Zitat Zitat von VD Mercury Beitrag anzeigen
Da steht ja so viel Quatsch drin, einfach weil die Standards ganz anders sind. Nur weil Australien behauptet, a-ha wären ein One-Hit-Wonder sind sie das nicht. Ganz im Gegenteil, ab "Minor Earth, Major Sky" waren sie größere Stars als vorher. Und auch jeder englischsprachige Musikkenner sollte "The Sun Always Shines on T.V." mal gehört haben. Und nur, weil Right Said Fred seit 20 Jahren in Amerika nicht gechartet sind, sind sie ja kein One-Hit-Wonder - nach unserem Standard. Sonst würde Nena ja auch eins sein. Oder Falco. Tokio Hotel wären dann nicht einmal das, weil die noch nie die US-Top 100 geknackt haben.
Da sollte man sich überhaupt mal überlegen, welchen Standard man ansetzt. Ich meine, zählen nur One Hit Wonders aus Deutschland? Oder kann man die auch aus anderen Ländern nehmen? Mein Song zum Beispiel war in den USA das klassische One Hit Wonder, hierzulande ist er eher durch die deutsche Coverversion bekannt geworden, die dann im Umkehrschluß auch dafür gesorgt hat, daß das Original ein paar mal verkauft wurde, es aber nie auf Platz 1 geschafft hat; in Japan hingegen, wo der Song ja eigentlich herkommt, ist der Künstler relativ bekannt und dürfte definitiv nicht als One Hit Wonder durchgehen (wobei ich das nicht genau sagen kann, weil ich die japanischen Charts aus den 50ern irgendwo nirgends einsehen kann — zumindest Oricon haben erst ab Mitte der 70er angefangen, den Kram zu katalogisieren).