Auch ein Spiel oder einen Film konsumiert man. Ein Auto nicht. Das benutzt man. Genau wie Klamotten. Das Beispiel war schon richtig so. Darum geht es ja auch. Nach dem man es komplett konsumiert hat und sich sicher ist, dass man es nicht noch einmal konsumieren möchte, dann verkaufen es manche. Bei den meisten andren Konsumgütern geht das nicht, weil sie eben bei Benutzung vernichtet werden. Darum sagte ich ja auch, wir können fast schon froh sein, dass Spiele das noch nicht werden.
Ein Auto hat einen bestimmten Nutzen, so wie Kleidung, den es immer im selben Stile hergibt. Mit der Zeit nutzt sich das allerdings auch ab, wodurch der Nutzen geringer wird. (Kleidung bekommt vllt n Loch oder so) Das passt nicht zu einem Videospiel, weil es hier eben ganz klar das "aufbrauchen" gibt. Eben das durchspielen. Und der schon erwähnte Multiplayer etc. soll eben das auch irgendwo verzögern. Der Bedarf an ein Auto und Kleidung ist, im Regelfall, immer da. Videospiele sind nicht mehr interessant, wenn man sie durch hat. Naja, die meisten. Alleine schon, weil es so verdammt viele gibt.