Ah jo, anscheinend geschlossener Bereich in den Mag64 Foren. Kann man wohl nichts machen D:
http://www.mag64.de/index.php?page=w...server=1&ext=1
Der Gastkommentar drückt`s aber auch so in etwa aus. Am gravierendsten finde ich den Punkt dass sich Nintendo immer weiter von zusammenhängenden Welten wegbewegt. Das sieht man in allen neuen Mario Spielen, wie auch dem Spin-Off: Paper Mario Sticker Star. Auch dort kann man einige Relationen zu den Vorgängern ziehen, dich sich allesamt freier spielten. Mit Super Paper Mario fing`s langsam an. (Dort fand ich`s allerdings noch in Ordnung.)
Luigis Mansion 2 bietet zwar große zusammenhängende Villen, führt einen dabei aber immer an der Leine, durch linear gestrickte Missionen. Beim Vorgänger musste man immerhin noch selbst überlegen und man musste nicht alles exakt in einer Abfolge erledigen.
Auch in der Zelda Serie macht sich das bemerkbar, wo man eigentlich schon seit einiger Zeit keine zusammenhängende Welt, sondern nur kleine Stücke vorgeworfen bekommt, die zwar in sich abgeschlossen sind, aber nicht mit den Anderen Stücken zusammenhängen um etwas großes Rundes zu ergeben.
Die Folge - zumindest für mich - ist: Mehr Linearität, weniger Erkundung, kaum Wiederspielwert...