Klar gibt es hier wie auch überall anders Neid - ist doch normal. Ich wüsste nicht, wann man nicht täglich damit konfrontiert wäre.
Auf der anderen Seite gibt es auch einen personalen Bezug - mir kommt es auf jeden fall so vor, dass Leute die in der Szene wohlbekannt sind auch deutlich mehr Kritik und Lobhudelei bekommen, als jene unbekannten, die vielleicht sogar auch etwas sehr schönes fabrizieren. Dort gewinnen auch sehr oft Spiele von (mir) eher unbekannteren Autoren.
Allerdings denke ich, dass man nicht neidisch sein muss, wenn man genug Ego hat sein Ding durchzuziehen und auch eingestehen kann, dass es halt immer Bereiche geben wird wo ein anderer besser ist. Letztendlich kommt es bei einem Spiel aufs Gesamtpaket an und ich denk mir solang mir ein Spiel Spaß macht ist es auch tatsächlich gut. Im Notfall, muss man sich halt "inspirieren" lassen, wenn man etwas sieht was einem so gut gefällt das man das selber haben möchte - auch darin seh ich kaum ein Problem, weil das RPG Genre erfindet eh keiner neu.
Außerdem ist Spielspaß subjektiv. Wenn man viel Feedback will, muss man halt etwas machen dass der breiten Masse gefällt oder diese auf ihrer Ebene schockiert, ob man allerdings seine Ideen wegen dem Mainstream aufgibt, m uss man selber entscheiden. Tut man es nur, weil man damit im virtuellen Schwanzvergleich besser abschneidet, dann sollte man sich ein neues Ego kaufen.
@Sperlingsprinz
Man kann nie genug Aufmerksamkeit bekommen. ;-) Sicher bin ich in der Hinsicht auch arrogant, also dass ich überhaupt erwarte, dass es viele Reaktionen gibt, aber sollte man das nicht auch, wenn man schon viele Spiele veröffentlicht hat? Richtig gestört hat es mich jetzt nur aktuell bei meiner neusten Demo von Zauberer & Prinzessin. Im Thread gibt es nur wenige Spielberichte (einige sind von den Betatestern). Da frag ich mich natürlich warum sie ausbleiben.
Vielleicht bist du langweilig geworden durch deinen Bekanntheitsgrad?!Nein, Späßchen. Ich habe Zauberer und Prinzessin ehrlich gesagt gerne gespielt, aber hielt es einfach nicht für nötig, etwas dazu zu sagen. Man denkt sich wahrscheinlich immer "andere machen das schon" oder "bei seinem 500sten Spiel braucht er die Kritik gar nicht mehr" usw. War wahrscheinlich eine falsche Annahme.
Sieht man mal, dass das Auslassen von Kritiken nicht unbedingt etwas damit zutun hat, dass man ein Spiel für schlecht hält und dass selbst der alteingesessenste Entwickler ein gewisses Geltungsbedürfnis hat.
Geltungsbedürftig ist jeder von uns. ;-) Ein Spiel lebt ja davon, dass es gespielt wird und ich denke, dass jeder Entwickler Kritik nicht nur hören will, um sich zu verbessern, sondern auch, um sich daran zu erfreuen. An positiver Kritik natürlich, wenn man nicht gerade ein Masochist ist. Nein, ich sehe es schon so, dass der Spaß nicht nur beim Entwickeln kommt, sondern auch durch den Spaß der Spieler. Ein Spiel, das den Spielern keinen Spaß macht, ist nicht "komplett".
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass man wegen der Bekanntheit langweiliger wird. So was kennt man ja auch nicht von professionellen Spieleherstellern. Das würde höchstens dann passieren, wenn man ständig nur geringfügig veränderte Fortsetzungen rausbringt.
Und du empfindest keine Missgunst, wenn nun jemand all die Spieler "abgreift", die Postings bekommt und den Erfolg einheimst? Ich glaube nicht, dass du so viele Spiele entwickeln würdest, wenn du sie nicht für gut halten würdest (zumindest für den Moment), darum denke ich, dass es sicherlich auch Spiele gibt, denen du nicht so viel abgewinnen kannst, die du rein aus deiner Sicht wahrscheinlich für schlechter als deine eigenen hältst. Wenn diese nun sehr viel erfolgreicher sind als deine, bleibst du dann auch so sachlich? Kann man dann völlig ruhig weiter sagen, dass ja Geschmäcker verschieden sind und gut relativ ist usw. Das wäre sehr tugendhaft, aber auch unrealistisch, oder? Vielleicht projiziere ich meine eigenen Schwächen auch zu sehr auf andere.
Ich meinte nicht speziell die Spiele eines bekannten Entwicklers. Die unterscheiden sich ja meist von ihren Vorgängern und langweilen dadurch nicht. Aber Entwickler selbst, mit denen man schon tausendmal geschrieben hat, denen wendet man sich vielleicht nicht mehr so zu wie Neulingen. Deshalb schreibt man folglich nicht mehr so viel zu deren Spielen. Das ist dann ein bisschen so, wie wenn die Honeymoon-Phase endet
War auch nur eine mögliche Annahme. Heißt ja nicht, dass die Leute hier tatsächlich so sind.
@Sperlingsprinz
Ach, so sachlich bin ich gar nicht, aber das Alter macht einen gemütlicher. Von meinen neuen Spielen bin ich auf jeden Fall überzeugt, aber ich hab auch keine großen Probleme zu akzeptieren, dass andere besser sind und von den Spielern lieber gespielt werden. Ich würde mich vielleicht ärgern, wenn ein anderes Spiel der letzte Müll ist und trotzdem von allen gemocht wird, aber so was ist bis jetzt noch nicht vorgekommen. Das ist sehr unwahrscheinlich. Und wie Daen schon gesagt hat, wird es sowieso nie passieren, dass ein Spiel alle Spieler vereinnahmt.
Da liegt wahrscheinlich auch der Unterschied zwischen dir und jenen, die eher rumpöbeln. Sie empfinden ein Spiel einfach eher als Müll im Gegensatz zu ihrem eigenen. Gründe dafür gibt es unzählige. Jeder setzt seine Grenzen anders, wo du etwas als Ansichtssache verstehst, gibt es für andere nur eine Konstante. Rein menschlich gesehen, finde ich es lächerlich, wenn man dann gleich anfängt beleidigend zu werden und den Entwicklern das ewig nachträgt, aber rein aus der Sicht eines Forumbesuchers muss ich gestehen, dass ich derartig dumme Provokateure allein zur Belustigung schätze. Hoffentlich mach ich mich durch irgendwelche Egotrips hier nicht selbst bald zum Affen, wo ich doch auch nicht gerade gönnerhaft bin.
Übrigens: Also bitte, welches Alter? Darauf kannst du dich in 20 Jahren berufen.
Kelven war schon sehr alt als eure Welt noch jung war. Kelven ist so alt, er hat angefangen gemütlicher zu werden als Alexander der Große starb. Kelven könnte nicht nur dein Vater sein, sondern auch dein Groß- Urgroß- UrUrUrUr...aber niemals mehreres davon denn Kelven ist nicht eklig.
Ne, mal ehrlich, so alt ist Kelven nun auch nicht, und so alt muss man auch nicht sein um vom Alter gemütlicher zu werden. Ich bin grad mal knackige mitte Zwanzig und kann auch schon von mir behaupten, dass ich "gemütlicher" geworden bin. Wenn du mir das abstreiten willst kann ich gern wieder zum maraudierenden Tyrannen werden, heh? Was is? WILLST DU ÄRGER??
_______________________________________________________________
"Opa" Kelven liegt mit einigen Sachen aber verdammt richtig. Neid wegdisktutieren ist Blödsinn, Neid ist immer vorhanden wenn Wettbewerb in irgend ner Form existiert, und das ist hier der Fall, darum wird groß Welle drum gemacht die coolere Gafik, die cooleren Features, mehr Aufmerksamkeit, mehr Awards und Votes beim Spiel des Monats etc.
Ein Haufen Menschen, die alle versuchen was möglichst gut zu machen ohne dabei zu vergleichen und Konkurrenzdenken zu entwickeln? Undeeeenkbar.
________________________________________________________________
Was "Neid" als Grund der Ablehnung für erfolgreiche Spiele angeht: ich finde hier wird zu wenig gelernt und zuviel Stimmung gemacht. Ich halte Vampire's Dawn ebenfalls nicht für das dollste Game auf Erden, wenn man aber was davon lernen willst wärs z.B. "Spiele müssen nicht auf jeder Durchlaufmap screenshotreif sein", ich finde VD2 ist stellenweise echt potthässlich und einfach bis primitiv gemappt. Scheint keinen ders mag echt zu kratzen, oder? Auf der anderen Seite steht blindes Fanboytum nach dem Motto "ich mag das Spiel, also muss alles darin super sein". Das verschliesst die Augen davor, was man aus den Fehlern eines Spiels lernen kann. VD2 nervt dadurch, dass es grindlastig, zum abkotzen zufallskampfgeprägt und im KS misbalanced ist. Damit kann man doch schonmal was anfangen oder?
Da ich selbst nie ein Spiel veröffentlicht oder angekündigt habe hab ich k.a. wie das das eigene Spiel im direkten Vergleich zu anderen steht. K.a. obs mich nerven würde. Habs hier nicht selten erlebt, dass ordentliche Demos beim Projekt des Monats gnadenlos gegen "Ankündigungen des besten Projektes aller Zeiten" verlieren, also jene ultimativen Spiele mit superkomplexer Story, supergeiler Grafik mit viel Edit und Selfmade, 120 Stunden Spielspass, eigener Technik, von denen aber aussen den 5 Screenshots aus der Präsentation noch nichts existiert und die sowieso nie erscheinen werden. In der Form kams öfters vor, dass ich mir dachte "ey, die Aufmerksamkeit hat der andere vielfach mehr verdient", k.a. wies wär wenn ich jener andere wäre.
________________________________________________________________
Afaik ist das doch ne überarbeitete Version der ersten Demo + etwas mehr, oder?Zitat von Old man K.
Ich kann nur für mich sprechen, ich hab die erste Demo gespielt und fand sie klasse und werd sicherlich die VV spielen, nur zwischenzeitlich noch ~ne "verbesserte Demo", ne eher nicht. Aus selbem Grund werd ich Sternenkind Saga vor der VV (oder FF wie ihr sie nennt^^) nicht mehr anfassen.
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Ich finde aber auch dieses Empfinden etwas irrational. Ich hab immer das Gefühl, die, die etwas weniger komplexes machen, was dann auch fertig wird und seine Fehler hat, werden häufig von denen angegriffen, die jedes bis ins kleinste Detail ausgestalten und nie fertig werden, und andersrum. Für mich hat aber beides seine Berechtigung. Diese "Einzelkunstwerke" halten das Niveau hoch und zeigen: "So könnte es aussehen, wenn wir alle milliardenmal mehr Zeit und Liebe reinstecken würden!" Das spornt an, die Ecken abzufeilen und nach höherem zu streben, selbst wenn es für die meisten schon wegen dem verfünffachtem Arbeitsaufwand nicht erreichbar ist. Gerade diese übertriebenen Spielereien und Ziele sind es ja, die das Niveau der Community seit Vampires Dawn immer weiter angehoben haben.Zitat
Und außerdem sind die Makerer, die nie was fertig kriegen *auf sich selbst deut*, schon deprimiert genug .___. man darf ihnen ihre fünf Minuten Ruhm gönnen ._.
@Corti
Kapitel 1 und 2 sind noch ungefähr so wie bei der ersten Demo, aber Kapitel 3 und 4 sind neu. Die Demo besteht also mindestens zu 50% aus neuem Material.
@Alexis Hiemis
Aber nur oberflächlich betrachtet. Die Auswirkung solcher Spiele beschränkt sich auf die Präsentation (wenige davon werden überhaupt fertig), deswegen ist es auch vor allem die, die sich im Laufe der Zeit verändert hat. Spielerisch und erzählerisch hat sich weniger getan, weil dazu die Vorbilder fehlen. Es werden höchstens mal Denkweisen aus den Forendiskussionen übernommen, ohne dass es dafür einen Grund gibt (zum Beispiel dieses "Bloß keine Heldengeschichten mit dem Kampf zwischen Gut und Böse").Zitat
Ach, typisch Internet. Du siehst etwas so, ich seh es anders. Laut ISO2011b-Norm für "Standartized Behaviour in Internet Communties" bin ich gezwungen unter Zuhilfenahme aller möglichen Argumentationsmöglichkeiten darzulegen, warum dein Standpunkt falsch und meiner besser ist! ... !!!111 uuuargh~ *ins Gesicht schlag*
Die Topdemo 2010 war Wolfenhain welches Qualitativ grafisch und Inhaltlich dem uuuuuuuuuuralten Unterwegs in Düsterburg nicht unähnlich ist.
Ich sehe keinen krassen qualitativen Anstieg durch den Grafikwahn. Nicht misszuverstehen mit "sollte sofort aufhören, macht alle wieder Spiele die aussehen wie VD", aber ich finde nicht, dass die Grafikbesessenheit einen lobenswerten großen Einfluss auf die Spielqualität hat.
@Kelven:
Wieviele Kapitel wird die VV haben?
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Also ich finde, die Zeit seit Uid und VD hat sich sehr sehr viel getan. Der Grafikstandart ist viel höher, als damals. Und das finde ich auch wichtig. Denn meiner Meinung nach sind Spiele, die die Grafik und das Mapping von UiD und VD haben einfach veraltet. Es sind Klassiker, gute Spiele - das bezweifle ich nicht. Aber nicht für den heutigen Standart.
Gemessen woran sind sie veraltet? Die hübsch hergemachten Screenshots beweisen nicht, dass die Maps dahinter genauso sinnvoll designt sind, wie die von UiD. Es gibt einen Unterschied zwischen schöner Map und spielfreundlicher Map.Zitat von Sushi
Edit:
Und dabei wird alles brutal schematisiert. Selbst die Projektpräsentationen sehen aus wie die Abschlussdokumentation meiner Ausbildung. Ich erkenne da keine Designphilosophie hinter, sondern nur unüberlegtes/unsicheres Folgen.Zitat von sorata08
Geändert von Owly (01.04.2011 um 13:31 Uhr)
Von Grafik alleine war aber eigentlich gar nicht die Rede. Es geht einfach um den Anspruch an die aufwendige Gestaltung eines Spiels in jedweden Bereich: Also Technik, Grafik, Gameplay und Storytelling. Z.B. verwendet doch keiner mehr das Standardmenü des Makers, wenn es nicht gerade schon die notwendigen Funktionen für das Spiel beinhaltet. Zumindest wird ernsthaft versucht, seine Benutzung durch eigene Menüs etc. zu minimieren.
MfG Sorata
Jop, is klar.
Fortschritt in Sachen Story -> Klischees are bad, auf jeden Fall krampfinnovativ sein
Fortschritt in Sachen Technik #1 -> es sollte schon ein eigenes Menü sein, dass 100% dasselbe macht wie das Standardmenü
Fortschritt in Sachen Technik #2 -> es sollte schon ein eigenes KS sein, dass 100% dasselbe macht wie das Standard-KS
Fortschritt in Sachen Gameplay -> heute sind Kampfsysteme taktisch, d.h. es gibt nicht nur zufällig (und weil FF das hatte) verschiedene Elementarzauber, Resistenzen und Statuseffekte sondern ganz bewusst!!!
Hahaha , des find ich gut =DZitat von Euli
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