Ergebnis 1 bis 20 von 1788

Thema: Wii U #1

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Fallout Beitrag anzeigen
    Letztendlich entscheiden nur die verkaufszahlen über eine gute oder schlechte konsole. Die beste hardware setzt sich nicht immer durch, siehe Dreamcast und ob die hardware gut oder schlecht ist, ist für die meisten kunden nichtmal ersichtlich.
    Oder irgendwie relevant. Preis, Konzept, Marketing und Spiele entscheiden in erster Linie über den Erfolg der Konsole. Die fehlende HD-Fähigkeit der Wii hat am Anfang auch keine Sau interessiert. Das kam erst später auf, als die HD-Konsolen anfingen sich gut zu verkaufen. Dennoch war die Wii ein riesiger Erfolg. Nur PS1(knapp) und PS2 haben sich öfter verkauft und überhaupt annähernd so oft.

  2. #2
    Ich bin aufgrund einiger Tatsachen auch etwas besorgt, dennoch sehr optimistisch. Ich versuche es mal mit technischem Geplänkel darzulegen (ich hoffe, es ist verständlich):

    Nunja, ich hoffe schon sehr, dass die Wii U technisch gesehen die nächsten drei bis vier Jahre mit der sog. "nächsten" Generation mithalten kann. Umso mehr sind Leute immer verunsichert, wenn es heißt, die Konsole ist bereits jetzt technisch hoffnungslos veraltet und schwächer wie die sechs bis sieben Jahre alten Systeme Xbox 360 und PS3. Tatsächlich ist ein Problem, dass man hier an der CPU etwas gespart hat. So hat der IBM-Power7 (seit 2010 auf dem Markt) nur drei Kerne, die wegen der Leistungsaufnahme von rund 30 Watt der ganzen Konsole nicht unbedingt auf eine besonders hohe Taktfrequenz schließen lassen. Ich weiß nicht, wieviel das Netzteil der Wii U leisten kann, aber ich hoffe, dass es irgendwann mal die Möglichkeit eines Turbo-Boosts geben wird (wenn das Netzteil 85 Watt raushauen könnte, kann es vll. funktionieren). Weil dann wäre der kleine Power 7 nämlich wesentlich leistungsfähiger, als es die bösen Zungen immer wieder behaupten.

    Die CPU ist nicht das einzige - der Grafikprozessor von AMD/ATI ist wohl wirklich ziemlich zukunftssicher und kränkelt wohl eher an einer etwas langsamen Anbindung. Wobei 1 GB Arbeitsspeicher bei Spielen ist schon ordentlich - auch der DDR3-Speicher sollte nicht verteufelt werden, denn es stecken vier 512 MB-Module in der Wii U. Wenn nun 1 GB für Spiele genutzt werden kann, dann kommt eine Dual-Channel-Anbindung in Frage, die einen theoretischen Datendurchsatz von 25.6 GB/s bei einer Taktrate von 1600 MHz liefert. Bei der PS3 werden gerade mal bis zu 3.2 GB/s durchgeschaufelt. Zudem ist die Größe des Arbeitsspeichers dort nur 256 MB. Wenn die Wii U eines Tages bis zu 1.5 GB für Spiele reservieren kann, dann kann sogar eine Triple Channel-Anbindung möglich sein und die Datenrate steigt hier noch mal in die Höhe. Zugegeben sind diese Werte nur theoretisch und werden in der Tat nie erreicht, denn es gibt ja den Flaschenhals, die CPU. Bei der PS3 war es der unterdimensionierte Arbeitsspeicher, welcher die horrende Leistungsfähigkeit der Cell-CPU quasi kaum nutzbar gemacht hat. Hoffen wir, dass die Entwickler und auch Nintendo Mittel und Wege finden, das durch Hyperthreading und diverse Tricks, wie das Übertakten zu steigern - weil dann könnte die Wii U theoretisch Xbox 360 und PS3 abhängen und wäre für die Next-Generation gewappnet. Bisher scheint sie in etwa die gleiche Grafikleistung zu vollbringen - das allerdings mit einem Zehntel des Stromverbrauchs der anderen Konsolen. Sie ist also eine sehr umweltfreundliche Konsole.

    Danke an Björn für den ausführlichen Erfahrungsbericht mit dem Wii U-Controller. Ich kann's schon gar nicht mehr erwarten, bis die Konsole nächste Woche mit Nintendoland, Mario und Assassin's Creed 3 bei mir eintrifft. Alleine der Fakt, das Ding als Pseudo-Gameboy zu nutzen, finde ich echt cool. Ich kann das Ding als Tablet verwenden und darauf auf der Couch surfen. Ich habe nämlich kein iPad und ich werde wahrscheinlich nun auch keines mehr brauchen. Das finde ich einfach cool von Nintendo, dass sie mit dem Wii U-Controller so etwas mitliefern. Mein Smartphone-Display ist nämlich auch nur halb so groß. Das einzige problematische ist wahrscheinlich diese Dutzidutzi-Batterie. Vorallem weil die Aussparung doch für einen Akku mit der dreifachen Kapazität gereicht hat. Hier hätte Nintendo nicht sparen sollen. Klar, die Wii U ist wahrscheinlich auch wegen des Controllers so teuer, denn so ganz billig, wie ein normales Gamepad lässt sich dieser wohl nicht produzieren. Aber muss man denn wirklich an so etwas sparen? Das Klavierlack-Plastik stört mich hingegen jetzt weniger.

    Wie schon gesagt, der niedrige Stromverbrauch könnte auch als Werbeargument taugen. Die Energiesparkonsole... Wenn die EU-Kommission nämlich so weiter macht, dann haben wir bald auch eine Begrenzung aller Computernetzteile auf 350 Watt, was ja geplant ist (bye, bye, Zocker!^^). Dann bekommt die Wii U nicht nur den Energy Star, sondern A+. So viel Spielspaß mit nur 30-40 Watt effektivem Stromverbrauch. Sie ist eine wahre Energiesparkonsole - hoffen wir mal trotzdem, dass die Leistung sich sehen lassen kann und die Entwickler, so wie auch Nintendo die Hardware ausreizen können. Weil, dann sehe ich KEINE Probleme für die Zukunft und Third-Party-Spiele erscheinen ganz selbstverständlich auch für die Wii U, sowie es in den letzten sechs Jahren bei Xbox360 und PS3 der Fall gewesen ist.

  3. #3
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Bisher scheint sie in etwa die gleiche Grafikleistung zu vollbringen - das allerdings mit einem Zehntel des Stromverbrauchs der anderen Konsolen.
    Stimmt nicht.
    Wenn wir von den 30-40Watt ausgehen welche die WiiU deiner Aussage nach verbrauchen soll dann verbraucht sie die Hälfte bis ein Drittel der aktuellen Hardware Revisionen der X360 und der PS3. Aktuelles Xbox Modell soll bis zu 90 Watt verbrauchen und hat ein 115 Watt Netzteil. Bei der PS3 hab ich Werte von 81 Watt gefunden. Und selbst wenn du die Ursprünglichen Modell nimmst. Die erste Xbox hat ein 203Watt Netzteil und die PS3 soll 190 Watt verbraucht haben. Von dem Zehntel bis du auch dort weit entfernt.

  4. #4
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Umso mehr sind Leute immer verunsichert, wenn es heißt, die Konsole ist bereits jetzt technisch hoffnungslos veraltet und schwächer wie die sechs bis sieben Jahre alten Systeme Xbox 360 und PS3. Tatsächlich ist ein Problem, dass man hier an der CPU etwas gespart hat. So hat der IBM-Power7 (seit 2010 auf dem Markt) nur drei Kerne, die wegen der Leistungsaufnahme von rund 30 Watt der ganzen Konsole nicht unbedingt auf eine besonders hohe Taktfrequenz schließen lassen. Ich weiß nicht, wieviel das Netzteil der Wii U leisten kann, aber ich hoffe, dass es irgendwann mal die Möglichkeit eines Turbo-Boosts geben wird (wenn das Netzteil 85 Watt raushauen könnte, kann es vll. funktionieren). Weil dann wäre der kleine Power 7 nämlich wesentlich leistungsfähiger, als es die bösen Zungen immer wieder behaupten.

    Die CPU ist nicht das einzige - der Grafikprozessor von AMD/ATI ist wohl wirklich ziemlich zukunftssicher und kränkelt wohl eher an einer etwas langsamen Anbindung. Wobei 1 GB Arbeitsspeicher bei Spielen ist schon ordentlich - auch der DDR3-Speicher sollte nicht verteufelt werden, denn es stecken vier 512 MB-Module in der Wii U.
    Die Wii U ist wie ihr Vorgänger schon am Start auch technisch veraltet. Die ist eben nur für Casual-Gamer ausgelegt, die mehr auf Spielspaß als auf schöne, zeitgemäße Grafik setzen.
    Übrigens dazu: http://www.golem.de/news/teardown-an...211-95887.html und http://www.hartware.de/news_56424.html

    Ich bleibe beim PC, auch wenn mich die Kopierschutz-Gängeleien und billige Konsolen-zu-PC-Portierungen richtig anfangen zu nerven.

  5. #5
    @Kayano: Okay, dann braucht sie 1/6 der Energie meiner PS3 (1. Generation). Habe da wohl ein wenig über das Ziel hinaus geschossen. Dennoch sind 30 Watt verdammt wenig, verglichen hiermit. Wobei, das Super Nintendo schluckte damals nur 8 Watt und bot fast unbegrenzten Spielspaß. Eigentlich wurden die Konsolen erst ab der letzten Generation zu stromfressenden Monstern, wenn man von der Wii absieht.

    @niR-kun: Das wäre ja skandalös, wenn sogar Smartphone-Prozessoren deutlich schneller wären, wie die Wii-U-CPU. Mich wundert das insofern, dass AC III auf der Wii U feiner aussehen sollte, als auf der PS3. Ich denke mal, das wird die Programmierer in Zukunft vor Herausforderungen stellen. Ich hoffe das IBM nach wie vor das halten kann, was der Ruf der Power-PC-Architektur verspricht. Denn dann reicht dieser Dutzidutzi-Prozessor vielleicht sogar aus. Ob die Hardware nun hoffnungslos veraltet oder nur "etwas" veraltet ist, lässt sich also noch nicht sicher sagen. Der Grafikprozessor scheint dennoch wirklich was drauf zu haben, auch wenn er als Radeon HD 47XX abgetan wird, was ich nicht glaube.

    Natürlich ist die Wii U eben auch ein Volumenprodukt. Hier wird jeder Cent umgedreht und natürlich gespart, was gespart werden kann. Das gab es auch bei PS3 und Xbox360 (siehe Arbeitsspeicher). Mittlerweile kostet Speicher weniger, also kann Nintendo auch 2 GB reinkloppen. Dafür sparen sie jetzt bei der CPU - weil die Entwickler glauben, mit der kommt man so und so weit, das reicht grade so. Auch bei der Batterie des Controllers ist wohl ähnlich verfahren worden mit den 1.5 Ah Kapazität. Es hätte wahrscheinlich im gesamten viel mehr gekostet, 2.5 Ah reinzuschrauben, damit er fünf Stunden läuft, auch wenn es beim einzelnen Controller ein paar Cent gewesen sind. So ist es übrigens nicht nur bei Konsolen, sondern bei allem. Die Kosteneffizienz steht auch bei teueren Automobilen relativ weit vorne. Auch hier wird pro Fahrzeug jeder Cent versucht zu sparen und Kompromisslösungen bevorzugt, auch bei Audi, BMW und Mercedes, bspw.: Einsteiger-Sound- und Lautsprechersysteme, Modelle ohne Klimaanlage, Plastiklenkräder... Hier kann der Kunde jedoch meistens noch aufrüsten - gegen Aufpreis.

    Eine Sache noch: Die Ausgabe des Sounds (5.1) nur über HDMI finde ich auch nicht klasse. Hier hätte man doch noch eine optische Schnittstelle mitliefern können. Jetzt muss man den Umweg über den Fernseher zur Anlage gehen. Das ist insofern ein Problem, dass durch HDMI-Übertragung und die Konvertierung in ein anderes Format Audio-Information mit Artefakten belastet wird. Ist das Processing vom TV dann nicht ganz sauber (meistens so), kann es schon mal passieren, dass der Sound, bis er den Receiver erreicht hat, nicht mehr so dolle klingt und auch mit einer hörbaren Verzögerung dort ankommt. Das mag nur für audiophile Nutzer interessant sein, dennoch kann es bei bestimmten Konstellationen dafür sorgen, dass man den Sound nur noch über den TV hört. Dabei sind die Lautsprecher in aktuellen LCD-TV einfach oft zu blechern, aufgrund der fehlenden Volumentiefe und man hat nur downgemixten Stereosound. Ich werde wohl das Komponentenkabel meiner alten Wii nehmen und an meine Anlage anschließen - habe dann zwar auch nur maximal Prologic 2, das reicht aber auch vollkommen.

    Jetzt meine eigentliche Frage, warum ich diesen Post eigentlich schreiben wollte:
    Ich habe meine Konsole (schwarz) bei Amazon vorbestellt, 349 Euro. Ich habe sie bereits am 13. September, dem erstmöglichen Termin, vorbestellt und laut Amazon soll sie bis zum 30. September geliefert werden. Zahlungsmethode ist Bankeinzug. Jetzt habe ich von einer Bekannten mitbekommen, die auch etwas in ähnlicher Preisregion bestellt hat, dass ihre Lastschriftzahlung nachträglich abgelehnt wurde. Sie könne nur mit Kreditkarte zahlen, hieß es. Allerdings hat sie keine Kreditkarte und stornierte somit die Bestellung. Das fiese: Sie hat den (lieferbaren) Artikel bestellt und da hieß es, alles in Ordnung. Erst einen Tag später erhielt sie die E-Mail, dass sie die Zahlungsmethode ändern muss, ansonsten gibt es das nicht. Ich habe jetzt eben ein wenig Angst davor, dass die Wii U am Mittwoch oder Donnerstag nicht losgeschickt wird und ich anstelle dessen so eine E-Mail bekomme. Ich habe nämlich KEINE Kreditkarte und weiß auch nicht, ob ich so schnell eine beantragen kann (v.a. weil ich sie normalerweise nicht brauche). Wir haben nächstes WE einen Wii U-Spieleabend mit meiner Freundin und Freunden geplant - ich hab ja auch vier Wiimotes.
    Deshalb meine Frage: Wenn Amazon mich nicht per Lastschrift zahlen lassen will, hätten sie es mir schon länger mitgeteilt (habe die Wii U ja vor über 2 Monaten bestellt) ODER warten sie bis zur Versandvorbereitung und ich erfahre es erst am Mittwoch oder Donnerstag? Das wäre nämlich ziemlich schlecht... Mein Konto ist auf's fünffache gedeckt - aber das prüft ja bei Bankeinzug keiner.

    Greetz, Cuzco

  6. #6
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Wenn Amazon mich nicht per Lastschrift zahlen lassen will, hätten sie es mir schon länger mitgeteilt (habe die Wii U ja vor über 2 Monaten bestellt) ODER warten sie bis zur Versandvorbereitung und ich erfahre es erst am Mittwoch oder Donnerstag? Das wäre nämlich ziemlich schlecht... Mein Konto ist auf's fünffache gedeckt - aber das prüft ja bei Bankeinzug keiner.
    Amazon zieht das Geld dann ein, wenn sie auch versenden (möchten). Wenn dann nicht genug auf dem Konto liegt, kommt es logischerweise zu einem Problem und es muss eine andere Art der Zahlung ausgewählt werden. Dass der Bankeinzug bei ausreichend gedeckten Konten nicht klappt, habe ich bisher noch nirgends gehört. Ich würde mir da an deiner Stelle also absolut keine Sorgen machen. Aber wenn es dich beruhigt, kannst du ja versuchen, auf Zahlung per Rechnung umzustellen. Das dürfte entweder unter der Bestellansicht funktionieren, oder aber durch einen Mitarbeiter der Hotline.

  7. #7
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Die ist eben nur für Casual-Gamer ausgelegt, die mehr auf Spielspaß als auf schöne, zeitgemäße Grafik setzen.
    Bitte was?

    Seit wann ist man ein Casual-Gamer, wenn man mehr Spaß am Spiel als an der Grafik hat?
    WHAT IS THE WORLD COMING TO!?


    @Cuzco: Amazon bucht das Geld erst ab, nachdem die Ware verschickt wurde (war bisher bei mir zumindest immer so).
    Sollte deine Bank die Lastschrift dann nicht zulassen (weil bspw. dein Konto sonst überzogen werden würde), bittet dich Amazon, den Betrag innerhalb von zwei oder so Wochen von Hand zu überweisen.

    Ist mir bisher zweimal passiert (das letzte mal Ende letztes Jahr, glaub ich) und hab die Ware immer sogar noch vor der Zahlungserinnerung erhalten.
    Wenn du die Konsole auf Amazon bestellen konntest, solltest du dich sicher wiegen können, egal was passiert.

    Geändert von V-King (24.11.2012 um 11:15 Uhr)

  8. #8
    Ich schließe mich der Fraktion an, die meint, wir hätten genug Technikpower hinter unseren Videospielen. Und ich hoffe, dass Nintendo das ähnlich sieht.

    Und ja, lol @ casual-Definition.

  9. #9
    Ihr tut gerade so, als ob diese casual Definition impliziert, dass alle Core Gamer Grafik••••n wären. Ist aber nun einmal Fakt, dass es genug Grafik••••n gibt, und die findet man nicht bei den casuals. Insofern ist es nicht falsch zu sagen, dass es bei casual Spielen weniger auf Grafik ankommt, als bei einige core Spielen. Nicht bei allen, aber bei einigen. (Wobei man auch "fies" sein kann und sagen kann, dass man kein core Spieler ist, wenn einem Grafik so super wichtig ist. Was auch viele viele PC Spieler zu.. hoho)

  10. #10
    Kommt drauf an, was du als Casual empfindest. Ich kenn genügend Leute, die nur Fifa und Black Ops spielen (auch beides nicht intensiv) und nichts anfassen, was mehr als ein Jahr auf dem Buckel hat.

  11. #11
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Kommt drauf an, was du als Casual empfindest. Ich kenn genügend Leute, die nur Fifa und Black Ops spielen (auch beides nicht intensiv) und nichts anfassen, was mehr als ein Jahr auf dem Buckel hat.
    Das hat aber gerade bei Fifa und Black Ops weniger mit der Grafik zu tun, sondern liegt mehr daran dass es Online Spiele sind bei denen man immer mit den Freunden auf dem aktuellen Stand sein will.

  12. #12
    Ich kann "Grafik••••n" nicht leiden, da sie meist dem "normalen" Gamer das Spiel vermiesen wollen, sofern diese etwas spielen, was nicht in den Rahmen einer "Grafik••••" passt. Es gab noch Zeiten, da waren diese Personen rein auf dem PC-Sektor tätig, doch spätestens seit dieser Generation geht es vielen Spielern auch auf Konsolen sehr um die Grafik und andere Elemente werden nebensächlich. Ich frage mich da echt wo das noch hinführen soll. Klar, ich mag auch das ein oder ander Spiel was eine geile Grafik hat und bestaune auch dort gerne mal die Welt, aber genau so gerne zocke ich auch Spiele, die eben nicht eine so gute Grafik haben, ganz einfach weil mir da das Spielprinzip gefällt oder sonst interessante Elemente bietet.
    Ach ja, als Casual würde ich mich nun nicht bezeichnen. Eher das Gegenteil und das seit mehr als 2 Jahrzehnten. Ich suche mir halt das für mich Beste aus allem heraus und lasse mich nicht in irgendeine Sparte einordnen.

  13. #13
    Die Wii U wird auf jeden Fall mit dem Vorgänger zu kämpfen haben (wie Win8 mit Win7 ). Ich denke, dass ein großer Teil der Gelegenheits-Spieler, die eine Wii haben, nicht unbedingt sich jetzt eine Wii U holen (Fanboys, usw. sind davon natürlich ausgeschlossen).
    Es ist aber noch zu früh um was genaues zum "Erfolg" der Wii U zu sagen, da ja nicht mal der Europa- und Japan-Launch war.
    Bis jetzt finde ich dass die Wii U noch zu teuer ist, aber es ist auch jetzt die Haupt-Kaufzeit vor Weihnachten, wird wahrscheinlich 2-3 Wochen nach Weihnachten schon etwas billiger angeboten.

    Obwohl ich mir keine Wii U kaufen werde (ich hab'n tollen PC und bin damit vollkommen zufrieden), werde ich die Nachrichten/Meldungen zur Wii U auf Heise, Golem usw. weiter verfolgen.

    PS: Ich spiele auch Minecraft. Es wäre mal interessant zu sehen, ob Mojang Minecraft auf die Wii U portiert (oder portieren lässt). Ich könnte mir das Inventar auf dem Screen des Controllers gut vorstellen.

  14. #14
    Was mich halt bezüglich 3rd Party Support stutzig macht ist die Ansage von EA das sie keine DLCs für Mass Effect auf die Wii U bringen wollen.
    IGN Meldung dazu.

    Sie schliessen das für die Zukunft zwar nicht aus, aber wenn ich das Spiel für die Wii U holen wollte fänd ich es trotzdem nicht toll. Bleibt die Frage woran es liegt? Läuft der Store bisher überhaupt schon? Laufen den DLCs von der externen Festplatte? (Weil der Omega DLC z.B. schon 2GB groß ist.)

  15. #15
    Möglicherweise wollen sie erstmal die Verkaufszahlen sehen, bevor sie noch mehr Zeit und Geld in eine Anpassung stecken wollen. Vollkommen berechtigt, ich schätze den Absatz ohnehin nicht sehr hoch ein. Jeder der es spielen will, hat es doch schon gespielt

  16. #16
    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    Was mich halt bezüglich 3rd Party Support stutzig macht ist die Ansage von EA das sie keine DLCs für Mass Effect auf die Wii U bringen wollen.
    IGN Meldung dazu.

    Sie schliessen das für die Zukunft zwar nicht aus, aber wenn ich das Spiel für die Wii U holen wollte fänd ich es trotzdem nicht toll. Bleibt die Frage woran es liegt? Läuft der Store bisher überhaupt schon? Laufen den DLCs von der externen Festplatte? (Weil der Omega DLC z.B. schon 2GB groß ist.)
    Naja, EA verhält sich sowieso seit einiger Zeit sehr fragwürdig. Bringen ME3 auf die Wii, dafür die komplette Trilogie auf PC/360/PS3...zum fast gleichen Zeitpunkt.

    Und von welchem Store genau redest du? Vom eShop? Der läuft afaik schon seit US-Launch.

  17. #17
    Vielleicht haben sie nen Deal, der von Nintendos Seite aus etwas unglücklich war (von wegen es ging nur um ME3).

    Die Twitter-Botschaft im Link da oben riecht btw eher danach, dass der DLC später kommt, oder dass es ein Update gibt, oder eine spätere Version inkls. DLC.

  18. #18
    Zitat Zitat von Bjoern the Smexy Beitrag anzeigen
    Und von welchem Store genau redest du? Vom eShop? Der läuft afaik schon seit US-Launch.
    Ja genau dem eShop meinte ich. Ich hatte keine Ahnung wie der WiiU Online Store offiziell heißt.

    Ansonsten bin ich mal gespannt wie sich das mit den DLCs so in Zukunft entwickelt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •