(Falls es einen Thread schon darüber gibt oder ich im falschen Forum poste, möge man mir bitte verzeihen.)

Ich habe heute auf der Website der Zeit eine interessante Meldung gefunden Klick mich!
In diesem Artikel geht es darum, dass TomTom die Nutzerdaten seiner Kunden, die auf den Navis gespeichert waren, mal eben kurz an die holländische Polizei verkauft hat. Diese Polizisten haben dann den Daten entsprechend, ihre Starenkästen positioniert. TomTom meinte dazu nur, dass sie helfen wollten, die Straßenverkehrssicherheit zu verbessern (da fühlte ich mich ein wenig verarscht)
Dazu gibts meiner Meinung nach bessere Wege, nämlich
a) die Leute fragen, ob sie an solch einer Aufzeichung teilnehmen möchten
und b) das Ganze dann nicht verkaufen, sondern kostenlos zur Verfügung stellen.

Wie seht ihr das? Findet ihr das gerechtfertigt, Kundendaten für eine "Verbesserung der Sicherheit" OHNE Benachrichtung der Kunden zu verkaufen?