Besitzt dein Mainboard QFlash?
Hier ist ne Anleitung, wie es damit funktioniert
Wie ich das sehe, musst du die Taste F8 im BIOS Setup drücken.
Besitzt dein Mainboard QFlash?
Hier ist ne Anleitung, wie es damit funktioniert
Wie ich das sehe, musst du die Taste F8 im BIOS Setup drücken.
Ja, in dem Menü bin ich bereits. Nur wie gesagt, er erkennt irgendwie den USB-Stick nicht. Weder meinen normalen, noch wenn ich meine Externe Platte per USB anschließe. Im Bios sind beide aufgeführt unter USB_HDD0 und USB_HDD1, aber das Prog erkennt sie irgendwie nicht...
Die Stromversorgung über die USBs sind auch eingeschaltet.
Sind sie auch als FAT (nicht FAT32) formatiert?
Damn, manchmal steht man vor der Flagge und sieht den Fahnenmast nicht...<.<"...danke ^^
Allerdings geht der USB-Stick leider nicht auf FAT...sondern nur auf FAT32, NTFS und exFAT...und letzteres funktioniert auch nicht. Also werd ich mal sehn, wo ich einen Passenden herbekomme
mmh, komisch. Mein Win7 64-Bit kann USB Sticks mit FAT formatieren. Vielleicht liegt es auch an der Professional Version. Besitzt du vielleicht Home Premium?
Ansonsten GParted sollte dies könnten. GParted ist ein Formatierungs/Partionierungstool für Linux, welches auch als Live CD erhältlich ist.
Es lag am USB-Stick, das war so nen billiger aus dem Aldi.
Den den ich mir jetzt geholt hab für 5 Euro, der ging.
Jetzt hab ich das Update zwar ausgeführt, aber der Fehler ist nicht verschwunden. Es wurde auch alles richtig durchgeführt, beim Starten steht jetzt hinter dem Mainbord ein FF statt einem FB, aber gebracht hat das nichts.
Würde es was bringen, das Bios jetzt noch auf FG zu updaten?
Laut Hersteller-Seite sollte mein Prozessor erst mit dem FF-Update fehlerfrei laufen, aber das tut er ja nun auch nicht.
Warum hast du denn nicht gleich, das aktuellste BIOS genommen?
Schaden kann es ja nicht, auf das aktuellste zu wechseln. Dann ist man auf der sicheren Seite.
Ich hänge zu sehr an der Never-change-a-running-System-Variante, darum dachte ich dass es besser ist kleinere Schritte zu machen (im Nachhinein betrachtet kann von fehlerfrei ja keine Rede sein)
Das Doofe ist nur, wenn ich die Datei versuche über Deutschland herunterzuladen, bekomme ich ne Fehlermeldung die in etwa so aussieht:
Ich muss nur 404 lesen um zu wissen dass da wohl nen Serverproblem vorliegt.Zitat
Wenn ich eine andere Datei probiere wie Europen oder Asia, zeigt er mir im QFlash "File size incorrect" an...
Fehlerhaftes Rüberziehn fällt flach, habs jetzt 3 mal probiert.
Geändert von Van Tommels (09.05.2011 um 14:56 Uhr)
Das Problem scheint wohl sehr verzwickt zu sein. Ich stoße grad auf einen Thread, wo mindestens 5 weitere diesen Fehler haben und sie kommen zu keiner Lösung. Nicht einmal der Gigabyte Support konnte denen noch helfen.
Der verblüffende ist, dass alle einen Intel i7 CPU haben. Ich würde mal meinen, dass wohl einige Bauserien von diesem Mainboard Probleme mit den i7 CPUs besitzen.
Da würde mir eigentlich nur noch eins einfallen: zurückschicken ein neues Mainboard suchen.
Dann habe ich wohl mal wieder Glück gehabt, denn ein Kumpel von mir hat exakt dasselbe Mainboard, und keinerlei Probleme mit seinem i7 (ist zwar "nur" nen 930er, aber das scheint ja keinen Unterschied zu machen)
Was das mit dem "File size incorrect" angeht, da scheint wohl QFlash nicht mehr mitzuspielen bei Dateien, die größer sind als 2MB. Aber ist ja nun irrelevant.
Ich dachte mir schon sowas in der Art, aber weiß grad nicht, ob ich jetzt weiter den Nerv habe, schon wieder alles auseinander zu bauen und dann letzten Endes wieder ewig auf mein Ersatzteil vom Hersteller zu warten (der Umtausch bei Intel hätte locker noch 4 Wochen gedauert, aber ich hab ein bisschen nachgebohrt, und so wurde mir von Alternate auf Kulanz vorab nen neuer Prozessor zugeschickt)
Das Mainboard hatte ich schonmal umgetauscht (wie schonmal gesagt)
Hatten denn in diesem Thread alle dasselbe Mainboard? Weil ich würde wenn dann schon gerne bei Gigabyte bleiben, ich habe mit denen seit Jahren eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht (und wenn dann könnte ich ja vom UD3R auf's UD5R umsteigen, nur wenn das Problem alle Gigabyte-Boards betreffen kann, dann bringt das wohl auch nichts)
edit:
ganz witzig...
jetzt habe ich mal aus Langeweile auf die Seite von meinem Mainboard bei Alternate geschaut....und folgende Bewertung gefunden:
Damit dürfte jetzt wohl klar sein, dass ich ne fehlerhafte Serie erwischt habe, wie du schon sagtest, Wizard. Dafür spricht auch, dass das Problem nach dem MB-Umtausch weniger geworden und nicht ganz weg ist.Zitat
Gibt's irgendwelche Mainboard-Empfehlungen?
Geändert von Van Tommels (09.05.2011 um 15:38 Uhr)
Ja, es war immer das selbe Mainboard.
Hab extra danach gesucht, ob andere das Problem mit diesem Mainboard haben.
Ich selbst hab nur schlechte Erfahrung mit Gigabyte gemacht, aber meine Erfahrung beruhen auf Gigabyte Mainboards von vor 10 Jahren*. Wie die heutigen sind, weiß ich nicht, aber das hier wirft für mich kein gutes Bild für Gigabyte ^^
*(3 unterschiedliche Mainboards getestet und alle drei defekt und noch einige Ausfälle im Freundeskreis)
Hast du die Kiste schon mal mit einem einzelnen Speicherriegel (sind ja vermutlich 2 oder mehr vorhanden) gestartet? Oder komplett anderem Speicher?
Ja, habe ich schon versucht. Auch andere Slots und andere Speicherriegel (von denen ich weiß, dass sie funktionieren)
Falls es hilft, habe folgende:
Corsair DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
Sind 2 4GB Riegel.
Gut, was gibt's denn dann so für Empfehlungen von deiner Seite? Wichtig wäre für mich auch der Platz, sobald ich jetzt 2 Karten drin habe ist das Board voll (gut, der GraKa-Kühler ist schon etwas groß und blockiert entsprechend, aber ich weiß ja nicht was es sonst noch so gibt.
Geändert von Van Tommels (09.05.2011 um 15:48 Uhr)
Ich muss da leider sagen, dass ich da ziemlich raus bin, was aktuelle Hardware angeht, da ich mich kaum noch über Hardware informiere.
Wenn ich mich mal informiere, dann, wenn ich mir nen neuen Rechner zusammenstelle und mein jetziger Rechner müsste nun so um die 4 bis 5 Jahre auf dem Buckel haben ^^
Ich persönlich bin ein Freund von ASUS.