Nabend.
Ich habe heute mal nach langer Zeit den Rechner entstaubt, dabei ist mir aufgefallen, das die WLP zwischen dem Boxed-Lüfter und der CPU schon total trocken und teilw. sogar spröde ist. Ich habe mir natürlich direkt neue WLP bestellt, aber dennoch wollte ich mal testen, wie viel Grad der Haufen hat. Also bin ich in nen Online-Spiel gegangen und war beim joinen sowie im Spiel (war jetzt nur in der Stadt, sprich: Keine Kampf-Aktion o.ä.) auf knapp 98-102 Grad. Die Frage ist: Wird die WLP wirklich helfen, diese Temperatur zu senken? Also der Lüfter sitzt fest, klar gibt es besser (wenn jemand Links zu entspr. Seiten hat -> her damit! o_o) und das ganze hat ja auch jetzt über zwei Jahre ohne Probleme funktioniert. Habe sogar die letzten Wochen an einigen Tagen teilw. 2-4 Stunden in Mass Effect 2 verbracht (rumeiern, schießen -> also alles was so geht, falls das überhaupt relevant sein sollte) und der Computer ist weder abgestürzt noch durchgeschmiert. Auf kurz oder lang muss ich sowieso nen neuen Kühler kaufen, da mir dieser mit den Pins nicht so zusagt, die Frage hier wäre: Welcher? (Core 2 Duo, Intel, E7300)
Aber nachdem ich das heute festgestellt habe, hab ich mir natürlich sofort CoreTemp gesaugt und gesehen das der Rechner im Idle-Status allein zwischen 43 und 52 Grad pendelt, beim Online-Spiel war es wie gesagt zeitweise auf 102 Grad. Da ich später sowieso übertakten will, muss nen neuer Lüfter her, aber das ist jetzt nur sekundär.
Die Hauptfrage ist: Bringt mir neue WLP wirklich einen Unterschied? Ich meine, der Rechner muss jetzt mindst. drei Monate auf diesen Temperaturen gelaufen sein, ohne jegliche Probleme, da ich aber kaum Ahnung davon habe, frage ich lieber nach. Mein Mitbewohner meinte, dass das ganze noch bis zur Lieferung (spät. Montag) gut gehen wird, ich hab aber irgendwie meine Zweifel. Wenn man von einer Krankheit weiß, macht man sich Sorgen -> Deswegen liebe ich eigtl. die Unwissenheit, aber die ist jetzt ja verflogen. o_o
Bin für jeden Tipp, Rat und so weiter dankbar.