Naja, Hyrule Warriors ist jetzt auch nicht unbedingt ein Grund für die Wii U... 2014 ist eher ein enttäuschendes Jahr. Nachdem 2013 haufenweise hervorragende Spiele erschienen sind ist 2014 fast totale Flaute. Gut, wir haben Mario Kart und Donkey Kong Tropical Freeze bekommen... Und auch ein paar Lichtblicke für das Weihnachtsgeschäft. Wir haben dieses Jahr aber nur noch mit Bayonetta 2 ein schlagkräftiges Argument, ähem ich meine -
zwei schlagkräftige Argumente. Wer möchte schon Captain Toads Treasure Tracker? Andererseits: Den anderen Konsolen geht es auch nicht besser. Es fehlt definitiv auch auf der PS4 an Spielen. Das einzige Spiel auf das ich wirklich sehnsüchtig warte ist der dritte Teil von Dragonage.Das einzige weitere Spiel, das ich mir sonst noch holen werde, (da Daedalic den zweiten Teil von Whispered World jetzt auch nach 2015 verschoben hat) ist AC Unity, weil es zumindest solide Unterhaltung verspricht (und AC: Black Flag tatsächlich recht gut war - keine Offenbarung, aber recht gut).
2015 sieht die Sache hingegen schon wieder anders aus. Zelda, Xenoblade Chronicles X, Splatoon, Mario Maker, Starfox... vorallem Zelda. Und für die PS4 wenigstens Drive Club, Final Fantasy Type-0 und 15 und noch einiges, was mir jetzt nicht einfällt... Nintendo hätte dieses Jahr etwas mehr raushauen müssen, als nur Mario Kart und Bayonetta. Wichtig ist, dass sich die Hardware-Basis verbreitert. Die ist momentan noch viel zu eingeschränkt.
Ich möchte nicht, dass die Spieleindustrie in Zukunft so aussieht, dass es nur noch Free2Play-Titel, Handyspiele und Streamingangebote gibt. Es gibt ja Analysten, die sagen Nintendo den Tod voraus.
http://www.4players.de/4players.php/spielinfonews/Allgemein/3933/2143316/Allgemein-Michael_Pachter_Nintendo_wird_die_Hardware-Produktion_einstellen_muessen.html
Michael Pachter meint, dass solche Spiele wie Candy Crush Saga das beste ist, was den Spielern passieren konnte. Ein Spiel für jedermann mit 300 Millionen Spielern... Wenn man den Trend verfolgt, so dass sogar IPs wie Dungeon Keeper jetzt für billige Handyspiele herhalten müssen und die momentan niedrige Zahl an interessanten Veröffentlichungen, z.B. echte Computerspiele, erweckt bei mir den Eindruck, dass der Analyst, mag man auch noch so wenig von ihm halten, in gewisser Weise recht hat. Nintendo hat sich immer gegen eine solche "Verbilligung" der eigenen Spiele gewehrt und es ist bezeichnend, dass gerade Nintendospiele auch nach etlichen Jahren nicht an Wert verlieren, während man andere Spiele, insbesondere am PC, ein halbes Jahr nach Veröffentlichung schon für unter 10 Euro bekommen kann (bspw. Bioshock 3). Aber Nintendo sorgt weiterhin für einen sehr hohen Qualitätsstandard. Nur schade dass es nur noch so wenige Third-Party-Publisher gibt, die den Weg mitgehen. Aus wirtschaftlicher Sicht wären die Publisher ja auch blöd, wenn sie weiterhin sehr anspruchsvolle Spiele machen würden, wo doch mit den einfachen Sachen bei ungleich weniger Arbeit ungleich mehr Gewinn übrig bleibt. Da sind wir wohl festgefahren. Der Kunde nimmt diesen Müll dankend an - aber das sollte man auch nicht überbewerten. Seit jeher ist es so, dass der Kunde kauft, was man ihm vorsetzt, auch wenn er defacto damit nichts anfangen kann. Man muss es nur schaffen, die Begehrlichkeit zu wecken. Das schafft das Marketing und die Werbung mittlerweile spielend. Hinzukommt, dass diese "minderwertigen" Spiele vorallem von jedermann gespielt werden - und wenn alle um einen herum das Spiel spielen, dann lädt man es sich selbst auch. Ich habe auch Clash of Clans ausprobiert, nachdem in meinem Bekanntenkreis dieses Spiel die meisten Leute spielen. Die Spielemechanik ist jedoch zermürbend und der Programmieraufwand des Spiels ein Witz; und dennoch ist es darauf konzipiert durch immer längere Wartezeiten den Spielern mittels In-App-Boosts Geld aus der Tasche zu ziehen und somit einen deutlich größeren Umsatz zu machen als AAA-Vollpreis-Titel.
Noch ein Indiz, dass es so schlimm aussieht ist der Absturz der Playstation Vita - denn Sony hat selbst gesagt, dass die Kleine kaum mehr Spielesupport bekommt, auch nicht von der First-Party. Sie erfüllt mittlerweile eher die Aufgaben eines Handys. Denn PS4 und 3 kann man auch mit Playstation-lizensierten Smartphones fernsteuern, Spielestreaming sind ebenso mit Smartphones möglich. Und das, obwohl die Grafikpower der VITA unschlagbar ist und einige Titel für die großen Konsolen, wie PS3 und Xbox 360 1 zu 1 umgesetzt
werden konnten. Man sehe sich nur die Grafik von Wipeout 2048 an - die VITA hätte die technische Stärke um lange bestehen zu können - aber nein - man verklärt die stärkste Handheld-Hardware am Markt einfach mal zu einer simplen Streamingbox, die auch noch mangels Sim-Karte im WLAN-armen Deutschland nicht mal mehr das kann und somit auf ein paar stupide PS-mini-Apps reduziert werden muss... Oder für die Emulation von PSP und PSOne-Spielen... Gut gemacht... Jetzt sollte Nintendo noch das gleiche mit ihrer WiiU machen? Verglichen mit der PS4 ist die WiiU natürlich ne Gurke. Genauso wie der 3DS verglichen mit der VITA ne Gurke ist. Aber für den 3DS kommen schon lange Spiele und die Verkäufe liefen gut... Wenn das bei der aktuellen Next-Gen (PS4, XboxOne, WiiU) so weiter geht mit der Flaute, dann wird auch der scheinbare Erfolg der PS4 schwinden. Denn die, die eine haben wollten, haben jetzt alle langsam eine. Und für die anderen Käufer fehlen die Argumente - noch mehr als bei der WiiU. Das hat man nur noch nicht bemerkt, weil sie lange mit der Produktion der PS4 nicht hinterhergekommen sind. Kaum ist das Gerät aber in ausreichender Menge verfügbar schwinden die Verkaufszahlen ganz beträchtlich.
Ich sehe diese Entwicklung mit Argwohn. $quare-€nix geht ja auch seit längerem diese Wege - auch wenn man sich teilweise auf alte Werte zurückbesinnt. Trotzdem hätte man die Kapazitäten von Lightning Returns lieber in die Entwicklung des 15. Hauptteils stecken sollen und die Kapazitäten der Handyspiele für neue anspruchsvolle IPs nutzen. Mit Bravery Defaurt haben sie schließlich gezeigt, dass es möglich ist.
Zu guter Letzt: Ich interessiere mich nicht für Hyrule Warriors und Bayonetta ist mir zu japanisch und überdreht, weshalb die Wii U dieses Jahr kein Futter mehr bekommen wird. Habe mir eben erst die Mario Kart-Erweiterungen geholt, die man aber auch erst ab November spielen kann. Dennoch hat die WiiU einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert anderen Konsolen gegenüber: Sie wird nämlich mit ihren Spielen Wii Party U, Wii Sports Club, Nintendo Land und Mario Kart der Mittelpunkt weiterer schöner Spieleabende bei mir sein. Leider OHNE Mario Party 10, weil das ja auch erst 2015 erscheint.
Greetz, Cuzco