Ich habe diesen Teil des Gebrauchtmarktes (hochwertige seltene Klassiker) auch deshalb angesprochen, weil ich der Meinung bin, dass der damit verbundene Kultstatus den Publishern/ Entwicklern guttut. Durch eine Ausschaltung des Gebrauchtmarktes würden sie ja diesen Teil auch ausschalten und sich damit sicher ins eigene Fleisch schneiden.
Genau das glaube ich nicht. In deinem Denkmodell bleibt die Anzahl der Neukäufer gleich. Und genau hier liegt der Hase im Pfeffer. Ich glaube, dass ein sehr erheblicher Anteil der Neukäufer nur zum vollen Preis kauft, weil sie bereits den Weiterverkaufswert mit einkalkulieren. Nach dem ersten Durchspielen erzielen sie derzeit, sagen wir mal nach etwa ein bis vier Wochen, sicher 2/3 bis 3/4 des Neupreises am Gebrauchtmarkt. Sie spielen also ein nagelneues Spiel unterm Strich für ca. 15 bis 20 € durch. Wenn die in Zukunft wüssten, dass sie ihre 60- oder 70-€-Spiele nicht mehr verkaufen können, brechen von denen mit Sicherheit sehr viele als Kunden weg.
Kein Mensch kann heute voraussagen, ob und wie sich bei einem nicht mehr existierenden Gebrauchtmarkt die Neupreise in den Wochen und Monaten nach dem Release überhaupt entwickeln würden, da wir hier ja immer noch rein hypothetisch über ein Novum sprechen. Die bisherigen Release-Neukäufer, die ihre Spiele sowieso nicht weiterverkauft haben, blieben wohl eine einigermaßen berechenbare Kundengruppe, aber alle anderen nicht. Wenn die Preise mit der Zeit fallen sollten, was wahrscheinlich ist, wäre es trotzdem fraglich, ob die bisherigen Neu-und-dann-Weiterverkäufer und die bisherigen Gebrauchtkäufer überhaupt noch kaufen würden. Und selbst wenn sie später bei geringeren Neupreisen tatsächlich noch kaufen, gingen trotzdem die Umsätze und damit letztlich auch die Gewinne runter. Das kann kein gewinnorientiertes Unternehmen wollen.
Außerdem ist es für die Publisher/ Entwickler extrem wichtig, dass ihre neuen Kreationen im Gespräch bleiben. Und das klappt nur, wenn zum Release ordentlich verkauft wird. Auch aus diesem Grund glaube ich nicht, dass die Publisher/ Entwickler wirklich begeistert von Sonys Ideen sind.