Das stimmt natürlich auch, ich hatte von vorne rein den Eindruck, dass Nintendo durch das Recycling der alten Welt, sich davor drückte, wirklich eine komplett neu gestaltete, frei begehbare Welt zu erschaffen. Inzwischen spiele ich das Spiel nun und merke dass die Handlung wirklich zu weiten Teilen nach dem selben Muster abläuft, wie die von A Link to the Past. Wieder der typische Fall, wo Nintendo sich viel zu sehr auf die Vorlage verlässt.
Im Gegenzug jedoch, werde ich das erste Mal wieder dazu aufgefordert die Dinge auf eigene Faust zu lösen, mir wird nicht mehr mitgeteilt wie ein Tempel erreicht wird und welchen Gegenstand ich dafür brauche. Und die Welt ist einigermaßen mit Geheimnissen bestückt, von daher nehme ich das Recycling gerade noch so in Kauf. (Wenns zurzeit anders nicht geht.)
Das hatte ich schon öfters gehört, jedoch kann ich mir nicht vorstellen dass das der Grund dafür gewesen sein soll. Schließlich bot der Gamecube anschließend genug Kapazitäten, dass Galaxy schon zu Sunshine Zeiten hätte erscheinen können. Mal davon abgesehen dass es ja trotzdem einen erstklassigen linearen 3D-platformer für N64 gab. Rayman 2 nämlich. (Weitere Beispiele für den N64 fallen mir grad nicht ein, glaube aber auch dass Eines schon reicht.)Zitat
In Sunshine waren diese losen Level aber auch tatsächlich Challenges. Gerade die Herausforderung und die Tatsache durch den Verlust der wenigen Leben wieder am Anfang dazustehen, haben für großen Nervenkitzel bei mir gesorgt.Zitat
In Super Mario Galaxy hat man die Möglichkeit jeden Sprung mit einer Drehung in der Luft zu korrigieren, das hat schon weite Teile des Gefühls für mich kaputt gemacht.
Aber ich verstehe schon was du meinst, für mich haben diese Level jedoch gerade deswegen so gut funktioniert weil sie an den nötigen Punkten für Abwechslung gesorgt haben, eben als Schmankerl, da das pure Springen im Hauptspiel, durch den Dreckweg etwas zu kurz kam..
Ein komplettes Spiel bestehend aus solchen Leveln ist mir aber tatsächlich zu eindimensional. Das mag zwar auch Spaß sein, jedoch irgendwie ein oberflächlicher Spaß der nur in eine Richtung geht. Genauso siehts auch mit Galaxy aus, nur dass durch das Sterne System eben noch irgendwie vertuscht wird, ein Spiel wie (das spätere) Super Mario 3D Land zu sein. Für mich wirkt das so, als wusste Nintendo nicht genau auf welcher Schiene sie nun fahren wollten. Inzwischen sind sie ja wirklich komplett von den Sternen heruntergekommen und bauen auf die mehr oder minder optionalen Sternenmünzen.