mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 84

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich finde FFVIII genau deshalb so interessant, wegen der Interpretationen der Story. Ob Rinoa wirklich Artemisia in der Zukunft ist, werden wir wohl nie 100% erfahren. Jedoch gehöre ich auch zu der Sorte, die fest daran glaubt.

    Es ist nun schon über 5 Jahre her, als ich das letzte mal FF8 gespielt habe, doch ich erinnere mich, dass die Story nicht ganz auf schlüssig war und als ich danach die Artemisia/Rinoa Theorie hörte, machte irgendwie alles einen logischen Sinn. Ich vermute wegen Zeitdruck und das Game möglichst schnell nach Teil VII auf den Markt zu bringen, haben die Macher/Programmierer einige wichtige Aspekte nicht ganz vollendet. Aber ich denke es war gewollt von den Entwickler, die Story so zu gestalten das Interpretationen möglich sind, nur haben sie wahrscheinlich vergessen einige aufschlussreiche Sätze/Hinweise zu platzieren und deshalb bleibt es auf eine gewisse Weise Konfus.

    Frecher weise kopiere ich von FF Wiki, nochmals in kurzer Form die Theorie. Interessant vor allem sind die letzten zwei Sätze, die später hinzugefügt wurden und auch die Theorie bestätigt.

    Zitat Zitat
    Zum einen ist Rinoa durch Edea eine Hexe geworden, die ihre Kräfte ja von Artemisia selbst bekommen hat. Allerdings sagt sie auch, dass viele Generationen später ihre Kräfte Artemisia erreichen werden. Vielleicht ist Rinoa auch einfach unwissend, doch wer weiß...? Sie ernennt Squall zu ihrem Hexenritter, doch wie man sieht, stirbt er im Ending des Spiels. Da sie laut Ultimania Omega nur genauso lang lebt wie normale Menschen, kann Squall nicht an Altersschwäche gestorben sein. Im Happy End allerdings lebt er trotzdem weiter; doch was wäre, wenn er in einer alternativen Sequenz gestorben und Rinoa wahnsinnig geworden wäre? Dann wäre sie zu Artemisia geworden, und SeeD hätte versucht, sie wieder einzusperren, was ihren krankhaften Hass auf SeeD erklärt und die Tatsache, dass Artemisia die Party als SeeDs erkennt, ohne dass diese Uniformen tragen. Auch der Einsatz der GF Griever könnte erklären, warum sie einfach mit der Zeit alles vergisst. Griever ist Squalls Ring, den er später Rinoa gibt, und aus Ringen kann man GFs machen... und für Squall ist Griever der stärkste Esper der Welt. Artemisia selbst bestätigt dies, als sie die "stärkste GF" beschwört und damit Squall rezitiert. Je nach dem, wie man den Ring am Anfang nennt, ändert sich auch der Name des Espers. Das Stück heißt übrigens "Maybe I´m a Lion", und Rinoa fragt Squall einmal, ob sie auch ein Löwe werden könne...

    Was ebenfalls zum Nachdenken anregt, ist die Tatsache, dass sich Artemisias Schloss auf der gleichen Stelle befindet, wo zuvor Edeas Waisenhaus stand; die Blumenwiese aus dem Intro, auf der Rinoa in ihrem Traum auf Squall wartete und ihre Feder losschickte. Rinoa wartet dort auf Squall, der es aber nach der Zeitkomprimierung nicht zu ihr schafft. Sie reist durch die Zeit, um Squall am Ort der Blumenwiese in der Zukunft wiederzufinden, und umarmt ihn doll. Im Happy End bringt dies die beiden zurück in die Gegenwart - zur Blumenwiese - und Squall lebt wieder. Rinoas Markenzeichen sind außerdem weiße Flügel: ihr Duster hat welche auf ihrem Rücken aufgemalt, ihr Limitbrecher "Vari" oder "Angel Wings" verleiht ihr Flügel, ihr Hund heißt Angel(o), und sie schickt eine Feder los, um Squall in der Zukunft zu finden, sowie ihn in Dissidia zu lokalisieren. Selbst in der fangemachten Serie "Dead Fantasy" bleibt ihr Markenzeichen der Flügel und die Feder. Nun sehen wir aber keine andere Hexe, die Flügel hätte: Edea hat keine, Adell hat keine, und die Hexen auf Amanos Artwork haben auch keine - mit Ausnahme von Artemisia, die, als sie Edea in Besitz nimmt, ein Kostüm mit schwarzen Federm am Kragen trägt. In ihrer wahren Gestalt hat sie auf ihrem Rücken ein paar schwarze Flügel - etwas sehr Außergewöhnliches, da nur Rinoa solche besitzt. Auch scheint sich Rinoas und Artemisias Äußeres - mit Ausnahme des Gesichts - so krass zu unterscheiden, dass es fast schon gewollt aussieht: Rinoa trägt blau-weiß, Artemisia rot-schwarz; weiße Flügel/schwarze Flügel; verspielte Mode/Divamode; gute Persönlichkeit/schlechte Persönlichkeit; schwarze Haare/weiße Haare; reine Haut/tätowierte Haut.

    Nicht zu vergessen: in der griechischen Mythologie war die Frau des Mausolos die Königin Artemisia. Sie trauerte so unglaublich um ihren Mann, das sie ihm ein Mausoleum baute, das heute zu den Sieben Weltwundern der Antike zählt, und jeden Tag mischte sie einen Teil seiner Asche in ihre Nahrung, um niemals von ihm getrennt zu sein. In Dissidia sind Artemisias drei exklusive Waffen der Kardinal, die Walküre und die Sternschnuppe - alles drei Waffen von Rinoa. Außerdem sagt sie im Kampf gegen Squall "Willst du tanzen?", eine direkte Anspielung auf die legendäre Szene beim Ball der Balamb Garden
    Edit: Für mich sind das alles zuviele *Zufälle* und SE hat damals bestimmt lange am Storyboard gearbeitet, bevor das Spiel überhaupt in die Schmiede kam. Auch werden sie bestimmt einiges an Recherche durchgeführt haben um ihre Charaktere/Geschichte an bestimmte Mythologien zu knüpfen (siehe obiges Zitat mit Artemisia und griechischer Mythologie). Ich glaube immer noch fest daran :-)
    Geändert von FreakNation (06.02.2012 um 16:15 Uhr)

  2. #2
    Der Threadname heißt ''FF VIII - Warum diese Abneigung '' .
    Erstmal weiß ich garnicht welche Abneigung der Threadersteller meint. Es gibt für jedes Spiel Hater, so auch für FF6, 7, 9, 10 etc.
    Einen Thread wie diesen könnte man für ein Spiel machen, bei dem es eine größere Menge an Spielern gibt, die etwas daran auszusetzen haben, z.b für FF13.
    Bei FF8 finde ich das wirklich nicht nötig, es ist das FF der gesamten Serie, dass sich am besten verkauft hat, und gehört, neben FF7 und anderen wohl auch zu den besseren Teilen der Serie.
    Dass es Leute gibt, die FF8 nicht mögen, muss akzeptiert werden.

    Zweitens fällt mir immer wieder auf - nicht nur in diesem Thread oder in diesem Forum - dass ein FF fast AUSSCHLIEßLICH nach der Story bewertet wird. Das merke ich hier vorallem daran, dass
    das Gameplay von Final Fantasy 8 in diesem Thread nur als Randerwähnung erschien. Die Story ist natürlich wichtig, und auch wichtiger als in anderen Genres, aber Leute, es ist immernoch ein Videospiel, und das Gameplay ist letztendlich auch das, was es zu einem macht. Ich finde es hat mehr Beachtung verdient, denn das geniale System von FF8, macht die paar Story-Unklarheiten 1000 mal wieder wett

  3. #3
    Zitat Zitat
    Ich finde es hat mehr Beachtung verdient, denn das geniale System von FF8, macht die paar Story-Unklarheiten 1000 mal wieder wett
    Welcher Teil davon ist denn genau genial? Der, dass man stundenlang damit beschäftigt ist, Zauber zu ziehen, die man danach niemals einsetzen kann, weil dann die Statuswerte in den Keller gehen, der, dass man während den Aufrufsequenzen der GFs mal schnell ein Bad nehmen kann, oder der, dass die perfekte Taktik für etwa 99% der Kämpfe des Spiels lautet "draufkloppen und bei Gelegenheit Limits einsetzen"?

