Zitat Zitat von Meson Beitrag anzeigen
Wobei auch der Vergleich nicht wirklich passt. Autos und Klamotten nutzen sich ab und verlieren mit jedem Gebrauch an Wert. Spiele sind dagegen digital und haben auch nach hunderten Durchgängen noch die ursprüngliche Qualität. Von daher kann ich schon nachvollziehen, dass MS Gebrauchtkaufe verhindern möchte.
Der entscheidende Unterschied ist auch der Zeitrahmen in dem das Produkt behalten wird. Autos, Möbel oder Kleidung fließen nicht ansatzweise so schnell in den Gebrauchtmarkt zurück wie Videospiele. Zumindest in den USA scheint das der Fall zu sein, wenn ein Spiel dort am 1. erscheint, bietet Gamestop bereits am 3. Gebrauchtexemplare für 5$ weniger an. Deshalb wird ja auch an "jedes" Spiel Multiplayer dran geklatscht um die Leute möglichst lange davon abzuhalten es weiterzuverkaufen.