Ergebnis 1 bis 20 von 277

Thema: Dragon's Dogma - It's not outsourced, it's by Capcom!

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #37
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ich spiel’s auch grad und habe riesigen Spaß dabei. Bin grad 17 Stunden drin und eben am Border Checkpoint, der mich nicht durchlassen wollte, über einen extrem umständliche Berg- und Höhlenpassagenumwag nach 2,5h in der Hauptstadt des Canyon-Gebiets angekommen. Da habe ich allerdings nicht lange verweilt, sondern bin durch ein riesiges, finsteres Höhlensystem durch und jetzt dort angekommen, wo das Spiel begonnen hat.

    Die eigentliche Hauptquest habe ich bisher größtenteils links liegen gelassen

    Gerade im Vergleich zu FF7 Rebirth, das ich zuvor gespielt habe, ist das Spiel einfach so viel durchdachter und belohnender, was die Erkundung angeht. Neben dem, was Klunky schon erwähnt habe und was ich größtenteils unterschreiben würde, ist noch ein anderer Punkt sehr gut gelungen: Das Terrain und wie man damit umgeht.

    Man kann z.B. klettern, aber damit kommt man nicht immer superweit. Gerade wenn man Berge hoch will oder auch hinunter ist es nicht immer einfach, den richtigen Weg zu finden. Je nach Klasse hat man aber diverse Fähigkeiten, die einen das z.T. erleichtern. Der Magier kann z.B. schweben, womit man Kluften überwinden und sich etwas in die Höhe bewegen kann. Der Dieb hat einen Walljump, den ich bisher allerdings noch nicht wirklich nutzen konnte.

    Die Survival-Elemente sind allerdings doch eher seicht, wie ich finde. Dass die maximalen HP sinken, ist ein cooles Element, aber wenn man Kämpfe nicht provoziert, kann man sehr lange dagegenheilen, da Heilitems en masse zur Verfügung stehen. Vor allem kann man Kämpfen aber auch meist sehr gut aus dem Weg gehen, sodass man keine Angst zu haben braucht, Fortschritt zu verlieren. Ich glaube, man muss sich schon ziemlich fies in die Enge treiben lassen, bis man die „Zurück zum Gasthaus“-Funktion nutzt.

    Ich hatte schon so eine Situation, wo ich nur noch 10% der maximalen HP hatte und mehrfach gestorben bin, aber selbst da habe ich das nie erwogen. Meist gibt es auch sehr viele Wege zum Ziel. So richtige Herzklopf-Momente, weil wirklich was auf dem Spiel steht, dürfte es also weniger geben. Brauche ich aber auch nicht unbedingt – die Balance ist letzten Endes doch ziemlich gelungen.

    Ein Highlight für mich sind die fetten Monster, die es überall gibt. Habe die meisten bisher besiegen können (Troll, Zyklop, Greif, schwarzes Yeti-Viech, Golem) – aber gegen die Drachen und den gepanzerten Troll/Zyklopen sehe ich aktuell noch kein Land. Der Drache oneshottet mich sogar

    Bin mal gespannt, was da noch alles auftauchen kann. Habe aktuell noch keine Ahnung, wie viel der Welt ich insgesamt gesehen habe. In der Anfangsregion sicher das meiste, auch wenn ich in einigen Orten wie der Elfenstadt noch nichts machen konnte.

    Erkundung ist jedenfalls extrem belohnend und die Welt fühlt sich auch sehr organisch an. Kritisieren würde ich höchstens, dass Quests doch sehr lange dauern können, weil die Orientierungshilfen teils dürftig sind (die Mitstreiter sind ziemlich unzuverlässige Guides). Finde diese räumlichen Marker zum Beispiel nicht so hilfreich, da man dann einfach in einem Gebiet random mit allen NPCs redet. Da hätte ich mir eine andere Lösung gewünscht.

    Und die Stamina-Leiste abseits der Kämpfe hätte ich nicht gebraucht. Gerade beim Sprinten nervt es etwas, alle 15 Sekunden wieder langsamer zu laufen.

    Finde btw. auch das Design der Welt klasse. Das Anfangsgebiet hat sehr bodenständige Vibes, die an Irland/Wales oder auch Herr der Ringe erinnern – sehr atmosphärisch.

    Anfangs fand ich das Kampfsystem doch sehr behäbig. Habe mit dem Magier gestartet, nach ein paar Stunden zum schweren Krieger gewechselt. Beide waren sehr langsam und Fernkämpfer haben grad im Anfangsgebiet imo den Nachteil, dass man viel von den Kämpfen gar nicht sieht, da sie oft im Unterholz stattfinden. Auf die Distanz ballert man einfach drauf und dann sind die Gegner tot – und teils weiß man nicht mal, was das für Gegner waren oder wo sie liegen, um sie zu looten.

    Dann habe ich zum Dieb gewechselt und damit von Anfang an riesigen Spaß gehabt. Die schnellen Klassen sind einfach befriedigender und gerade der Dieb hat ein paar echt coole Moves, stirbt aber zugleich auch nicht sofort, weil die Gegner ihn seltener anvisieren. Bis auf die „Bosse“ finde ich es so fast schon zu leicht, aber Spaß macht’s trotzdem.

    Ach ja, ein Highlight war es auch, als ich nachts einen schlafenden Drache am Wegesrand entdeckt habe. Wollte es natürlich nicht drauf ankommen lassen und bin dran vorbeigelaufen – und dann fangen meine Mitstreiter plötzlich an, auf ihn einzuprügeln – SAMMA HACKT’s?

    Hab dann natürlich erst mal die Beine in die Hand genommen.
    Hui dass du das spielst ist schon ne ziemliche Überraschung, wie kommts?

    Freut mich zu lesen andere Erfahrungen mit den vielen Ereignissen auf die man stoßen kann, wo das Spiel ziemlich "open ended" designed ist. Das sind schon coole Geschichten die sich ereignen können.

    Der einzige "Bottleneck" ist ja bis dahin das Tor wenn man die Soldaten in die Hauptstadt begleitet. Danach stehen einem alle Wege völlig frei, die aber trotzdem mit Reiseaufwand und Begegnungen bis dahin bevölkert sind.
    Ich glaube die Hauptquest könnte relativ leicht sein wenn man sehr viel bis dahin erkundet, ich versuche das immer so zu machen dass ich in die Richtung von den jeweiligen Aufgaben gehe. Man merkt so leicht dass einem das Spiel Richtung Trevor-Mine schubst weil man dort auch die Krieger und Erzmagier Laufbahn freischaltet.
    Völlig abseits des Weges kann man aber auch schon heftigere Orte finden. z.B. hat mich eine frühe Begegnung mit einer Chimäre deutlich zerlegt und da ist es ein cooler Effekt wenn man die Kreaturen von dem vorherigen Teil bereits kennt, denn die können meistens nun deutlich mehr und gerade die Chimäre profitiert deutlich in DD2 die ist nun sehr viel gefährlicher. Früher war der Löwenkopf der Hauptkörper und ließ sich nicht individuell ausschalten, das ist nun anders man kann auch den Löwenkopf zuerst ausschalten, dann übernimmt die Ziege das Kommando oder sogar die Schlange wenn beide erledigt sind. Dass die Chimäre angreifen kann, während sie gleichzeitig zaubert und das in manigfaltiger Art, macht sie zu so einen unglaublich spannenden Scharmützel. Ob nun Schlaf, Eis, Gift, fette Pranken, Feuerhagel, alles ist dabei. Super witzig.
    Auch dass man auf den Kreaturen stehen kann ist neu, früher ging nur das klettern.

    Wenn das so wie in DD1 werden sollte, könnte das Spiel noch deutlich schwieriger im Endgame werden. Es stimmt natürlich dass man in der Open-World meist wenig zu befürchten hat von Trashmobgruppen. Aber bei DD1 war es irgendwann der Modus Operandi mehrere der großen Gegner gleichzeitig zu bekämpfen und das meist aufeinanderfolgend. Bei dem Kampf gegen die Chimäre, hätte ich diesen gewonnen, wäre ich durch all meine Heilitems "geburned" und würde dann vermutlich durch jeden Schlag der umliegenden billo Mobs umkippen. Nun stelle man sich vor das Spiel würde wollen dass man noch einen weiteren großen Gegner danach bekämpft.

    Das ist was ich an dieser "HP depletion bar" so potenziell interessant finde, sie ermöglicht solche Situationen dass man irgendwann auch mal "zurück" muss. Auch wenn das aktuell nicht oft passiert. kann so eine Situation jeder Zeit im Spiel gestaltet werden, gerade wenn die Vasallen nur noch wenig HP haben, ist man ganz schön in der Bredoullie, weil dann die Gegner sich nicht mehr so leicht ablenken lassen.

    Dafür reicht einfach schon ein langer großer Dungeon und wenn man nicht gerade die seltenen Reisesteine für diesen Zweck aufspart, gibt es keinen bequemen Weg zurück, bzw dieser erfordert seinen Tribut. Ich würde dann schon überlegen wenn ich vor der Reise zuletzt im Gasthaus war "komm ich mache erst mal was anderes und beim nächsten mal mache ich den Dungeon in einem Stück mit noch besserer Vorbereitung. Mal eben so lang nach ner langen Reise den nächsten Dungeon gehen ohne zu wissen was da kommt... nunja das steuert ein wenig diesem "Theme-Park" Ansatz entgegen, auch wenn das Spiel natürlich in einigen anderen Aspekten nicht vollkommen die Survial Schiene fahren möchte.

    Ach und abseits davon das Spiel ist extrem vollgepackt mit versteckten Quests.
    Wusstest du dass du den Biestren Meister im Anfangslager Nachts an seinem Zelt, fernab des Lagers nahe der Berge ansprechen kannst?
    Oder das kleine Mädchen in der Hexenhüte in den Bergen, was einem nur die Quest gibt wenn Großvater und Großmutter aus dem Haus sind. Die verlangt dann plötzlich High-End Grimoires um Zaubern zu lernen, mich würds nicht wundern wenn es eigentlich "schlecht" ist die Quest zu beenden und die versehentlich die Hütte mit nem Meteoritenhagel zerstört.
    Es gibt auch bestimmte Quest und Interaktionen die man nur mit einer bestimmten Rasse, Klasse oder Geschlecht bekommt. Nichts davon wird indiziert in dem Spiel, du WIRST also Dinge verpassen, du wirst aber nicht wissen was du verpasst außer man klebt an Guides.

    Grundsätzlich die Lebendigkeit der Spielwelt. nicht alle NPC's haben einen elaborierten Tagesablauf, aber genug von ihnen damit die Spielwelt sich lebendig anfühlt. Alleine schon zu sehen wie der alte Mann Nachts bei Dämmerung von Verne in die Berge zu seiner Ekelin reist. Wie ich ihn jedes mal begegne wenn ich da zufällig lang komme. Einfach klasse.

    Geändert von Klunky (25.03.2024 um 10:52 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •