Was viieleicht noch wichtig ist, dass sind die *-Abkürzungen. Das sind die Imperative von Verben zwischen zwei *. Also etwa *freu* oder *heul*. Die sind allerdings nicht unbedingt notwendig, wenn Smilies zur Verfügung stehen, denn dann kann man diese Emotions ja besser dadurch ausdrücken. Meistens sind es ja auch keine Abkürzungen, die einzigen, die mir einfallen sind:
*g* = grins
*bg* = breit grins
*fg* = frech grins
Diese Sternchen-Emotions werden im Prinzip genauso benutzt, wie Smilies, also nachdem man etwas gesagt hat, kann man damit Stellung beziehen. Also etwa "Ich muss morgen wieder zur Schule *heul*." Der einzige Vorteil dieser Emotions ist vielleicht der, dass man mehr sagen kann, als bei den begrenzten Smilies, die zur Verfügung stehen.