Der entscheidende Unterschied ist auch der Zeitrahmen in dem das Produkt behalten wird. Autos, Möbel oder Kleidung fließen nicht ansatzweise so schnell in den Gebrauchtmarkt zurück wie Videospiele. Zumindest in den USA scheint das der Fall zu sein, wenn ein Spiel dort am 1. erscheint, bietet Gamestop bereits am 3. Gebrauchtexemplare für 5$ weniger an. Deshalb wird ja auch an "jedes" Spiel Multiplayer dran geklatscht um die Leute möglichst lange davon abzuhalten es weiterzuverkaufen.