  4. #4
    Wieso wird eigentlich andauernd kritisiert, dass es ewig dauern soll, die Zauber zu drawen? Es dauert definitiv sehr viel länger, Substanzen auf Masterlevel zu pushen; besonders wenn nicht nur Cloud mit guten Zaubern und Fähigkeiten ausgestattet sein soll. Von der Länge der Aufrufe Knights of the Round und Bahamut Zero ganz abgesehen.

  5. #5
    Zitat Zitat
    Wieso wird eigentlich andauernd kritisiert, dass es ewig dauern soll, die Zauber zu drawen? Es dauert definitiv sehr viel länger, Substanzen auf Masterlevel zu pushen; besonders wenn nicht nur Cloud mit guten Zaubern und Fähigkeiten ausgestattet sein soll.
    Substanzen funktionieren auch, wenn man sie nicht auf dem Masterlevel hat. Versuch hingegen mal, einen Zauber, von dem du nur 13 Exemplare hast, an einen Status zu koppeln... Zudem steigen Substanzlevel beim Spielen automatisch, was auf den Erhalt von Zaubern nicht zutrifft.

    Zitat Zitat
    Von der Länge der Aufrufe Knights of the Round und Bahamut Zero ganz abgesehen.
    Nur dass das optionale Endgame-Summons sind... Von der Zeit, bis die Summons in FF8 überhaupt mal erscheinen (und in der der Charakter nichts machen kann), ganz zu schweigen.

  6. #6
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Nur dass das optionale Endgame-Summons sind... Von der Zeit, bis die Summons in FF8 überhaupt mal erscheinen (und in der der Charakter nichts machen kann), ganz zu schweigen.
    Hey das stimmt nicht. Man kann die Fähigkeiten der GF's mittels [ ]-Taste boosten! ^_~

  7. #7
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Substanzen funktionieren auch, wenn man sie nicht auf dem Masterlevel hat. Versuch hingegen mal, einen Zauber, von dem du nur 13 Exemplare hast, an einen Status zu koppeln... Zudem steigen Substanzlevel beim Spielen automatisch, was auf den Erhalt von Zaubern nicht zutrifft.
    Ich habe schätzungsweiße in drei Minuten von einem Zauber 200 Stück gezogen, warum also nur 13 Stück koppeln? Viele Zauber habe ich sogar nebenbei auf 100 Stück gebracht, durch Triple Triad und diverse Wandler, das definitiv besser ist als dieses ätzende Chocoborennen.



    Zitat Zitat von Liferipper,2916160
    Nur dass das optionale Endgame-Summons sind... Von der Zeit, bis die Summons in FF8 überhaupt mal erscheinen (und in der der Charakter nichts machen kann), ganz zu schweigen.
    Ja gut; nur habe ich sie trotzdem praktisch nie benutzt, weil Esper wie in jedem anderen FF-Teil völlig nutzlos sind, wenn sie nicht mehrere Angriffe ausführen. Dauern so oder so viel zu lange und machen auch nicht mehr Schaden, oder zumindest nicht bedeutend mehr Schaden als ein normaler Schlag.

  8. #8
    Zitat Zitat
    Ich habe schätzungsweiße in drei Minuten von einem Zauber 200 Stück gezogen, warum also nur 13 Stück koppeln? Viele Zauber habe ich sogar nebenbei auf 100 Stück gebracht, durch Triple Triad und diverse Wandler, das definitiv besser ist als dieses ätzende Chocoborennen
    Das größere Problem ist ja, dass man für das Verbessern der Statuswerte Zauber koppeln muss und sie dadurch nicht einsetzen kann. Ich selber bin zwar ein Spieler, der nicht oft auf Magie zurückgreift trotzdem ist das ein grober Schnitzer.
    Ich mag FF VIII sehr aber da haben die einfach nicht gut genug darüber nachgedacht.

  9. #9
    Zitat Zitat von Caestus Beitrag anzeigen
    Das größere Problem ist ja, dass man für das Verbessern der Statuswerte Zauber koppeln muss und sie dadurch nicht einsetzen kann. Ich selber bin zwar ein Spieler, der nicht oft auf Magie zurückgreift trotzdem ist das ein grober Schnitzer.
    Ich mag FF VIII sehr aber da haben die einfach nicht gut genug darüber nachgedacht.
    Wieso unterstellst du denen dass sie nicht gut genug drüber nachgedacht haben, wenn du nichtmal weißt, mit welchem Gedanken sie dieses System entwickelt haben?
    Klar kannst du sie einsetzen, musst sie hald wieder ziehn, wo is das Problem?

  10. #10
    Zitat Zitat von FONG Beitrag anzeigen
    Wieso unterstellst du denen dass sie nicht gut genug drüber nachgedacht haben, wenn du nichtmal weißt, mit welchem Gedanken sie dieses System entwickelt haben?
    Klar kannst du sie einsetzen, musst sie hald wieder ziehn, wo is das Problem?
    Das System empfiehlt dem Spieler, Zauber nicht einzusetzen. Die besten Zauber bringen i.d.R. die besten Kopplungswerte. Man bekommt nicht jeden Zauber überall, das Ziehen ist umständlich, das Sammeln von Items zur Zaubergeneration nicht viel weniger umständlich. Obendrein sind die meisten Zauber sehr schwach, und es ist selten bis nie wirklich nötig, Zauber zu gebrauchen. Daher ist die Annahme nicht sooo abwegig, dass die meisten Spieler lieber darauf verzichten, Zauber zu gebrauchen, und dafür an stärkeren Kopplungswerten festzuhalten.

    Wenn die Entwickler aber ernsthaft dem Spieler den Gebrauch von Zaubern ermöglichen wollten (und davon möchte ich ausgehen), hätte ihnen eigentlich auffallen müssen, dass all diese Umstände dem Spieler überhaupt kein Anreiz dazu liefern, ihn sogar davor zurückschrecken lassen, Zauber zu gebrauchen. Und sofern diese Absicht bestand, kann man das System schon als wenig durchdacht bezeichnen.
    Ich denke mal, dahinter steckte vor allem die Absicht, etwas anders zu machen. Keine MP, keine Rüstungen, keine festen Charakterklassen. Ich würde nicht sagen, dass die Idee an sich schlecht war, aber in der Umsetzung funktioniert das eher schlecht als recht. Allerdings auch aus dem Grund, dass man den Schwierigkeitsgrad so leicht aushebeln kann.

    Ob die Schwächen des Systems Mängel am Spiel sind, ist meines Erachtens nach eher eine Geschmacksfrage. Man kann sehr viel experimentieren, das Spiel bietet einem kaum Grenzen, und das hat auch etwas sehr reizvolles. Man kann Zauber gebrauchen wenn man will, es funktioniert sogar, wenn man nur mit Zaubern spielt, aber ich kann gut verstehen, wem diese Unausgegorenheit und der praktisch nicht vorhandene Schwierigkeitsgrad den Spaß am Spiel verderben.

  11. #11
    @Diomedes.

    Klar, ist davon auszugehen, dass die Zauber dazu gedacht sind, sie zu verwenden. Und das kann man auch. Wer zwingt einen denn, die stärksten Zauber zu koppeln? Natürlich bringt es mehr, aber durch diesen Verzicht, kann man die Zauber einsetzen, wie man will. Das man sich in diesem Fall entscheiden muss, würde ich nicht als undurchdacht bezeichnen. Es ist eben eine kleine Einschränkung in der Entwicklung. Entweder hohe Werte, oder du kannst unbesorgt starke Sprüche anwenden. Die letztendlich doch nicht so notwendig sind.
    Wenn man beides will, muss man eben ziehn. Wobei es aber eigentlich klar ist, dass die meisten Spieler koppeln, diese Entscheidung gibt aber nicht das Spiel vor.

    Wichtige Entscheidungen bezüglich der Charakterentwicklung muss man ebenso in anderen FF's treffen, auch wenn auf anderer Art, letztendlich kommt es aufs selbe raus. Das eine oder das andere?

