mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 19 von 19

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich wollte mir das Spiel ohnehin schon seit einiger Zeit kaufen. Bisher hat mir jedes Suikoden sehr gut gefallen (I, IV, Tactics, V) und deshalb bin ich mir sicher, dass ich auch Suikoden III mögen werde. Das was du geschrieben hast (schöne Abschlussworte!) bekräftigt meine Ansicht nur noch. ^^


  2. #2
    Du solltest vorher unbedingt Suikoden II gespielt haben... und, da du ja nach deinen Posts im Japan Forum inzwischen des Japanischs mächtig bist, auch Suikogaiden I und II. Nash und Sierra gehören für mich zu den besten Chars aus dem Suikoden-Universum und Suikoden III hat ein paar großartige Anspielungen auf die beiden ^^
    Da steckt einfach so viel Nostalgie und Charme in Suikoden III, man spürt regelrecht die Liebe zum Franchise von Seiten der Entwickler.

  3. #3
    Suikoden II würde ich sehr gerne spielen, nur leider ist das Spiel wirklich verdammt teuer, und zwar sowohl in Europa als auch in den USA. Suikoden II ist ja seit jeher das Suikoden, das am meisten geschätzt wird, deshalb steht es schon lange auf meiner Liste. Es wär echt toll, wenn es in den PSN-Store kommen würde, den für maximal 10$ bzw. 10€ sähe die Sache schon ganz anders aus. ^^

    Aber du hast recht, dass natürlich gerade Suikoden III in mancherlei Hinsicht viel besser wirkt, wenn man etwas Hintergrundwissen über die Charaktere der vorherigen Spiele hat.

    Was Suikogaiden angeht: Klingt verlockend, aber ich würde keinesfalls von mir behaupten, dass ich die japanische Sprache beherrsche, noch nicht einmal im Ansatz, um ohne lange Übersetzungarbeit viel zu verstehen. Allerdings gibt's da im Internet mit Sicherheit auch einige Übersetzungshilfen zum Spiel, von daher würde mich das schon interessieren. ^^ Allerdings verwendet Suikoden vermutlich auch kein Low-Level-Japanisch, da die Spiele ja eher mittelalterlich und ziemlich politisch gehalten sind.
    Aber ein japanisches Spiel wollte ich ohnehin bald mal spielen. Habe eigentlich an Final Fantasy X gedacht, weil ich es erstens ziemlich gute kenne und es zweitens eine Sprachausgabe hat (zusätzlicher Lerneffekt). Vielleicht ja auch mal Suikoden... Aber wenn ich so weitermache wie bisher, hoffe ich, dass ich irgendwann auch japanische Spiele sehr gut verstehen kann. Werde die Sprache wohl vermutlich nicht studieren, aber mit viel Motivation kommt auch so gut voran. Mal sehen. Bisher hat mich jedenfalls noch kein Suikoden enttäuscht, weshalb ich mein Wissen um die Serie gerne vergrößern würde.


  4. #4
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Aber ein japanisches Spiel wollte ich ohnehin bald mal spielen. Habe eigentlich an Final Fantasy X gedacht, weil ich es erstens ziemlich gute kenne und es zweitens eine Sprachausgabe hat (zusätzlicher Lerneffekt).
    Versuchs doch mit nem Tales of ^^
    Die neueren Teile haben alle massig Sprachausgabe, quasi in allen Storysequenzen + hunderten Skits und man hat trotzdem noch massig fun durch das aktivere KS im Gegensatz zu nem rundenbasierenden find ich.
    Zuguter letzt gibts noch umfangreiche Translation FAQs zu allen möglichen Themen, wenn man mal hilfe braucht

  5. #5
    Zitat Zitat
    Versuchs doch mit nem Tales of ^^
    Die neueren Teile haben alle massig Sprachausgabe, quasi in allen Storysequenzen + hunderten Skits und man hat trotzdem noch massig fun durch das aktivere KS im Gegensatz zu nem rundenbasierenden find ich.
    Zuguter letzt gibts noch umfangreiche Translation FAQs zu allen möglichen Themen, wenn man mal hilfe braucht
    Warum sagst du stattdessen nicht einfach, dass du Tales of besser findest?

  6. #6
    Ich wollt nur sagen, dass man damit auch als Japanisch-Noob ohne große Sprachkenntnisse viel vom eigentlich "Spielgefühl" mitbekommt

  7. #7
    Zum noch lernen ist das alles aber nicht allzu gut. Visual Novel + agth sind dafür besser geeignet. Haben auch gut Sprachausgabe und dank agth hat man den Text kopierbar verfügbar, um z.B. schnell und einfach Kanji oder ganze Teilsätze "nachzuschlagen". (per copy and paste) Man sollte natürlich ein "moege" nehmen. Sehr leichte Sprache. Sowas wie Flyable Heart z.B. Oder die Sono Hanabira Teile, davon hats dann auch englische Übersetzungen.
    Einige light novel sollen sich da auch gut für eignen und vor allem Manga eben so. (Was aus Shounen Jump z.B.. Dann ist das Kanji lesen zumindest kein Problem. Auch hier wieder der Vorteil, es gibt viele englische Versionen, die man zur Hilfe nehmen kann.)

    Das Problem an ffx ist ja, dass es "Film"-Cutszenen sind. Irgendwann sicher vernünftig, aber erstmal würde ichs mit lesen probieren. Mit Hilfe von AGTH und voice over bei leichten VNs arbeiten, oder eben Manga. Das mit LN hab ich nur gehört, ka was da empfehlenswert ist.
    Rpg's dann irgendwann, wenn man zumindest so gut ist, dass man nicht mehr bei jedem oder jeden zweiten Satz ein Kanji hat, was man nicht kennt. Die haben nämlich auch noch oft ganz Rpg-typische Kanji, die man eh noch lernen darf..

  8. #8
    @Rush: Klar, die Tales-Spiele sind auch hoch oben auf meiner Liste. ^^

    @Kiru: Lesen erscheint mir natürlich auch am Vernünftigsten, und das ist auch das, was ich momentan am meisten tue. Lesen und Schreiben. Allerdings finde ich es auch gerade für das Sprachgefühl und die Betonung und Aussprache wichtig, ab und zu auch mal etwas zu hören, und wenn man z.B. bei Animes beim Schauen sehr darauf achtet, hilft das schon ungemein. Wörter, die ich oft höre, picke ich mir dann raus, schlage sie nach und lerne sie so; bisweilen auch ganze Sätze.

    Natürlich lerne ich auch sehr viel theoretisch und grammatikorientiert, und die praktischen Übungsgelegenheiten nutze ich dann, um das Gelernte anzuwenden, neue Wörter (und Kanji; wobei ich die auch so mit der Heisig-Methode lerne) zu lernen und halt alles neue an Grammatik auch lerne, was ich so finde, bis ich keine Fragen mehr habe. Geht natürlich alles noch relativ langsam.

    Visual Novels halte ich auch für sehr geeignet, wobei ich lediglich eine Handvoll aus dem Freeware-Bereich gespielt/gelesen habe (True Remembrance, Narcissu). Am japanischen True Remembrance würde ich mich auch gerne versuchen, allerdings tritt beim Starten der VN (nur bei der japanischen Version) eine Fehlermeldung auf, da muss ich mal ach 'ner Problemlösung suchen. Allerdings muss ich auch erwähnen, dass True Remembrance sprachlich ein wirklich ziemlich hohes Niveau hat, aber dafür auch sehr schön geschrieben ist.
    (Ich zitiere mal den Anfang: „...stories have two great truths: first, they begin in many ways that are all, more or less, the same. Second, the all have an end. Fortunately, all great truths are lies, so there's the stuff that happens in between. But all stories must have a beginning; this story begins with me snapping awake to the rhythmic clickety-clack of the trolley. I felt like I'd been asleep for a long time. My mind swirled with the same veil of fog that my eyes were trying in vain to blink away.
    So I shrugged, and looked out of the window. I saw streets and storefronts and torn blankets of snow draping chimneytops – the sights and sounds of the town I called home – flitting by like the scattering fragments of a dream. No. Scattered toys cast aside by some less-than-charitable hand. That was more like it. And who, I wondered idly, would stoop to pick them up and put them back in their places? A fitting reverie for a town so small and so white-encrusted that it might as well have been a movie set.

    Ist halt viel Beschreibung im Verhältnis zur Dialog-Sprache im Vergleich zu anderen Visual Novels (wobei Narcissu da noch ganz andere Maßstäbe setzt), und ziemlich wortgewandte und stilistisch schöne Beschreibungen, aber ich würde es trotzdem gerne versuchen. Gerade auch weil ich inspirierter bin, mich anzustrengen, wenn ich weiß, dass mich eine Sache wirklich begeistert.

    Aber gut, dass du ADGH erwähnst. Ich wusste gar nicht, dass so etwas existiert, und habe sowas sogar schon häufiger gewünscht. Kanji über Radikale zu suchen (falls man sie nicht kennt), geht zwar auch, aber dauert im Endeffekt sehr viel länger.

    Manga interessieren mich etwas weniger, zumal die auch hauptsächlich aus Dialog und Alltagssprache bestehen und ich gerne ein wenig tiefer in die Sprache eintauchen würde.
    Erstaunlich ist, dass man schon mit relativ weniger Ressourcen beim autodidaktischen Japanischlernen gut bedient ist. 'ne verständliche Grammatik mit Beispielen, ein (Online-)Wörterbuch und die Sachen, auf die man sein Wissen loslassen will, und im Zweifelsfall kompetente Hilfe. Hätte mir vor 'nem sieben bis acht Monaten nie gedacht, dass ich das überhaupt so ernsthaft durchziehen würde.


    //@La Cipolla: Ist leicht abgedriftet, tut mir Leid, den Thread so zu missbrauchen. ^^
    Geändert von Narcissu (16.01.2012 um 16:05 Uhr)


  9. #9
    Kein Problem, solange ihr jetzt keine seitenlange Diskussion macht. ^^ Hm, sonst könnte man auch ganz ehrlich darüber nachdenken, nen Thread a la "Japanisch mit Japano-Medien" aufzumachen und die Posts da rein zu schieben.


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  10. #10
    Die Fanübersetzung vom ersten SuikoGaiden_Teil wird dieses Jahr wohl fertiggestellt... ich poste mal den Link:
    http://ramsus-kun.webs.com/Suikogaiden/Home.htm

    Meine Meinung hierzu kommt... ind en anderen Thread.^^'

  11. #11
    Sowas ähnliches haben die aber auch schon vor 3 Jahren erzählt

  12. #12
    Jetzt ist aber das fats komplett übersetzte Skript schonmal öffentlich einsehbar, jetzt muss mans nur noch irgendwie implementieren und schwuppsdich gehts los. ^^'

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •