So, man will ja auf dem Laufenden bleiben, deswegen habe ich mir gestern die drei empfohlenen Folgen von Karl mal angesehen, und kann als Fast-30jähriger Mann dazur nur zufrieden nicken.
Die Zeichnungen und Animationen sind lieb gemacht, die quietschenden Stimmen erinnern mich an die Kinderserien, die ich als Kind gesehen und geliebt habe (Alfred Jodokus, Gummibärenbande, Duck Tales) und ebenso verhält es sich mit der Moral, die natürlich bezeichnend für eine Kinderserie sind und dementsprechend keine große Überraschung.
Beim Anschauen selbst hatte ich eigentlich weder den Drang abzuschalten, noch unbedingt und zwingend weiterzuschauen, jedoch ist diese Serie mit den von mir obengenannten genau das Klientel von Kinderserie, die ich meinen Kindern - sofern vorhanden - vorsetzen würde, um sie von dem vielen modernen Dreck wegzubekommen, der derzeit im Fernsehen läuft und als Kinderserie verkauft wird.
Bis auf die wirklich exzellenten und extrem catchy Songs und die eher moderner gehaltenen Witze finde ich sie sonst als Kinderserie nicht unbedingt herausstechend und denke, der Hype kommt in erster Linie wirklich davon, dass sie als Mädchenserie konzipiert, nun von der "Brony-Bewegung" absichtlich positiv aufgenommen wird, um besonders gegen den Strom zu schwimmen - denn moralbehaftet, witzig erzählt und gut gezeichnet sind auch Duck Tales oder die Gummibärenbande und dort würde niemand entsetzt aufschreien, wenn männliche Jugendliche sie (wieder)entdecken würde.