Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
Seien es abgefahrene Indie-Projekte, die kein Konsolenhersteller ja absegnen würde, außergewöhnliche Konzepte, wie Minecraft die immer zuerst auf dem PC enstehen.
Naja, Shadow of the Colossus ist nicht auf dem PC erschienen und das bietet auch ein recht außergewöhnliches Konzept.
Dass Indie-Entwickler für den PC entwickeln, hat aber einen anderen Grund: Lizenzkosten.
Informiere dich doch mal, wie hoch die Lizenzkosten für das jeweilige SDK einer Konsole sind. Homebrew-Software stellt nämlich für die Konsolenhersteller ein Risiko dar und deswegen legen sie auf die SDKs halt eine Lizenz. In Bereich Indie-Entwicklung darf z.B. ein XBox-Entwickler nur auf C# mit dem XNA Framework arbeiten. Wer aber mit C++ entwickeln möchte, muss eine Lizenz für den C++ Compiler beantragen. Auf einem PC ist sowas einfach kostenlos. Man nehme eine kostenlose IDE, wie Dev-C++ oder Eclipse und schon kannst du anfangen, Spiele mit C++ zu entwickeln. Es können sich also nur größere Firmen erlauben, für Konsolen zu entwickeln und da geht man einfach, bei der Spieleentwicklung, kein Risiko ein und entwickelt Spiele für den Mainstream.

Zitat Zitat von Wetako Beitrag anzeigen
Nehmen wir mal als Beispiel Minecraft: Spielt sich auf allem, was kein PC ist grottig. Läuft aber auf dem PC schon nicht allzu gut.
Leute! Bitte!
Minecraft passt zum Thema "performante Programmierung" überhaupt nicht. Das Spiel ist nicht toll programmiert. Dort werden einfach mal Grundregeln des Programmierens missachtet. Auch wird dort einfach mit dem Speicher rumhantiert, als ob jeder unendlich viel Arbeitsspeicher besitzt. Mir stehen heute noch die Haare zu berge, wenn ich an mein Versuch denke, eine simple Mod zu schreiben.

Die Hardware einer Konsole ist deutlich teurer, als die Hardware bei einem PC. Hier sind ganz andere Komponenten im Spiel. Sei es die Power-PC Architektur, die XDR RAM Chips, etc. Da muss man halt Abstriche machen, wenn die Konsole noch im bezahlbaren Sektor liegen soll. Bessere Hardware heißt auch wiederrum, dass die Konsole im Endeffekt teurer wird und dass wollen die Spieler ja auch nicht. Jedes Mal, wenn eine neue Generation auf dem Markt kommt, wird erstmal monate lang über den Preis geschimpft.

Ein anderes Paradoxon sind die längeren Ladezeiten bei Konsolenspielen. Die kommen daher zu stande, dass es einfach nicht genug Platz gibt, um Dateien im Vorwege cachen zu können. Irgendwo wurde heute auch das Spiel GT5 angesprochen. Wie soll man dort die Dateien cachen? Soll die komplette Blu Ray auf die Festplatte gecacht werden? Ein Entwickler weiß ja nicht mal, welche Strecke ein Spieler fahren möchte. Um Speicher zu sparen, können die Daten erst dann geladen werden, wenn man auch weiß, welche Daten. Also wäre es hier nicht schlecht, wenn man im Vorwege das Spiel auf die Festplatte installieren kann. Nur das wollen die Konsolenspieler zum größten Teil ja auch nicht, da dies ja ein Vorteil der Konsole ist, dass man Spiele sofort starten kann. Dann muss man sich aber leider Gottes damit abfinden, dass es zu längeren Ladezeiten kommt.