Mal ne Frage zur Virtual Console, insbesondere zur N64-VC: Kann es sein, dass die Emulation nicht wirklich rund läuft? Mein N64 wurde vor knapp 10 Jahren gestohlen und gerade sitze ich mit einem alten Kumpel vor Mario 64 auf der Wii U, um alte Zeiten wieder zu durchleben und diesen großartigen Klassiker zu spielen. Nur leider macht er uns momentan wenig Spaß, weil er irgendwie schneller läuft (auch im Vergleich zu einigen Youtube-Videos), Gegenstände und Polygone einfach die ganze Zeit aufploppen und die Sprites flimmern. Wir sind ca. 3mal Gameover beim Pinguinrennen gegangen, bis wir frustriert aufgegeben haben. Damals vor 18 (!) Jahren als 13jähriger war ich nicht so schlecht. Es kann aber doch unmöglich an meiner Reaktion liegen. Gut, die Eingabelatenz des Wii U Gamepads mit seinen rund 15 ms macht schon auch was aus, aber trotzdem ist es irgendwie merkwürdig. Mein Kumpel meint, dass die N64-Konsole selbst mit einem Supercomputer immer noch nicht akurat zu emulieren sei (die Hardware muss wohl ein richtiger Spezialfall gewesen sein) und dass das vielleicht der Grund ist, warum so wenige N64-Virtual Console Spiele für die Wii U erscheinen. Ich warte sehnsüchtig auf Pilotwings 64, aber mein Kumpel meint, dass sie eine spielbare Emulation nicht gebacken bekommen (man müsste es komplett neu programmieren) und dass es deswegen nicht erscheinen wird.

Stimmt es, dass Mario 64 schneller auf der Wii U läuft. Mir kommt es jedenfalls so vor. Auch dass die Münzen richtig flimmern. An das kann ich mich aus alten N64-Tagen nicht erinnern. Genauso wenig an die vielen Popups. Andererseits hab ich seit 10 Jahren eben nicht mehr Hand angelegt. Aber eigentlich müsste die Wii U doch N64-Spiele alleine wegen der vielfachen Leistung wenigstens einigermaßen emulieren können. Die Xbox One kann es ja auch (Rare Replay). Und das ist ne ganz fremde Architektur.