--Webmaster von RPG Forever
Now Playing: Mario & Luigi: Brothership (Switch)
Verkaufe Spiele & Filme ab 50 Cent
Ich denke, das kommt aber auch durch den Anspruch, dass man für 3 Sterne sämtliche Strecken eines Cups als Erster beenden muss. In den früheren Spielen war der Goldpokal das Höchste der Gefühle und es blieb dadurch punktemäßig noch ein wenig Spielraum, um am Ende eines Cups doch noch in der Gesamtwertung an der Spitze zu landen. Daher finde ich die 3-Sterne-Anforderung bei einem Spiel, wo die Hälfte vom Zufall bestimmt wird, etwas unglücklich. Zumal das Rubberbanding teilweise einfach nicht fair ist, da es die NPC-Fahrer über die für den Spieler geltenden Regeln stellt. Früher oder später werde ich natürlich auch in den anderen Cups die 3-Sterne-Wertung erhalten, aber ich habe nicht das Gefühl, dass ich es "geschafft" habe, sondern einfach nur hartnäckig genug war, mein Glück herauszufordern.
Natürlich war das auch in früheren Mario Karts schon so, aber seit es die Sterne gibt, macht mich das unzufrieden.![]()
Geändert von The Judge (12.07.2014 um 14:17 Uhr)
Ich meine den Gummibandeffekt. Der war einfach nur zu krass in diesem Spiel. In MK8 hast du das nicht. Die KI fährt auf ihren festen Bahnen mit zufälligen Abweichungen (Schaut euch einfach mal die Replays an). Und sie holen nicht auf wenn du besser fährst (Abkürzungen nehmen in MK 64 hat teilweise nix gebracht wenn die KI im Gummibandmodus war).
Ich finde die KI in MK8 daher viel leichter. Die nutzen ihren Items halt nicht mal wie echte Spieler sofort, sondern warten. Das hat so seine Vorteile.
Mal was anderes.
Am Montag soll um 16:05 laut smashbros.com ein neuer Smash Bros. Charakter enthüllt werden! *Klonoa Fähnchen schwenk*
Ich verstehe ja auch halbwegs, warum der Gummiband-Effekt in Mario Kart immer noch vorhanden ist, aber ehrlich gesagt hätte man sich die 3-Sterne-Anforderung dann auch sparen können. Man hat einfach recht wenig wirklichen Einfluss darauf, wenn man mitten in der Luft von einem Blitz in den Abgrund geknallt wird oder einen wahlweise der blaue oder ein roter Panzer 3 Meter vor der Ziellinie noch auf den vierten Platz zurückwirft. Das ist wirklich nur der pure Frust, wenn man sich eigentlich keine Fehler erlauben darf, das aber durch die AI eine reine Glückssache ist. Goldpokale hätten da vollkommen ausgereicht, da man dort wenigstens noch den durch den Zufall bedingten Spielraum im Punktesystem hat. Eigentlich hätte ich ein Spiel mit derart unfairem Design schon längst in die Ecke geschmissen, bei Mario Kart bin ich aber einfach zu stur.![]()
So ist Mario Kart nunmal...
Ich weiß noch, wie ich bei Mario Kart Wii zu Beginn gerne öfter die Wiimote weggeschleudert hätte, weil die KI so unfair war. Nach einigen Wochen hatte man aber alle Tricks drauf und damit wurde es auch trotz unfairer Item-Verteilung ziemlich einfach und man konnte doch jedes Rennen relativ einfach gewinnen.Irgendwann werde ich mich auch Mario Kart 8 ausführlich widmen, aber irgendwie kann mich dieses Teil einfach nicht so sehr begeistern, wie es damals Mario Kart R getan hat.
Es geht ja gerade darum das der Gummiband-Effect in MK8 nicht mehr vorhanden ist, oder nur minimal. Ich hab es zumindest nie erlebt das Gegner direkt hinter mit waren, obwohl ich alle Abkürzungen genommen hab und gut gefahren bin. Wenn das zufällig entschiedenen werden sollte, dann glaube ich daran nicht. So oft wie ich Cloud Cruise gespielt habe und nie Zweiter gegen die KI war. Einfach weil die die letzte Abkürzung nie nehmen.
