Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Problem mit ATX-12V-Spannungsversorgung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #21
    Dann habe ich wohl mal wieder Glück gehabt, denn ein Kumpel von mir hat exakt dasselbe Mainboard, und keinerlei Probleme mit seinem i7 (ist zwar "nur" nen 930er, aber das scheint ja keinen Unterschied zu machen)
    Was das mit dem "File size incorrect" angeht, da scheint wohl QFlash nicht mehr mitzuspielen bei Dateien, die größer sind als 2MB. Aber ist ja nun irrelevant.
    Ich dachte mir schon sowas in der Art, aber weiß grad nicht, ob ich jetzt weiter den Nerv habe, schon wieder alles auseinander zu bauen und dann letzten Endes wieder ewig auf mein Ersatzteil vom Hersteller zu warten (der Umtausch bei Intel hätte locker noch 4 Wochen gedauert, aber ich hab ein bisschen nachgebohrt, und so wurde mir von Alternate auf Kulanz vorab nen neuer Prozessor zugeschickt)
    Das Mainboard hatte ich schonmal umgetauscht (wie schonmal gesagt)
    Hatten denn in diesem Thread alle dasselbe Mainboard? Weil ich würde wenn dann schon gerne bei Gigabyte bleiben, ich habe mit denen seit Jahren eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht (und wenn dann könnte ich ja vom UD3R auf's UD5R umsteigen, nur wenn das Problem alle Gigabyte-Boards betreffen kann, dann bringt das wohl auch nichts)

    edit:
    ganz witzig...
    jetzt habe ich mal aus Langeweile auf die Seite von meinem Mainboard bei Alternate geschaut....und folgende Bewertung gefunden:
    Zitat Zitat
    Hallo Habe auch dieses Mainboard gekauft und bin leider nicht ganz so zufrieden.. Habe das selbe Problem wie ein Vorgänger von mir: Beim booten schaltet er nach 3 sec ab und startet neu.. --> Nicht sehr angenehm.. Des weiteren habe ich große Probleme mit meinem RAM: Corsair 6GB 1600 7-8-7-20. --> Ständig Bluescreens.. Kann natürlich auch am RAM liegen, muss ihn aber erst fertig testen.. Da ich vorher schon 2 MBs von GigaByte hatte und mit denen sehr zufrieden war, glaubte ich beim 3x wieder glück zu haben.. jedoch leider nicht Muss nicht sein dass sie schlecht sind, werde mir aber das Nächstesmal trotzdem ein MB von ASUS oder EVGA kaufen ;P
    Damit dürfte jetzt wohl klar sein, dass ich ne fehlerhafte Serie erwischt habe, wie du schon sagtest, Wizard. Dafür spricht auch, dass das Problem nach dem MB-Umtausch weniger geworden und nicht ganz weg ist.
    Gibt's irgendwelche Mainboard-Empfehlungen?

    Geändert von Van Tommels (09.05.2011 um 15:38 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •