Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: OT-Geplauder LXXVIII - Do kumb di Sun...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Kann man so sehen...

    Geht links und rechts noch weiter, mir fehlte jetzt leider das Weitwinkel-Objektiv xD

  2. #2
    Morgen Glan!

    *Kaffee* mmmhh

    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Coool. Ich hab als Kind mal Bierdeckel gesammelt und an die Wand geklebt. Also doch nicht der einzige, der 'n kleinen Strahl hat.

    @ Fleisch, Vegetarier und so:

    Dass ich Fleisch esse, war ja vernehmbar, denke ich. Ich habe da auch kein Problem mit. Vielleicht ändert sich das mal, keine Ahnung. Ich versuche allerdings schon drauf zu achten, wo ich was kaufe. Die alljährliche Weihnachtspute beispielsweise, kaufe ich bei einem Fleischer meines Vertrauens. Da weiß ich zunächst mal, dass sie frisch ist, also nicht tiefgekühlt. Ich fahre durch die halbe Stadt, was in Berlin mindestens 1,5 Std hin und zurück bedeutet und bezahle mindestens das Doppelte einer TK-Pute. Das TK-Geflügel, das man in Deutschland kaufen kann, kommt fast immer aus osteuropäischen Mastbetrieben, in denen die Zustände noch viel schlimmer sind als in den hiesigen. Aber seit neuerdings ist ja bekannt, dass es beispielsweise beim "renommierten" Unternehmen Wiesenhof auch aussieht, wie Sau.

    Letztlich wird man als Endverbraucher wohl nie ganz genau wissen, wie das, was man da gerade in der Pfanne hat, gestorben ist oder gelebt hat. Es sei denn, man hat es selbst gefüttert und geschlachtet. Trifft aber wohl auf den gemeinen Endverbraucher eher nicht zu.

    Ansonsten versuche ich Einfluss zu nehmen, so gut es eben geht. Wenn ich beispielsweise Rouladen aus der Rinderoberschale anschmore und nach drei Minuten einen Liter Wasser im Topf habe, weiß ich, dass das Fleisch nichts taugt und würde es nie wieder kaufen. Die Qualitätsunterschiede von einem Markt zum anderen sind manchmal immens.

    Klar, wenn ich ein Stück Fleisch von guter Qualität habe, weiß ich auch nicht, ob die Kuh vor ihrem Tod 2000 Autobahnkilometer in einem engen Viehtransporter verbracht hat. Aber wenn ich eine Frucht habe, die irgendwo anders auf der Welt gewachsen ist, weiß ich auch nicht, ob nicht irgendwelche Menschen, vielleicht sogar Kinder, deswegen gelitten haben oder ausgebeutet wurden. Soll ich also nur noch hiesiges Obst essen? Nie wieder Orangen, Mangos oder Ananas?

    Wenn wir alle Zweifel ausschließen wollen, müssen wir alles was wir verzehren, selbst produzieren. Egal ob Pflanze oder Tier.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •