Die 64GB sind schon in Ordnung bzw. etwas mehr lass ich mir einreden. Außerdem ist das eben eine SSD. Mag unnötig sein, aber das sind, meiner Meinung nach, mehr als 100GB auch.
Wenn ich, wie Waku, Steam als Beispiel hernehme, verbraucht mein gesamter Steam Ordner nicht mehr als 70GB. Darunter habe ich 3 Multiplayer Spiele, 3 Singleplayer (eines mit Promo DLC, das andere mit Content-DLC) davon eines im vorgeladenen Zustand und noch einges an Indie(<1GB) und Kleinkram-Titeln(<100MB). Eines, wenn nicht sogar zwei der Singleplayer-Spiele lösche ich wenn Nr.3 freigeschaltet wird, was mir wieder ~20Gb Platz verschafft. Ich erreiche selten 100GB wenn nicht gerade die meisten Titel, die ich installiert habe über 20GB verbrauchen, was zur Zeit nur von MMOs erreicht werden oder Spielen wie Shogun 2 am PC (26GB; ohne die meisten DLCs).
Ich könnt so gesehen noch einges an Indie löschen, was ich in den letzten zwei Wochen nicht angerührt habe um nochmal ~5GB virtuellen Stauraum freizumachen. Ich könnte demnach ohne Große Probleme eben auf eine SDD umsteigen oder meine Platte noch weitere 10Jahre verwenden insofern die Spiele bis dahin noch immer heruntergeladen werden und keine 50GB pro Spiel gebraucht wird.
Mag sich in Zukunft noch alles an Größe expandieren, aber selbst mit 1 MP (~25GB), 1 SP (~25GB) und etwas Indie und Kleinkram lässt sich das auf 64GB locker begrenzen. Mal abgesehen davon, beruhen sich meine angenommenen Zahlen darauf, dass gesamte Discs auf die Festplatte geladen werden und nicht irgendwelche "kleineren" Installationsdatein.
Noch dazu sollte man erstmal abwarten wie Groß die Spiele von Nintendo wirklich werden und was davon in deren Internetservice reinkommt und ob es reinkommt und ob die Spiele eine Installation brauchen oder nicht etc.
BTW: Meine Internetgeschwindigkeit ist nicht Uber-Power, aber es reicht um ~12GB in 2 Stunden zu saugen, was, nebenbei bemerkt, beim Anbieter eine der "schwächeren" Angebote ist.