunächst unheimlich skeptisch da ich bei Makerspielen doch eher die gute alte Midi-Musik vorziehe. Aber nach einen gewissen Zeit merkt man, dass ihr durchweg sehr ruhige und teilweise sogar sehr melancholische Stücke verwendet habt, die die Atmosphäre in Kombination mit der einzigartigen Optik noch mal um ein gutes Stück mehr verdichten. Und wenn dann noch die passenden Soundeffekte hinzu kommen, gehr mir erst so richtig das Herz auf. „Menhire“ war beispielsweise so ein Ort wo ich vor Begeisterung echt inne halten musste O_o Ganz zu schweigen natürlich von so hübschen Leckerbissen wie der Verwandlung auf dem Balkon oder der wackelnde Riesenbusch im Anschluss!

Dass das Kampfsystem hervorragend werden würde, wusste ich ja schon eine ganze Weile. Aber auch der Rest der Technik muss sich nicht dahinter verstecken. Lediglich das Hintereinanderlaufen der Charakter sorgt für so manche Unschönheit. Egal ob beim Springen oder beim sofortigen losrennen nach einem Mapwechsel, Kizzy ist da einfach nicht immer richtig synchron zu unserem Helden. Auch der eigene Titelbildschirm ist meiner Meinung nach nicht unbedingt eine wirklich sinnvolle Bereicherung für das Spiel. Zumal er deutlich längere Wartezeiten mit sich bringt als der Standardtitel.
Ansonsten gibt es aber echt nichts zu meckern. Die Menüs sind einfach, verständlich und lassen sich problemlos bedienen. Geruckelt hat das Ganze bei mir übrigens kaum, Nur beim Rennen kam die Animation von Gann hin und wieder mal kurz ins stocken. Aber der Spielbarkeit hat das keinen Abbruch getan.

Das schönste an EFS ist für mich aber eindeutig dass Gameplay! Der Spielablauf ist mit den zahlreichen Dungeons, die man durchqueren muss, ja sehr klassisch gehalten. Aber die zahlreichen Möglichkeiten, die Helden immer stärker zu machen, haben mich unheimlich motiviert. Denn neben dem normalen, altbekannten Aufleveln kann man ja noch die Techniken aufstufen, Glyphen ausrüsten, Waffen- oder Rüstungslevel erhöhen, neue Ausrüstungsgegenstände finden und sogar zahlreiche Zusatztalente erlernen. Ich mein, jetzt mal ehrlich, auf so was steh’ ich einfach! Und EFS treibt dieses an sich sehr banale Rollenspielprinzip wirklich auf den Höhenpunkt. Und genau das liebe ich so sehr an dem Projekt!

Jetzt möchte ich noch ein paar „Fehler“ und Anregungen beifügen. Vielleicht könnt ihr ja mit dem ein oder anderen sogar etwas anfangen. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen habe. Also wenn einiges davon schon genannt oder sogar schon geklärt wurde, dann ignoriert es einfach ^__^

  • In Gato geht der Speicherpunkt links über den Zaun drüber.
  • Den „Show-Choice“-Befehl beim Verbessern der Waffe oder der Rüstung würde ich noch gegen eine schicke, stilechte Picture-Abfrage eintauschen.
  • Das Picture des besiegten Waldschreckens ruckelt bei der anschließenden Kamerafahrt hin und her. Würdet ihr den mit Charsets darstellen, hättet ihr das Problem nicht. Gleiches gilt auch für die fliegende Sau. Durch die Animation fliegt diese nämlich nicht sonderlich flüssig über den Bildschirm. Würde mit Charsets bestimmt auch besser aussehen.
  • Ich würde noch einen Bestätigungssound für das Anwählen eines Ortes auf der Landkarte einfügen.
  • Schaut euch die Teleport-Events noch mal genau an. In der Kanalisation hat an einer Stelle unter dem schwarzen Rand zum Beispiel mal einer gefehlt und manchmal wird man direkt an die Mapgrenze der nächste Map teleportiert und nicht ein Tile weiter in die Map rein.
  • Die fehlende Sprunganimation macht echt keinen guten Eindruck. Das ist aber auch irgendwie echt fies, weil ihr den Spieler bis zum ersten Sprungevent ja schon mit zahlreichen schicken Posen verwöhnt habt.
  • Bei einem der Sprungfelder, bei denen der Held erst auf einer Steinplattform im Fluss landet, bevor er zum anderen Ufer rüberspringt, ist Gann mal auf der Steinplattform stecken geblieben. Das lag wahrscheinlich daran, dass ein Gegner genau auf der Stelle stand, auf die der Held anschließend hätte springen sollen. Sollte man aber leicht umgehen können, indem man einfach ein leeres Event an die Stelle setzt und ein Häkchen bei „Do not allow event overlap“, oder wie das heißt, setzt.
  • In die o.g. engen Passagen im Katzendorf verirren sich manchmal die NPC hinein. Das ist dann etwas nervig für den Spieler da wieder raus zu kommen. Kann man aber auch verhindern indem man durch die gerade erwähnten Events die Laufwege der NPCs einschränkt.
  • Wieso heißt das Projekt jetzt eigentlich „Die Saga vom Heldentod“ O_o EFS klingt doch viel toller ^__^

So, das war es auch schon. Abschließend möchte ich auch nur noch mal zu Protokoll geben, dass EFS wirklich die beste und rundeste Demo seit Velsarbor ist. Ich will mehr!

Gruß
Stoep