Wenn du mit der letzten Abkürzung das Blatt meinst, dann nehmen die KI-Gegner diese sehr wohl. Durfte ich schon mehrfach als Zurückgeworfener beobachten.
Ansonsten sind bei MK8 die größten Probleme folgende zwei Dinge, die auch bereits vor einiger Zeit schon angesprochen wurden: Einmal die an den Erstplatzierten gerne verteilten Münzen, die es in den Vorgängern zumindest als Item nicht gab, und die eine Abwehr von Panzern nicht gestatten; außerdem die Abschaffung des "Reserve-Items", die gepaart mit den Münzen eine gezielte Verteidigung nicht nur gegen Rennende unmöglich macht.
--Webmaster von RPG Forever
Now Playing: Mario & Luigi: Brothership (Switch)
Verkaufe Spiele & Filme ab 50 Cent
Ist zumindest im Multiplayer notwendiges Balancing, da sich der Erstplatzierte ansonsten einfach mit Bananen und grünen Panzern nach hinten gegen den Zweitplatzierten abschotten und ungehindert vorneweg fahren könnte, wärend sich das Mittelfeld mit Power-Items gegenseitig ausschaltet.
Der Erstplatzierte hat ohnehin schon den Vorteil, von diesem Item-Chaos verschont zu bleiben. Mit "Reserve-Items" könnte er hinter sich noch leichter dicht machen und das Mittelfeld-Massaker würde den Rest des Feldes noch stärker ausbremsen.
Natürlich hätte ich auch gerne einen bequemeren Sieg, aber Reserve-Items oder bessere Items für den Erstplatzierten würden das Balancing zerstören.
Geändert von Flox (13.07.2014 um 17:48 Uhr)
3 neue Charaktere für Smash Bros wurden vor kurzem enthüllt und ich bin mit der Wahl sogar recht zufrieden.
Geändert von Klunky (14.07.2014 um 16:10 Uhr)
Mehr FE Chars! <3
KA wie es mit Lucina ist, aber Robin sieht vom Gameplay her ziemlich interessant aus mit den limitierten Büchern.
Jetzt will ich nur noch irgendwann als Black Knight spielen und ich wäre glücklich. :<
Es kommt tatsächlich auch sehr auf die Strecke an. Ich und ein paar Mitspieler von mir hatten da aber auf jeden Fall schon alle das Gleiche erfahren. Z. B. dass einige AI-Mitfahrer plötzlich ohne ersichtlichen Grund an Speed zugelegt/abgebaut haben oder aber eben einfach mal ganz dreist und ohne Pilz und ohne Geschwindigkeitseinbußen über irgendwelche Sand- und Schlammpassagen gedüst sind. Mit Skill und Streckenkenntnis muss man natürlich aufwarten, aber es ist immer noch viel Zufall mit im Spiel, ob man überhaupt auch wirklich dazu kommt, gut fahren zu können, ohne von einer Armada an Panzern, Blitzen und Rammattacken nach hinten geworfen zu werden. So kann es durchaus passieren, dass man auf derselben Strecke in einem rennen mal erster, das nächste Mal aber fünfter oder noch schlechter wird. Das frustriert und ist gerade bei der 3-Sterne-Anforderung, überall erster werden zu müssen, einfach nicht fair.
Um nicht gänzlich falsch verstanden zu werden: Das Spiel macht mir weiterhin einen enormen Spaß und gefällt mir von allen Mario Karts, die ich kenne, bisher auch am besten. Mir geht es halt hauptsächlich darum, dass die Anforderung sozusagen einen "Perfect Run" durch die Cups voraussetzen bei einem Spielsystem, in dem der Zufall zu viel Einfluss hat. Das erscheint mir einfach ein wenig wie ein gehobenes Trial-and-Error.
Geändert von The Judge (13.07.2014 um 13:25 Uhr)