    €: Falls ich scheiße laber : Ist seeehr lange her, dass ich FF8 intensiv gespielt habe

  12. #12
    Zitat Zitat
    Klar, ist davon auszugehen, dass die Zauber dazu gedacht sind, sie zu verwenden. Und das kann man auch. Wer zwingt einen denn, die stärksten Zauber zu koppeln? Natürlich bringt es mehr, aber durch diesen Verzicht, kann man die Zauber einsetzen, wie man will.
    Die stärksten Zauber bringen die besten Werte, also werde ich auch die koppeln. Wieso soll ich auf das Eine verzichten nur um das Andere einsetzen zu können? So etwas gibt es in keinen anderen RPG, jedenfalls nicht auf diese Art und Weise. Mal ganz davon abgesehen, dass nach einer Zeit der Zauber weg ist, und wieder und wieder gezogen werden muss.

    Es war damals was Neues und bietet viele Möglichkeiten aber in diesem Punkt fühlt sich das Ganze wie eine Sackgasse an...eben nicht zu Ende gedacht.
    Geändert von Hyuga (24.02.2012 um 14:55 Uhr)

  13. #13
    kann mal jemand ragnarok exhumieren; ich würde das spiel ja auch gerne verteidigen, aber das endet dann auch nur in der endlosen geschichte.


    jedenfalls finde ich die diskussion um die zauber/kopplungen zu abstrakt. als ich dann vor jahren mal das glück hatte den save meiner 'casual' nachbarin zu inspizieren, weil die einfach nicht weiterkam, hätt ich fast nen herzinfarkt bekommen. auf cd3 immer noch mit ner handvoll blitz-zaubern und vita rumgerannt, fast keine kopplungsmöglichkeiten freigeschalten etc...

    wir als core gamer rationalisieren das einfach zu stark. ja, im grunde ist das system total broken, aber nicht wesentlich mehr als anderen kram den die serie verbrochen hat. für durchschnittsspieler hat dieser ganze klimbim gar keine bedeutung, die wollen die story sehen und die grafik um die nase gepudert kriegen und sich nicht am verhältnis zwischen zauberlagerung und kopplung aufgeilen.



    VIII bleibt übrigens weiterhin mein lieblingsteil der serie. dicht gejagt von XIII. ihr dürft jetzt rituellen seppuku begehen.

  14. #14
    Zitat Zitat von Caestus Beitrag anzeigen
    Die stärksten Zauber bringen die besten Werte, also werde ich auch die koppeln. Wieso soll ich auf das Eine verzichten nur um das Andere einsetzen zu können? So etwas gibt es in keinen anderen RPG, jedenfalls nicht auf diese Art und Weise. Mal ganz davon abgesehen, dass nach einer Zeit der Zauber weg ist, und wieder und wieder gezogen werden muss.

    Es war damals was Neues und bietet viele Möglichkeiten aber in diesem Punkt fühlt sich das Ganze wie eine Sackgasse an...eben nicht zu Ende gedacht.
    Ich wiederhole: Du weißt nicht mit welchen Hintergrundgedanken dieses System entwickelt wurde.
    Warum soll es nicht durchdacht sein, wenn man auf das eine verzichten muss, um im anderen Bereich effektiver zu sein? Wie gesagt, das Spiel zwingt dich nicht die stärksten Zauber zu koppeln. Du machst es nur weil du es willst, und weil es für dich am Effektivsten scheint.

    In FF9 muss man auch auf sämtliche Schätze verzichten, da man uner enormen Zeitdruck steht, wenn man die stärkste waffe will: Exkalibur 2. Da man dann eine Vielzahl an Ausrüstungsteilen nicht besitzt, kann man auch nicht alle Skills erlernen. Das Beispiel ist zwar weit hergegriffen, da es sich um 2 unterschiedliche Dinge handelt ( Ausrüstung / Charakteraufbau ), kommt aber am Ende auf das Selbe raus.

    Es ist auch in anderen FF's öfter vorgekommen, dass man durch den Verzicht bestimmter Dinge, etwas anderes effektiver nutzen kann. FF8 war eben das einzigste FF bei dem das im Charakteraufbausystem passiert ist - deswegen ist es nicht undurchdacht. Ich gehe mal davon aus, dass die Entwickler wollten, dass man sich diesbezüglich entscheidet.
    Geändert von FONG (24.02.2012 um 18:23 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •