Ich habe mir jetzt noch ein paar Gedanken zu dem Thema gemacht, und kann immer noch nicht so recht verstehen, was an den Spiele-CDs so schlecht sein soll. Damals, als Vampires Dawn auf die Screenfun kam, da haben alle aufgeschrien, dass jetzt ganz arg viele "Noobs" kommen würden, und anfangen würden, nur rumzunerven.
Ich hab mich da auch ein bißchen gefürchtet, aber entweder liegt es an mir, oder die große Newbiewelle ist ausgeblieben.
Dann noch die Sache mit dem "Ausverkauf" - verstehe ich es richtig, Rick, dass du das aus idealistischen Motiven verurteilst? Dass du es also schlecht findest, dass ein Spiel, welches vor einem nicht-kommerziellen Hintergrund erstellt wurde (Zielsetzung: "Ich will der Community ein feines Spiel bescheren") nun in einen kommerziellen Rahmen gesetzt wird (Bedingung: "Leute können das Spiel quasi käuflich erwerben/es wird [über mehrere Umwege] Geld mit dem Spiel verdient").
Ich verstehe -wie du ja leicht sehen kannst- nicht ganz, wie du das mit dem "Ausverkauf" verstehst. Verrät Marlex die Community, weil er sein Spiel an Leute weitergibt, die nicht den "Makergeist" geatmet haben? Oder weil es vielleicht von Leuten gespielt wird, die keine Ahnung von Switches, Variablen und eigenem KS haben ?(ich möchte die Diskussion an dieser Stelle ausdrücklich nicht auf das KS von VD2 ausweiten, da dies ja ein anderer Punkt ist, der allgemein bei der Kritik an Marlex´Werk aufgegriffen wird)
Noch einmal: Marlex macht mit der VD-Reihe nicht wirklich den großen Reibach (und ich glaube auch nicht, dass er von dem mickigen eBay-Banner auf seiner Homepage seine Miete zahlen kann), die Screenfun macht mit VD kein Megageschäft (die meisten SF-Leser sehen die Makerspiele sicher als schöne Dreingabe. Ich denke, ich, bzw. halt Leute aus den RPGmaker Communities sind mit die einzigen, die sich Spielezeitschriften wegen der Makergames kaufen) und die PC Games verdoppelt sicherlich nicht ihre Auflage durch eine Veröffentlichung der Vampirsaga. (Auch wenn du jetzt sagst, dass die entsprechenden Zeitschriften Geld verlangen, so ist dies doch damit zu erklären, dass diese natürlich klar kommerziell ausgelegt sind, allerdings auch selber Rechnungen zu bezahlen haben, Redakteure und weitere Mitarbeiter entlohnen müssen und obendrein einen großen Verlag am Laufen halten müssen).
Der nächste Punkt wäre vielleicht die Qualität der Reihe. Ich habe VD1 selber nicht besonders weit gespielt, und bei der Demo zu Teil 2 habe ich gecheatet. Und ich sehe auch ein, wenn nicht jeder gleich behauptet, dass Marlex Blitze furzen kann, bzw dass reines Gold aus seinen Makerfingern tropft. Aber ich finde, wenn ein Spiel erfolgreich ist, dann beruht das darauf, dass es eben vielen Spielern gefällt. Das sollte man einfach anerkennen.
Es sind natürlich alle eingeladen, zu den genannten Punkten Stellung zu beziehen. Immerhin schreibe ich das hier ja nicht nur für Rick. Mich fasziniert diese Sache nun schon seit langem (es gab ja schon einige Threads, die sich mit erfolgreichen Makerspielen und der Akzeptanz der Community auseinandersetzten).
Danke, dass die Diskussion trotz einiger Ausfälle (auch und besonders meinerseits) auf einem akzeptablen Niveau gehalten wird. Ich werde mich bemühen, mich dem anzupassen.
EDIT:
Ich will dich mit dem Zitat nicht bloßstellen, viel eher deinen Scharfsinn loben. Rate mal, was zur Zeit, als UiD in aller Munde war, geschehen ist... Aber das ist off-topic, deswegen sorry for spam.Zitat