Ergebnis 1 bis 20 von 1788

Thema: Wii U #1

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Ich glaube einfach, dass Third-Party-Entwickler wirklich Probleme mit der Entwicklung haben. Zombie U selbst habe ich nicht gespielt, aber dafür Assassin's Creed 3. Das ruckelt und wackelt, flackert, pixelt und poppt up. AC 3 ist definitiv von der Grafik her so schlecht, dass es nicht mal vernünftig spielbar ist. Und Lego City Undercover sieht auch einfach nur scheußlich aus. AUch Sonic Allstar Racing hat einige Kurse, wo ich mir denke, dass ich gleich Augenkrebs bekomme.

    Ich habe mir jetzt allerdings auch die E3-Demos von einigen zukünftigen Spielen angeschaut. Das ist kein Vergleich. Ich gehe mal davon aus, dass auch bei Zombie U bei weitem noch nicht Ende der Fahnenstange ist. Denn die PS3 kann bis auf das lästige Kantenflimmern momentan noch alles besser. Die bisherigen Third-Party Titel waren einfach unglücklich programmiert. An Nintendo Land sieht man, dass Spiele sehr sauber aussehen und flüssig laufen können. Auch wenn die Grafik nicht der Hammer ist, die Wiedergabe ist etwas sauberer als bei anderen Konsolen.

    Ich hoffe nur sehr, dass sich das jetzt in der zweiten Welle der Wii U-Spiele bessert. Vom rein technischen Aspekt müsste wesentlich mehr möglich sein. Die Zelda U Grafikdemo auf der letzten E3 zeigte echte Next-Generation-Grafik. Da sie in Echtzeit lief und man Link, so weit ich mitbekommen habe, sogar steuern konnte, glaube ich schon, dass die Wii U zumindest die ersten Jahre noch mit der Next-Generation mithalten könnte. Wenn da die Architektur nicht wäre. Diese stützt sich stark auf den Grafikprozessor, der Physikberechnungen macht, hat eine extra DSP für den Sound und einen übertaktungsfähigen, aber langsam im Grundtakt werkelnden Prozessor mit drei Kernen. Ein einfacher Port ist damit nicht möglich. Ich denke sogar,d ass hier Tricks und Kniffe nötig sind überhaupt dafür zu programmieren. Ein bisschen mehr nackte Systemleistung hätte der Wii U nicht geschadet. Und eine etwas sinnvollere Speicheranbindung. Die 32 MB eDRAM sind zwar schön, aber wäre es wirklich so kompliziert gewesen - auch für den Preis - 2GB GDDR5-Hauptspeicher zu verbauen? Laut einem Kumpel, der auch Informatiker ist, hätte das sämtliche Probleme gelöst. So muss man sich programmiertechnisch enorm verrenken um ansehliche Ergebnisse auf den Screen zu bekommen. Nur damit Nintendo 10-20 Euro Produktionskosten zu sparen. Das hätte wirklich nicht sein müssen. Vorallem wenn die ca. 4mal so leistungsfähige PS4 gerade mal 50 Euro teurer wird.

    Geändert von Cuzco (15.06.2013 um 07:36 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •