@Kayano: Okay, dann braucht sie 1/6 der Energie meiner PS3 (1. Generation). Habe da wohl ein wenig über das Ziel hinaus geschossen. Dennoch sind 30 Watt verdammt wenig, verglichen hiermit. Wobei, das Super Nintendo schluckte damals nur 8 Watt und bot fast unbegrenzten Spielspaß. Eigentlich wurden die Konsolen erst ab der letzten Generation zu stromfressenden Monstern, wenn man von der Wii absieht.
@niR-kun: Das wäre ja skandalös, wenn sogar Smartphone-Prozessoren deutlich schneller wären, wie die Wii-U-CPU. Mich wundert das insofern, dass AC III auf der Wii U feiner aussehen sollte, als auf der PS3. Ich denke mal, das wird die Programmierer in Zukunft vor Herausforderungen stellen. Ich hoffe das IBM nach wie vor das halten kann, was der Ruf der Power-PC-Architektur verspricht. Denn dann reicht dieser Dutzidutzi-Prozessor vielleicht sogar aus. Ob die Hardware nun hoffnungslos veraltet oder nur "etwas" veraltet ist, lässt sich also noch nicht sicher sagen. Der Grafikprozessor scheint dennoch wirklich was drauf zu haben, auch wenn er als Radeon HD 47XX abgetan wird, was ich nicht glaube.
Natürlich ist die Wii U eben auch ein Volumenprodukt. Hier wird jeder Cent umgedreht und natürlich gespart, was gespart werden kann. Das gab es auch bei PS3 und Xbox360 (siehe Arbeitsspeicher). Mittlerweile kostet Speicher weniger, also kann Nintendo auch 2 GB reinkloppen. Dafür sparen sie jetzt bei der CPU - weil die Entwickler glauben, mit der kommt man so und so weit, das reicht grade so. Auch bei der Batterie des Controllers ist wohl ähnlich verfahren worden mit den 1.5 Ah Kapazität. Es hätte wahrscheinlich im gesamten viel mehr gekostet, 2.5 Ah reinzuschrauben, damit er fünf Stunden läuft, auch wenn es beim einzelnen Controller ein paar Cent gewesen sind. So ist es übrigens nicht nur bei Konsolen, sondern bei allem. Die Kosteneffizienz steht auch bei teueren Automobilen relativ weit vorne. Auch hier wird pro Fahrzeug jeder Cent versucht zu sparen und Kompromisslösungen bevorzugt, auch bei Audi, BMW und Mercedes, bspw.: Einsteiger-Sound- und Lautsprechersysteme, Modelle ohne Klimaanlage, Plastiklenkräder... Hier kann der Kunde jedoch meistens noch aufrüsten - gegen Aufpreis.
Eine Sache noch: Die Ausgabe des Sounds (5.1) nur über HDMI finde ich auch nicht klasse. Hier hätte man doch noch eine optische Schnittstelle mitliefern können. Jetzt muss man den Umweg über den Fernseher zur Anlage gehen. Das ist insofern ein Problem, dass durch HDMI-Übertragung und die Konvertierung in ein anderes Format Audio-Information mit Artefakten belastet wird. Ist das Processing vom TV dann nicht ganz sauber (meistens so), kann es schon mal passieren, dass der Sound, bis er den Receiver erreicht hat, nicht mehr so dolle klingt und auch mit einer hörbaren Verzögerung dort ankommt. Das mag nur für audiophile Nutzer interessant sein, dennoch kann es bei bestimmten Konstellationen dafür sorgen, dass man den Sound nur noch über den TV hört. Dabei sind die Lautsprecher in aktuellen LCD-TV einfach oft zu blechern, aufgrund der fehlenden Volumentiefe und man hat nur downgemixten Stereosound. Ich werde wohl das Komponentenkabel meiner alten Wii nehmen und an meine Anlage anschließen - habe dann zwar auch nur maximal Prologic 2, das reicht aber auch vollkommen.
Jetzt meine eigentliche Frage, warum ich diesen Post eigentlich schreiben wollte:
Ich habe meine Konsole (schwarz) bei Amazon vorbestellt, 349 Euro. Ich habe sie bereits am 13. September, dem erstmöglichen Termin, vorbestellt und laut Amazon soll sie bis zum 30. September geliefert werden. Zahlungsmethode ist Bankeinzug. Jetzt habe ich von einer Bekannten mitbekommen, die auch etwas in ähnlicher Preisregion bestellt hat, dass ihre Lastschriftzahlung nachträglich abgelehnt wurde. Sie könne nur mit Kreditkarte zahlen, hieß es. Allerdings hat sie keine Kreditkarte und stornierte somit die Bestellung. Das fiese: Sie hat den (lieferbaren) Artikel bestellt und da hieß es, alles in Ordnung. Erst einen Tag später erhielt sie die E-Mail, dass sie die Zahlungsmethode ändern muss, ansonsten gibt es das nicht. Ich habe jetzt eben ein wenig Angst davor, dass die Wii U am Mittwoch oder Donnerstag nicht losgeschickt wird und ich anstelle dessen so eine E-Mail bekomme. Ich habe nämlich KEINE Kreditkarte und weiß auch nicht, ob ich so schnell eine beantragen kann (v.a. weil ich sie normalerweise nicht brauche). Wir haben nächstes WE einen Wii U-Spieleabend mit meiner Freundin und Freunden geplant - ich hab ja auch vier Wiimotes.
Deshalb meine Frage: Wenn Amazon mich nicht per Lastschrift zahlen lassen will, hätten sie es mir schon länger mitgeteilt (habe die Wii U ja vor über 2 Monaten bestellt) ODER warten sie bis zur Versandvorbereitung und ich erfahre es erst am Mittwoch oder Donnerstag? Das wäre nämlich ziemlich schlecht... Mein Konto ist auf's fünffache gedeckt - aber das prüft ja bei Bankeinzug keiner.
Greetz, Cuzco