Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 50

Thema: Game One macht auf das Atelier aufmerksam

  1. #21
    Zitat Zitat von Sushi Beitrag anzeigen
    Ähm also ich habe das jetzt nur überflogen?! Aber spinne ich?
    Es wird doch in dem Bericht Werbung dafür gemacht, dass der Selbstmörder ein Spiel über sein Attentat gemacht hat in seiner Schule?! - Das lässt das Atelier im äußerst schlechten Licht dar stehen! Für mich ist das in keinsterweise Werbung!

    Auch wenn von Kunst die Rede ist?! Das ist keine Kunst! Warum freuen sich Leute hier darüber, dass wir bei so einem Thema verlinkt werden?
    Das Spiel hat jemand ÜBER Columbine gemacht.

  2. #22
    @Sushi

    Im Grunde muss ich Dean rechtgeben, als er meinte Game One ist nicht die Bild und das die Leser als Spieler doch ein differenzierteres Publikum darstellen, als der Otto-Normalleser der den Unterschied zwischen dem Spiel und dem Atelier als solches nicht versteht und das womöglich gleich stellt. Die Gefahr, das solche Otto-Normalleser das falsch interpretieren besteht natürlich, kann man nicht leugnenaber wie gesagt es sind halt mehr richtige Zocker die den Unterschied auch verstehen dürften.

    Zum Spiel selber kann ich nur sagen, das es auch schon jemand in einem deutschen Maker-Forum vorstellt hat, dort aber keine positive Resonanz fand,soweit mein englisch mich nicht täuscht( da es dort auf englisch vorstellt wurde).

  3. #23
    Zitat Zitat von Cazic Beitrag anzeigen
    Das Spiel hat jemand ÜBER Columbine gemacht.
    Das ist mir bewusst. Aber die Reaktionen hier, dass sich alle freuen, dass wir anderweitig genannt werden, bzw. in diesem Zusammenhang finde ich geschmacklos und ich würde mich über solch eine "Werbung" nicht freuen.

  4. #24
    Da kann man dann nur an die Intelligenz der Leute, die auf den Link klicken und umgeleitet werden zu uns, appellieren.
    Ja, ich vertrete die Meinung, dass die Leute, die durch die Umleitung glauben, das Spiel käme vielleicht sogar von uns, Idioten sind.

  5. #25
    Naja, ich denke in einem Internetumfeld hat man gelernt, das die Quelle bei weitem nicht immer genau dem Medium entspricht, so ist nicht jedes Gewaltvideo auf youtube ein Indikator für eine verrohende Kultur - und grade das moderne Spielerumfeld weiß sowas eben, deswegen habe ich dies alles noch ein bisschen ruhiger gesehen.

    Zumal es auch aus dem Artikel klar hervorgeht, dass die Sache aus dem englischsprachigen Bereich stammt und wir auch auf der ersten Seite eine deutschsprachige Community sind.
    Wir werden ja sehen, ob es wirklich bald erboste Neulinge hier gibt, die uns ausschimpfen, oder ob sich die Sache im Sande verläuft.

  6. #26
    Und als nächsts fordern die Politiker ein Verbot, für Makerspiele .

    Nein im ernst, Ich glaub nicht, das wir uns da wirklich Sorgen machen müssen, aber ein paar Idioten, wie Wischmop es so schön ausgedrückt hat, wird es immer geben auch wenn ich denke das die sich nicht grad bei uns anmelden.

  7. #27
    Nun, dann liegt es an uns, der Community, sich so zu präsentieren, dass wir doch nicht schlecht sind und auch gute Spiele produzieren können. Hier kommen nun Roadys Verbesserungsvorschläge ins Spiel, was die Mods sehr früh erkannt hat und gleich zu Umsetzen probiert. Wenn schon einige interessierte Surfer in unser Forum finden, dann sollten wir sie nicht verscheuchen, nur weil wir uns nicht richtig präsentieren können. Ich hoffe doch sehr, dass wir einen großen Aufschwung erleben werden und so eigenes noch hier passieren wird.

    Geändert von Rusk (23.03.2011 um 15:02 Uhr)

  8. #28
    So underground ist der RPG Maker wahrlich nicht. Wenn man ohne große Programmierkenntnisse eigene Rollenspiele entwickeln will, dann kommt man relativ schnell mit dieser Serie in Verbindung. Es gibt ja nicht gerade viele Alternativen.

  9. #29
    @Aldinsys: Dafür gibt es nicht ganz so viele Leute, die unbedingt RPGs entwickeln wollen ohne Ahnung vom Programmieren zu haben. Ziel muss es sein, das Atelier für Leute attraktiv zu machen, die RPGs spielen wollen.
    Denn was bringen die besten Spiele wenn sie keiner spielt?
    Und da siehts duster aus, denn der Großteil des Outputs der Szene (und der Präsentation vom selbigen) kann einfach nicht mit dem mithalten, was man sonst so von kostenlosen Spielen/Indiegames gewohnt ist.

  10. #30
    Das viel größere Problem ist, es die Spiele besser an die Leute zu bringen, damit sie unter Umständen auch vielleicht ein Interesse für den Maker und alles drumherum entwickeln.

  11. #31
    Zitat Zitat
    Das ist mir bewusst. Aber die Reaktionen hier, dass sich alle freuen, dass wir anderweitig genannt werden, bzw. in diesem Zusammenhang finde ich geschmacklos und ich würde mich über solch eine "Werbung" nicht freuen.
    Es gibr sogar eine Tv-Doku darüber "playing Columbine" dort wird schnell ersichtlich, dass der Spielersteller bei dem Amokklauf dabei war und selber todesangst hatte. Die Entscheidung ein Spiel darüber zu machen ist eine Art Aufarbeitung, um mit dem (schwreren) Thema abschließen zu können. Das Makergame endet immerhin damit, dass die beiden Amokkläufer in der Hölle landen, der ersteller hat sich wirklich gedanken gemacht und kein sinnloses metzelgame gemacht.

    Zum Thema Werbung.
    Sobald selbst die negativste Werbung neue Leute ins Forum lockt und diese dann Teil der Comm werden, ist doch alles fein. Mich interessiert der Grund, wieso die hier sind nicht, mich interessiert nur, dass sie hier sind xD

  12. #32
    Bezüglich des Spiels:
    Eigentlich eine wirklich faszinierende Idee, sowas interaktiv zu behandeln, gerade da das aus der Sicht eines Zeugen kommt. Gibt auch absolut keinen Grund das zu moralisieren.

    Bezüglich der Werbung:
    Die meisten die es anklicken werden sich vermutlich nichts dabei denken und den Tab wieder schließen, und der große Rest wird sich vermutlich nicht zurechtfinden, eine handvoll bemerkt vielleicht überhaupt, dass da ein Forum existiert.

  13. #33
    Zitat Zitat von Wetako Beitrag anzeigen
    @Aldinsys: Dafür gibt es nicht ganz so viele Leute, die unbedingt RPGs entwickeln wollen ohne Ahnung vom Programmieren zu haben. Ziel muss es sein, das Atelier für Leute attraktiv zu machen, die RPGs spielen wollen.
    Denn was bringen die besten Spiele wenn sie keiner spielt?
    Und da siehts duster aus, denn der Großteil des Outputs der Szene (und der Präsentation vom selbigen) kann einfach nicht mit dem mithalten, was man sonst so von kostenlosen Spielen/Indiegames gewohnt ist.
    Es gibt hier genug Leute, die gute Vollversionen spielen würden, aber es gibt davon nicht so viele VV, die im Jahr erscheinen. Außerdem sind Entwickler von RPGs meist auch leidenschaftlicher Spiele von solchen.

  14. #34
    Zitat Zitat von Aldinsys Beitrag anzeigen
    So underground ist der RPG Maker wahrlich nicht. Wenn man ohne große Programmierkenntnisse eigene Rollenspiele entwickeln will, dann kommt man relativ schnell mit dieser Serie in Verbindung. Es gibt ja nicht gerade viele Alternativen.
    Es mag ja sein, dass man relativ leicht auf den RPG-Maker kommt, wenn man selbst ohne größere Kenntnisse Spiele entwickeln will.
    Aber es gibt denke ich mal auch einen großen Anteil von jetzigen Makern, die erst nur RPG-Maker-Games gespielt haben und dadurch dann auf den Gedanken kamen, selbst welche zu basteln. Abgesehen von der Tatsache, dass jedes entwickelte Spiel nicht nur Selbstzweck ist, sondern auch ein Publikum finden will, ist dieser Aspekt mMn extrem wichtig, um die "Szene" am leben zu halten.

    Aber noch was ganz anderes: Was ist eigentlich mit der ganzen Web 2.0 Geschichte? Soweit ich weiß hat das Atelier einen Twitter-Account, der aber nichts von sich gibt...das könnte man ja vllt. auch ändern, und Facebook soll ja auch gut dazu sein, Leute auf dem Laufenden zu halten und / oder auf sich aufmerksam zu machen.
    Es würde wahrscheinlich generell einen guten Eindruck machen (bei Twitter/Facebook, aber auch auf der Hauptseite), verstärkt auf szeneinterne Dinge hinzuweisen...eine News pro Monat mit den Ergebnissen der PdM-Wahl wirkt auch irgendwie altbacken. Ich könnte mir da Dinge vorstellen wie Hinweise auf interessante Diskussionen im Forum oder vielversprechende Spielvorstellungen.
    Das würde Neulingen direkt zeigen, dass hier noch ordentlich was geht, und ein Blick auf die Hauptseite würde sich noch viel öfter lohnen

  15. #35
    Zitat Zitat von Roady_090 Beitrag anzeigen
    Aber noch was ganz anderes: Was ist eigentlich mit der ganzen Web 2.0 Geschichte? Soweit ich weiß hat das Atelier einen Twitter-Account, der aber nichts von sich gibt...das könnte man ja vllt. auch ändern, und Facebook soll ja auch gut dazu sein, Leute auf dem Laufenden zu halten und / oder auf sich aufmerksam zu machen.
    Es würde wahrscheinlich generell einen guten Eindruck machen (bei Twitter/Facebook, aber auch auf der Hauptseite), verstärkt auf szeneinterne Dinge hinzuweisen...eine News pro Monat mit den Ergebnissen der PdM-Wahl wirkt auch irgendwie altbacken. Ich könnte mir da Dinge vorstellen wie Hinweise auf interessante Diskussionen im Forum oder vielversprechende Spielvorstellungen.
    Das würde Neulingen direkt zeigen, dass hier noch ordentlich was geht, und ein Blick auf die Hauptseite würde sich noch viel öfter lohnen
    Kurz vor dem Relaunch hat Twitter den Zugang zur API verändert, so dass unser Twitter-Plugin nicht mehr brauchbar ist und derzeit alles per Hand eingetragen wird. Ich hatte noch keine Zeit, da ein neues Plugin zu schreiben. Den Facebook-Account gibt es auch schon, allerdings fehlt auch da noch das Plugin. Beides ist allerdings in Arbeit.
    Was die News betrifft: Wenn es niemanden gibt, der News schreibt, gibt es auch keine News. Bisher haben sich leider nur sehr wenige User gemeldet, die uns als Herolde unterstützen wollen und die stecken ihre Arbeitskraft in das Reviewen und Nachtragen der fehlenden Spiele. Wenn du dir mehr News wünschst, dann mach doch einfach mit und werd Herold. Wir freuen uns über jede ernstgemeinte Unterstützung und als Herold hast du Zugriff aufs das Newssystem und kannst selbst über tolle Sachen, die in der Community geschehen, berichten

  16. #36
    Das klingt ja sehr vielversprechend! Und die Sache mit dem Herold-sein klingt ja auch verlockend, nur glaube ich irgendwie, dass dafür meine Aktivität ein wenig zu schwankhaft ist. Ich fänds irgendwie unpassend, so einen tollen Titel zu tragen und dann hin und wieder mal nen Monat oder so garnicht mehr hier reinzugucken, wie es schon mal bei mir vorkommen kann...

  17. #37
    Ich denke das Spiel soll eher zum nachdenken anregen und nicht den Spaß am töten demonstrieren.
    Es soll schockieren und das tut es sicherlich.
    Da es schon sehr spät ist und ich in 6 Stunden wieder raus muss, mach ichs kurz und verweise auf den
    Schlusssatz des Berichtes: "Der Skandal ist nicht, dass es ein Spiel wie “Super Columbine Massacre RPG!” gibt. Sondern dass es nicht mehr Spiele wie dieses gibt."

  18. #38
    Hiho Leute!

    Klasse das RPG-Atelier wird berühmter als zuvor!

    MfG Eremis

  19. #39
    Zitat Zitat
    Klasse das RPG-Atelier wird berühmter als zuvor!
    Kommt ganz auf die Vorstellungen des Finders der Seite an. Wenn das ein professioneller weiser Gronkh mit den richtigen Gedanken war, ist das natürlich nichts schlechtes. Aber bei einem skeptischen Politiker bin ich da schon anderer Meinung...

  20. #40
    Zitat Zitat von Eremis Beitrag anzeigen
    Hiho Leute!

    Klasse das RPG-Atelier wird berühmter als zuvor!

    MfG Eremis
    Du meinst wohl "als wie zuvor".

    Joa, ich hatte damals auch das Columbine RPG gespielt und hab mich relativ köstlich darüber amüsiert ("stuck up prep delivers 15 Damage!"). Ich hab fast das komplette Game über einen Lachkrampf nach dem nächsten bekomme und finde bis heute, dass es mit Abstand eines der spekulativsten, dämlichsten aber unterhaltsamsten RPG-Makerspiele aller Zeiten ist. Es ist unglaublich trashig, hat hervorragende Dialoge ("Dude, we killed 'em." "Fucking Awesome, Dude!!!") und das macht seinen Charme aus. Zudem finde ich es ganz cool, dass die Macher so weit gingen zu denken, dass die beiden Amokläufer homosexuelle Neigungen zueinander hatten. Yaoi ist halt überall. Und Lulz sind sowieso überall.

    Ehrlich geesagt glaube ich bis heute nicht, dass die/der Macher bei dem Drama dabei war. Meine Theorie ist, dass er es einzig und alleine für die Lulz gemacht hat. Alles andere ist Spekulation.

    Aber gut, dass GameOne das Atelier in dem Beitrag erwähnt. Ich meine: Gut, mit dem "Columbine Massacre RPG" in einem Atemzug genannt zu werden, ist jetzt nicht sooo super - aber vielleicht kommt dann jemand auf die Idee, den Nachfolger "Super Erfurt XP" oder "Ultra Winnenden Experience" zu makern [/zynismus]

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •