Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Temperaturen bei E7300 (C2D)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Zerk Beitrag anzeigen
    [s]Das Problem ist, das der Scythe Mugen 2 zu schwer ist (ca. 850g), da meine CPU vertikal im Gehäuse liegt (also an der rechten Außenwand ungefähr so -> |). Die CPU bietet afaik auch nur Platz für Lüfter mit Pins, sieht zumindest so aus.
    Nur ums mal zu sagen: Der vertikale Aufbau ist völlig normal. Auch bei Kühlern die >850g wiegen. Die Sache bei so schweren Kühlern ist allerdings, das du spezielle "Mounting Plates" dazukriegst, die werden auf der Rückseite des Mainboard gepackt und dann mit dem Kühler verschraubt -> weniger Last, da Druck verteilt. Wobei ich mein PC zu LAN Partys und co. dank Mugen 2 immer nur liegen transportiere. ^^

    Zitat Zitat
    Just lol.
    Hab gerade Kühlpaste gekauft, glaubt mir oder tut es nicht: Im Idle-Modus 24-26 Grad. XD
    Hätte ich doch mal das Zitat meines Berufsschul Mitazubi nicht im ersten Post gelöscht. ^^
    "So oft wie hier Notebooks reinkommen, die wegen Überhitzung ausgehen und einfach neue WLP brauchen... ich könnte alleine dafür einen eigenen Laden aufmachen"

  2. #2
    Ja, ich war auch erstaunt, aber perfekt das DA Origins (ja, ich komm jetzt erst dazu das Ding anzufangen o_o) heute angekommen ist und ich es morgen direkt vor dem Urlaub holen kann und alles wieder sauber läuft. Der Mugen ist trotzdem auf meiner Liste.

  3. #3
    Hoffe mal du hast mit der WLP nicht übertrieben. Wenn du aber beschreibst dass das Zeug da runtergebröselt ist, wars wohl nicht mehr wirklich ein guter Wärmeleiter Auch möglich, dass der Kühler den Kontakt zur CPU leicht verloren hat.

    Mal ein Beispiel für ein Teil, das nicht zu schwer und nicht zu teuer ist: http://geizhals.at/deutschland/a452310.html

    Ich hab den Freezer 64 Pro, vermutlich der Vorgänger.. Gibt leisere Kühler, aber er tut seit Jahren seinen Dienst bei völlig akzeptabler Kühlung und Lautstärke. Gewicht bleibt im vertretbaren Rahmen, den muss man nicht aufwändig mit dem Motherboard verschrauben o.ä. damit er hält. Wird wie jeder andere Kühler befestigt, auch wenns ein wenig in ein Geschicklichkeitsspiel ausarten kann, wenn man nicht zu den oberen Klammern kommt (bei meinem Gehäuse leider der Fall )

    Mit Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste und etwas Chemie (Aceton z.B. aus der Apotheke) zum Reinigen der CPU / des Kühlers kommst du auf ~20-25€, das ist noch in einem Preisbereich wo man mal eben vorbeigeht und das mitnimmt, trotzdem hält das alles für einige Jahre

    Geändert von NeM (14.04.2011 um 16:47 Uhr)

  4. #4
    Alles klar, Danke.
    Habe den Rechner jetzt seit Mittag laufen und die Idle-Temperatur (habe nebenbei ICQ angehabt und nen Film geguckt) ist immernoch bei ca. 28-30 Grad.

    Edit:
    Ich glaub das wirklich wahre Problem war, das mein Rechner den Lüfter auf Performance laufen ließ und der dafür zu wenig Leistung bringt. Ich hab ihn jetzt auf Optimal gestellt und da kühlt er alles perfekt, leider nur doch recht laut -> Also muss ich wohl doch mal ein wenig rumgucken.

    Edit:
    Hab jetzt DA Origins am laufen, CPU-Temp bei 40 Grad - Besser gehts nicht.

    Geändert von Defc (15.04.2011 um 15:16 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •