@_@ .. du aenderst aber mit dem ResHack nicht die rpg_rt.exe sondern den maker selber ... vielleicht hast du da was falsch verstanden

zu der Frage .. was kann man mit dem ResHack, was nicht ...

Der Reshack ist dazu da, die WindowsResourcen eines Programmes zu aendern .. d.h. in der Regel, das aussehen von Formulare, Icons, Bestimmte (aber meist nicht alle) Texte (z.B. Fehlermeldungen) und Dateien, die als Resource mit eingebunden sind ... mehr nicht

Wenn ihr z.B. irgendwas von 50 auf 1000 hochsetzt sieht das nur so aus, als wenn das umgestellt waere ... was das entsprechende Spiel dann damit macht, ist vollkommen unbestimmt ... weil ihr ja nicht den code aendert, sondern nur die Resourcen ..

Das kann gut gehen ... muss aber nicht ...
Beispiel ... die Liste der Heronames
Die werden in dieser komischen Liste gespeichert .. und fuer jeden platz reserviert ... und wenn ihr das Hochsetzt, dann wird beim start dafuer mehr platz reserviert und die internen variable maxItems hochgesetzt ... und ihr koennt die heros ohne weiteres eintragen ...

soweit kein problem ... das problem kommt aber erst, bei der ausfuehrung des Spiels .. hier haengt es nun davon ab, was der programmierer gecodet hat ...

da gibt es zwei moeglichkeiten
a) er greift auch beim auslesen auf die variable maxitems zu .. fragt ab, wie gross das ist und geht ueber den bereich nicht hinaus ... dann ist alles gut

b) er liest nicht maxitems aus, denn er weiss ja, er hat das ganze auf beispielsweise 20 eingestellt ... er hat ja nicht damit gerechnet, dass irgend so jemand das aendern wird ... und wenn ihr nun den wert auf 40 hochsetzt, dann steht aber im eigentlichen code immer noch drinne, dass es ja eigentlich nur 20 sein duerften .. weil der wird ja nicht mit aktualisiert ... und somit existieren im einfachsten fall die neuen heros einfach nicht, oder schlimmer es werden durch den zugriff auf feld 40, dass ja gar nicht existiert ein fehler hervorgerufen ...

bei den Pictures ist es ganz aehnlich ...

da gibt es ein statisches Array (= ein fester Block im Speicher, wo die bilder abgelegt werden) von 20 elementen ... weil der programmierer ja wusste, dass er 20 auch im Formular eingestellt hat ... setzt ihr das formular auf 40 hoch, dann konnt ihr zwar bilder an nummern bis 40 zuweisen, aber die werden ueber den festen reservierten block hinausgeschrieben und ueberschreiben daten, die fuer das programm wichtig sind .. und daher kommt es su diesen bloeden fehlern ... ebend weil der block statisch (= fest mit 20 stueck) angelegt wurde, und nicht dynamisch (ueber die maxitems variable)

so .. ich hoffe, ich hab euch jetzt klargemacht, was der maker kann, und was nicht ...

@BlueScope ... na ja .. die bilder liegen nicht im computerlesbaren zahlenformat vor, sondern sind nur von ascii verschluesselt ... ist aber nicht so wichtig ... btw .. wenn ich etwas nicht hinbekomme, muss das nicht heissen, es ist unmoeglich ... ich bin auch nur ein kleiner noob

was das starten von Videos angeht ... mittlerweile hab ich das sogar schon moeglich gemacht ... aber dazu braucht ihr keinen reshacker, sondern nur meine PatchCollection und eventuell ein wenig erfahrung mit dem windows MCI-Interface .. aber ich geb euch da sicherlich schon ein fertiges script mit, das ihr verwenden koennt .. leider wirds keine moeglichkeit geben, das video abzubrechen ... also wenn ihr da ein 2 stundenvideo reinknallt als vorspann, muss man immer so lange warten, bis man zum menu kommt

Gruss Ineluki

PS: Ihr MUESST mich nicht Patch-Gott nennen ... St.Ineluki wuerde schon vollkommen ausreichen ^____-