-
Held
Internetpflicht ist logisch. Passiert vermutlich auch. Es gibt immer weniger, die ihre Konsole nicht am Netz haben.
Und zu den Gebrauchtspielen: Ich fand die Mentalität dahinter immer schon doof. Wenn ich mir einen Apfel kaufe und ihn esse, dann kann ich den Apfel danach auch nicht als "gebraucht" weiterverkaufen. Medien sind so nett und erlauben es uns, sie noch einmal zu "essen" wenn wir wollen, und das wird dann prompt ausgenutzt um sie einfach weiter zu verkaufen. Ich habe auch viiiele Spiele, die ich einmal durchgespielt habe und nie wieder anfassen werde. Aber verkaufen tu ich sie deshalb nicht. Sie haben halt ihren Dienst getan. Man könnte schon fast sagen, wir können froh sein, dass Spiele sich nicht selbst in die Luft jagen, nachdem man es durch hat.
Bei Filmen gibt es so einen Verleih afair ja schon. Aber so etwas ist technisch immer doof.
Da fand ich btw Bioware's Lösung für Mass Effect 2 ganz nett. Jede neue Kopie hatte einen kostenloses Schlüssel fürs so ein Netzwerk, wo man kostenlose DLC Episoden bekam. Den Schlüssel kann man auch kaufen. Erst habe ich mir überlegt, was das soll, aber dann wurds mir klar: Gebrauchtmarkt. Hersteller verdienen da normal nix dran, die Idee hinter dem Konzept war vermutlich ganz einfach nur die, dass so die "neue Version" generell attraktiver bleibt. Warum sollte ich ME2 für 10Euro gebraucht kaufen, wenns 20 neu kostet und der Schlüssel dabei ist? So z.B.
Strickt gebrauchte Spiele zu unterbinden.. ich weiß nicht. Es gibt ja nicht nur welche, die Spiele verkaufen, mit denen sie viel Spaß hatten. Gut, wenn man die Metapher vom Apfel wieder nimmt.. keiner kauft dir deinen angebissenen Apfel ab, welchen dir so gar nicht geschmeckt hat.. aber nuja. Dazu kommen eben wieder technische Probleme. Die gibts immer. Und ob es das Wert ist. Das blöde ist wirklich, dass die legalen Käufer immer mehr Probleme haben ihr Zeug zum laufen zu bringen. Die illegalen Sachen hingegen werden teilweise immer attraktiver dadurch. Sie treten sich doch selbst damit in Arsch. Z.B. die DA: O Ultimate Edition. Der DLC. Sie haben das verbuggt, und das Programm hat nicht die rechte, den nötigen Dienst zu starten, der einem den DLC bei jedem spielen freischaltet. Toll. Man darf also schön googlen, schauen wie man das umgehen kann etc. Ein Konsolen-Befehl in Windows genügt, damit das Spiel es danach darf, aber dafür muss man dem ziemlich abstrakt aussehenden Befehl erst einmal vertrauen... alternativ vor JEDEM spielen diesen Dienst selbst starten. Und das für nen beschissenen Raubkopier-Schutz. Schützen? Ok. Aber doch nicht so...
edit: Und in gewisser Weise ist das mit dem DLC teils schon heute so mit "nicht weiterverkaufen". Der Bioware DLC ist afair an einen Acc von denen gebunden. Soll heißen, den kann man nicht weiterverkaufen. Außer man gibt den ganzen Acc mit weiter.. (Mit dem PSN etc ists ja auch ähnlich)
Geändert von Kiru (26.01.2012 um 10:51 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln