Irgendwie versteh ich gerade eure Beweisführung nicht: Legend of Mana ist hier nie erschienen (und wenn dem so wäre nicht in Zeiten des „großen“ Logos) und Arkham City ist in der internationalen Version scheinbar vollgepackter als das deutsche Cover-Art. Davon ab, ein Cover trägt für mich nicht zur Kaufentscheidung bei, hat keinerlei Einfluss auf mein Spielvergnügen und würde im besten Fall auch eh nie länger als wenige Sekunden studiert werden. Und überhaupt: „Würdigung der Künstler!“, ernsthaft? Da bemüh ich mich doch lieber um reine Artworks (z.B. aus allerlei Artbooks) ohne Drumherum wie Systemzugehörig, diverse Logos und „Features“, die so oder so auf dem Frontcover prangern dürften. Mir ist eine gewisse Kontinuität im Rücken wichtiger, als irgend Bild, dass aus rein marketingtechnischer Sicht erstellt wurde.
Ich find es aktuell eher ärgerlich, dass man beim Wendecovertrend drauf verzichtet, bei durchsichtigen Hüllen ein „passendes“ Artwork auf die Rückseite des Covers zu packen. Stattdessen hab ich (z.B.) nochmal dasselbe Bild auf der anderen Seite nur eben „ohne“ USK-Logo. Auch das man sich nicht auf eine „Norm“ einigen kann find ich ein wenig unglücklich. Mit oder ohne Wendecover; mit abziehbarem Logo; mit Pappschuber drum herum; mit einem Wendecover, dass komplett auf alles verzichtet (sprich nur das Logo zu sehen ist – super hässlich).
Naja, vielleicht kaufe ich Spiele auch aus den falschen Gründen!![]()