Ich find die Theorien recht weit hergeholt und teilweise sogar verschwörungstheoretisch angehaucht. Der „Controller“ ist Teil des Systems und wird als solcher behandelt. Wird dieser beschädigt, geht er kaputt oder bekommt einen Sprung im Display greift logischerweise die Garantie, die in der Regel 1-2 Jahre dem Kunden zur Verfügung stehen sollte. Darüber hinaus fallen Reparaturkosten oder Kosten für einen Ersatz an, den man wie bei jedem anderen Hersteller auch, bei Nintendo direkt beantragen sollte. Und so wie ich das so mitbekommen hab in den letzten 10+ Jahren bietet Big N dem Kunden einen recht guten Service.
Das es nur einen Controller gibt, liegt womöglich an der Leistungsfähigkeit der Konsole, die halt nur zeitgleich auf einen Bildschirm streamen kann und nicht auf mehrere. Da liegt auch der Hund mit dem hohen Preis des Controllers begraben, nämlich den, dass es keinen gibt. Der Controller dürfte nicht mehr als ein Plastikpanel, mit Knöpfen, kleinem Bildschirm und dem ein oder anderen, kleineren technischen Kniff sein, wie Eisbaer es schon ausgeführt hat. Die Konsole ist das Gerät mit den kostspieligen Prozessoren und den Grafikkomponenten, nicht der Controller, der somit nicht in die preislichen Sphären gehoben werden dürfte, in denen du ihn siehst.
Warum deine Argumentation sonst auf so wenig Gegenliebe stößt? Der Schreibstil. Manchmal ist es schwer oder zumindest anstrengend den Textblock gescheit zu entziffern und so zu würdigen, wie du es dir erhofft hast. Auch wenn es hier „The Internetz“ ist, würde zumindest der Versuch im Umgang mit der Groß- und Kleinschreibung und der Zitierfunktion erheblich dazu beitragen, alles lesenswerter zu machen.