Mir tut es für Nintendo auch momentan sehr leid,aber sie sind selbst schuld.
Man kann unmöglich die jetzige Situation wie mit dem Wii vergleichen.Nintendo ist nach dem Gamecube aus dem Wettrüsten ausgestiegen und hat diese ganz besonders innovative Steuerung eingeführt und so den Casualmarkt in sehr kurzer Zeit aufgewirbelt.
Die Aktie war 2005 völligst am Boden (90-100€?) und dann wurde im Mai der Wii angekündigt.Es ging langsam nach oben.Im Jahr 2006 stieg nach der Präsentation auf der E3 der kurs enorm bis die Konsole im Winter eingeführt wurde auf über 350 Euro und dann bis im neuen Jahr auf
440 Spitze.Wie ich das gesehen habe,dacht ich echt ich spinne.Ich weis nicht wie der Langzeitplan von Nintendo ausgesehen hat,aber man wollte wohl die Casuals in Coregamer verwandeln.Leider kopierten MS und Sony die Bewegungssteuerung,hatten sowieso die bessere hardware,welche dann vorallem im Falle der Xbox360 sehr günstig wurde und im Gegensatz zu Nintendo hatte man einfach deutlich mehr bekannte Marken,welche Casuals ein Begriff sind.So kam es wie immer und der einzige der auf dem Wii richtig fett Spiele absetzen konnte,war Nintendo selbst.
Nun mit Wiiu,welchen ich als zu teuer erachte,habe ich den Eindruck,dass man einfach nur früher am Markt sein wollte und es deshalb wo mau mit der Software aussieht.
Wenn man dann auch noch weniger Leistung als die Konkurenz hat und casuals ansprechen will,muss man auch den Preis senken wenn die PS4 dann für 400 Euro kommt.
Ich weis nicht wieso,die nicht verstanden haben,dass die Spiele die Hardware verkaufen und nicht alles daran setzen hier mehr zu punkten.Die Pleite mit Rayman hat für mich schon symbolcharakter.
Die müssen einfach,wenn sie fette Marken haben,diese auch liefern und zwar zu beginn.Ich hätte Windwaker HD zum Release released.
Mehr auf Indie zu setzen wäre nett,aber bei der geringen Hardwarebasis ist das auch nicht so besonders.